Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
Hallo V8-ler.

Mein Klima kompressor hatte sich verabschiedet (blockiert).

Habe dann von einem Kollegen einen funktionierenden Kompressor bekommen und eingebaut. Ist jetzt ein R134a Kompressor. Habe ihn mit R12 Ersatzgas befüllen lassen (geht das?). Danach liess ich das System reinigen und neu befüllen. Auf einmal ruft mich die Garage an die Klima schalte sich immer wieder aus. Ich das Auto abegohlt und in die nächste Audiwerkstatt Steuergerät auslesesn lassen. Da war doch tatsächlich ein Fehler drin. Drehzahlüberwachung (Drehzahl nicht i.O). Wie kann man diesen Fehler beheben oder umgehen (überbrücken) dammit die Anlage zum laufen kommt?

Mit freundlichen Grüssen

Eggenberger Markus

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Du schreibst in Rätseln.
Du hattest auch vorher schon einen R134a Kompressor (Bj.'93), ist jetzt ein anderer drin?
Wieso wurde erst R413 eingefüllt und nicht gleich R134a?
Falls ich falsch liege und da aus welchen Gründen auch immer bisher R12 drin war, wurde dann jetzt auch die Drossel getauscht?
Was sagen denn Kanal 52 & 53 der Klimadiagnose?

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
Nein hatte einen R12 drin und nur den Kompressor getauscht deszufolge ersatzgas von R12 drin. Wie kann ich die Kanäle 52 und 53 auslesen anzeigen?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Klimakode Anleitung im Anhängsel

183449-Klimacodes_61Kanal.pdf (0 Bytes, 95 downloads)
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
Hallo zurück.

Habe die Kanäle 52 53 ausgelesen.

DIe lauten:

Kanal52:

A3 G3 A2 G2 G1

Kanal 53:

G3 B3 (blink ab und zu auf)
G2
A1
G1
C1

Ist das in Ordnung oder habe ich da einen Fehler?

MfG Markus

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Naja, A2(52) bedeutet, dass der Kompressor manuell abgeschaltet ist. Also sollte man ihn einschalten.
Ein Fehler wird nicht angezeigt.

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
Nochmals Hallo.

Die habe ich bewusst manuell ausgeschaltet.

Wenn ich sie ja einsschalte läuft sie ca 3-5 sek. und dann schaltet sie automatisch wieder aus.

Gruss Markus

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Aber wenn der Kompressor nicht an ist kann auch kein Fehler angezeigt werden. Wenn er dann automatisch abgeschaltet wird steht in K.52 der Grund.

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
Hallo nochmals.

Habe nun die Klima eingeschaltet und sie schaltete sich wieder aus.

Habe dann die Codes ausgelesen.

Die lauten wie folgt:

Kanal 52:

G3

G2

G1 und A1

habe nachgelesen was A1 ist.

Riemenschlupf kann es nicht sein ist ein neuer drauf.

Kompressor blokiert kann es auch nicht sein er dreht sich.

Klimahochdruckschalter 120x könnte es sein.
Was heisst das?
Wie kann ich den kontrollieren?
Was muss ich tun um den Fehler zu beheben?

mfg

Eggenberger Markus

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Lass einmal die Drücke auf der Hoch- und auf der Niederdruckseite messen und sag' uns die dann. Eventuell hast du zuviel Gas drin (oder die Drossel ist eben die falsche, wodurch zu hohe Drücke entstehen).

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Du schreibst, Du hattest vorher einen R12 Kompressor drin. Das passt aber nicht zum Baujahr. R12 wurde nur bis 10/92 genutzt. Fgst-Nr. bis ...P001400
Bist Du sicher und hattest Du auch R12 Kältemittel drin? Wenn ja, dann muss jetzt zum R134a auch unbedingt eine R134a Drossel rein. 4B0 820 177
Die R12 Drossel ist grober und da könnte ich mir vorstellen, dass die Drücke nicht mehr stimmen.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

wenn die R12-Drossel gröber ist (ich dachte umgekehrt, da man bei R134A ja auch die Dichtungen tauschen soll, da die Molekülgröße kleiner ist, und daher mehr durchdiffundiert) müsste er bei R134A zu _wenig_ Druck haben - seltsam also, wenn der Hochdruckschalter kommt. Aber möglich ist alles.
lG
Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Du hast schon recht, R134 ist dünner und deswegen ist auch die Drossel feiner.
Dichtung ist Dichtung. Die zu tauschen ist nur was für Pedanten. Das haben mir schon 3 Klimaspezies gesagt und ich fahre seit 5 Jahren R134 mit den uralten R12 Dichtungen.
Das mit Drossel und Druck ist nur eine Vermutung, vielleicht ist sein Druck auf der Niederdruckseite jetzt zu hoch.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Diese Phänomen hatte ich am C4 auch !!!! Drehzahldifferenz zu gross...spukte der Fehlerspeicher aus. In meinem Fall war es das Klimasteuergerät was kaputt war.

Nimm mal den Multimeter und guck ob vom Drehzahlsensor Werte hochkommen. Da ist ein Stecker (mit 2 Kabeln) irgendwo auf dem Träger Fahrerseitig

Gruss Doc

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
Hallo Doc.

Welcher von den beiden Stecker ist der Drehzahlgeber?

Gruss Markus

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
Hallo Bastian.

Nach information meines Klima befüllers hat er 6 Bar hineingefüllt.

Er sagte auch noch er habe nach Werksangaben befüllt.

Gruss Markus

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Die "Befüller" arbeiten in der Regel mit vollautomatischen Geräten....dranhängen und gut ist !!! Das Programm läuft von alleine durch !!!!

Es ist ein weiß/grünes Kabel.....guck mal was von deinem Kompressor weggeht ausser der Magnetkupplung.


Gruss Doc

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Es kann sein das der Drehzahlsensor falsche Werte liefert.
Ursachen gebe ich hier nicht preis.
Kabelfarben gn/ws und sw/bn.
Drehzahlsensor sitzt aussen vorn am Zexel.
In etwa in der Linie des Niederdruckanschlusses.

Wer aber einen Kompressor vo R134a auf R12 umrüstet, ...

Weitere "Angebote" unterlasse ich hier aber!

Viel Spaß weiterhin.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
stimmt....wir hatten uns ja letztens schon drüber unterhalten gehabt




Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.032s Queries: 55 (0.024s) Memory: 0.9103 MB (Peak: 1.4916 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-24 11:42:20 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS