Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#185360 08.09.2008 08:36
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
Hallo Zusammen

Wie oft gehört ist das KI schuld wenn der E-Lüfter sich ab 97 Grad nicht zuschaltet. Lüfter funktioniert (nur mit Klima). Geber sind neu.

Was am KI muss man ersetzen oder prüfen, damit der E-Lüfter bei zu heissem Motor anläuft?

t.r.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Woher weisst, dass da 97 Grad sind? denn das was mit dem Lüfter zu tun hat wird unten am Kühler abgenommen... und da ist es meistens kühler als oben, eben dort wos für die Anzeige ist... und wie oft?... wohl etwa 50/50.... und was ersetzt oder repariert werden muss kann dir hier wohl kaum einer sagen, genausowenig wie die EXAKTE Fehlerquelle beim sporadischen Tachoausfall (ja, auch "meine" Fehlerquelle ists wohl nicht so ganz gewesen... fällt ab und zu auch jetzt noch aus)...

Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 42
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 42
Kurze Frage zum Feierabend: Kann man da nich 'n Schalter einbauen, so das man den Lüfter per Hand zuschalten kann? Hab auch dieses Problem.


Lass uns ma die Rampe hochfahn!
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130

Versuche es mal mit nem anderen KI.

Roy, was ist eigentlich aus deinem Viscolüfterproblem geworden?

t.r.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Hallo zusammen,

ich habe schon zwei Fälle gehabt, bei denen die erste Lüfterstufe nicht funktionierte. In beiden Fällen war es das Relais (siehe Beifahrerfußraum). Bei genauerer Untersuchung der Relais, war bei beiden eine unterbrochene Leitung zu Spule erkennbar. Ich hab' zunächst das Relais repariert und später getauscht. Und seitdem geht der Lüfter auch in der ersten Stufe wieder.
Gruß
Jörg L.

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Jörg.
Waren die V8 mit der alten Klima oder der neuen Klima ausgerüstet, die diese Relaisvorfälle hatten?
Oder ist dies baujahrunabhängig?
Gibt es verschiedene Relais, oder nur eines für diese Lüftersteuerung?
Ist das Relais unter der Fußmatte oder im Sicherungskasten an der A-Säule?
Wie konntest Du das Relais provisorisch reparieren? An der Spule, oder?

Fragen über Fragen, ich weis...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Hi Manfred,

einer hatte die alte Klimasteuerung (MJ 04/1991) und einer die neue Klimasteuerung (MJ 1992). Beide haben allerdings Schaltgetriebe. Dies dürfte aber dafür (Relaisproblem) unerheblich sein. Jede Stufe wird über ein eigenes Relais geschaltet (Relais 3 [J26], 6 [J101] und 13 [J135]). Die Relais sitzen im Sicherungskasten an der Beifahrer- A- Säule. Nachdem das Relais nicht mehr geschaltet hatte, habe ich es auseinandergebaut (Deckel vorsichtig aufgehebelt) und gesehen, dass sich ein gelöteter Kontakt gelöst hatte (als ob man eine Lötverbindung mechanisch trennt ---> kalte Lötstelle). Die Spule hatte kein Problem. Mitunter (aber selten) löst sich das Kontaktmaterial von den Schaltkontakten ab und klappert im Relais herum.

Gruß
Jörg L.

Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3
Habe Schalter eingebaut (einfach mit Schalter Relais schalten), den Schalter habe ich neben die Klimaanlage gesetzt.

Vorteil: man kann den Ventilator auch nach abstellen des Motors noch kurz laufen lassen, mit Ausschalten der Zündung schaltet er sich dann auch aus (keine leere Batterie).

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Viskolüfter??

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Jörg.
Danke für die super Aufschlüsselung. Welches Relais ist für die 1.Lüfterstufe zuständig?
(Relais 3 [J26], 6 [J101] und 13 [J135 ?

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
...hiess der fred... waren paar interessante fragen leider ohne antworten.

t.r

Zuletzt bearbeitet von Tom Rutz; 09.09.2008 08:00.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
aaaahja.... lang ists her^^

ja... da hatte ich so EINIGE Fragen... doch denke ich sind nun alle beantwortet... der Viskolüfter funzt auch heute noch... das mit der Temp. liegt nun zu 99% am Kühler... aber zuerst muss noch die Zündkablerei sowie die Steuerzeiten korrigiert werden... die haben wohl gebastelt...

184234-Rechts1.JPG (0 Bytes, 159 downloads)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Hallo Manfred,

es ist Relaisplatz 3, dessen Relais (Nr. "214", Teilenummer 443 951 253K) für das Schalten der ersten Lüfterstufe verantwortlich ist.
Gruß
Jörg L.

184248-Relaisplatzbelegung.jpg (0 Bytes, 139 downloads)
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 42
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 42
das müsstest du mir ma bitte genauer beschreiben wo und wie du was für kabel angeschlossen hast! evtl gibts auch bilder dazu???


Lass uns ma die Rampe hochfahn!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.055s Queries: 45 (0.051s) Memory: 0.6511 MB (Peak: 0.7714 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-10 08:54:27 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS