Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Hallo Gemeinde

Nun muss ich doch mal Dampf ablassen. Die Freude an meinem grauen V8 - den ich im letzten Dezember mit 319'000km gekauft hatte - ist vorbei. Ich habe alles mögliche gaten, um den V8 möglichst gut zu unterhalten, wie z.B. alle Geber ausgetauscht, Lamdasonde, Leerlaufsteller, dann auch arbeitsaufwendigere Sachen wie Lenkungsflansch und den Simmering zwischen Motor und Getriebe etc. Alle Service wurden am Wagen gemacht, regelmässig alle Ölstände - inklusive ATF - überprüft und so weiter. Kurzum, mehr oder weniger alles mögliche getan, damit der Wagen lange gut läuft, und immer alles repariert, was irgendwie kaputtging oder kaputtgehen konnte.

Natürlich gab es immer mal wieder ein Problemchen, z.B. hatte ich vor gerade mal zwei Wochen eine klemmende Bremszange hinten, so dass nach rund zwei Kilometern Fahrt die eine Bremsscheibe hellrot glühte. Na toll, wenigstens habe ich es schnell bemerkt. Also ab in die Garage, beide Zangen seien kaputt, neue Zangen, Klötze, und Handbremsseil - gehört ja alles dazu. Und ist auch nicht ganz billig.

Keine Woche später hat dann plötzlich beim aufwärtsfahren der Wagen so reagiert, als hätte er eine rutschende Kupplung. Ein paar Meher weiter, wo mal eine gerade Stelle war, habe ich dann mal angehalten und gehört, dass ein metallisches Reiben zu hören ist. Also abstellen, etwas abkühlen lassen, und nach Ölverlust oder so suchen - aber war alles OK, und ATF-Stand auch. Aber ich hatte den Eindruck, als wäre im Drehmomentwandler nicht genügend ATF drin. Also wieder starten, klingt prima, doch nach zehn Metern wieder das selbe. Wagen abgestellt, mehrere Stunden im Schatten stehenlassen und dann ab zur nächsten Tankstelle und ATF eingefüllt. 0.5l - nee, startet gut, nach eihn paar Metern Ende. 1l, das selbe, 1.5l auch. Na toll. Also sicher mal kein fehlendes ATF. Konnte mit Ach und Krach noch die 10 km (flach und möglichst ohne anhalten/beschleunigen) nach Hause fahren und den Wagen abstellen. Habe ich dann mit einem Autoanhänger abgeschleppt und das ganze auseinandernehmen lassen. Diagnose: Drehmomentwandler völlig kaputt, das ATF ist voller Metallsplitter - und diese sind auch schon überall im Getriebe zu finden. Mein Mechaniker meint, das Getriebe würde in so einem Zusand nach wenigen Kilometern kaputt sein, und deswegen würde er vom Ersetzen des Drehmomentwandlers absehen an meiner Stelle. Ganz zu schweigen davon, dass die Reperatur mit Drehnmoentwandler rund gleich viel kosten würde wie das Auto dazumal komplett gekostet hat... Na super!

So. Und nun bin ich auf der Suche nach einem kompletten, gebrauchten Getriebe inkl. Drehmomentwandler und werde das verbauen. In der Hoffnung, dass damit etwas Ruhe einkehrt und in naher Zukunft keine grossen Reperaturen mehr anstehen...

Ich wünsche Euch allen etwas weniger Pech mit den Dicken!

Arsène

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,716
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,716
Frag mal Ronny Enzmann. Der hat glaube ich noch ein 3,6er Getriebe rumliegen.
Ist nicht alzu teuer.

Ich hatte auch Probleme mit meinem Getriebe, allerdings stellte sich heraus, daß bei mir "nur" der Simmering defekt war.
Die Arbeit ist aber dieselbe, als wenn das Getriebe getauscht werden muß;-(

Du ziehst des Öfteren schwere Anhänger? ==> Daher kommt das, sagte mir ein Getriebespezialist!

Gruß,

Olaf

(ps. von Wyss von Escher/Wyss?)


Grüßle, Olaf - Marlboroman
Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 69
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 69
Servus,

deinen Ärger verstehe ich super gut, dennoch möchte ich dir folgendes hierbei auf den Weg geben.

Erstens du fährst keinen Neuwagen, welcher viele viele Kilometer ohne jegliche Probs läuft

Zweitens wir fahren Autos, also mechanische Maschinen die zwangsläufig immer fortwährend Defekte haben und je älter sie werden immer mehr Defekte auftreten

Drittens, wer ein Auto ob Benz Jag oder D11 fährt muss mit erheblichen Unterhaltungskosten rechnen, geschweige denn bei den alten Modellen

Viertens wer wie wir V8 fährt, fährt sie mit Leidenschaft, es ist beinahe ein Bestandteil der Familie und in diesen Fällen kann man die Unterhaltungskosten des Wagens kaum noch in irgendeine vernünftige Relation setzen ! Irgendwann wird soviel getauscht und repariert, dass fast ein runderneuertes Auto hat. Aber das macht man gerne denn wir wollen diese Superlative an Wagen ja noch eine lange Weile erhalten und fahren

Fünftens bei deinem Kilometerstand kannst du täglich mit etwas anderem rechnen, das sagt einem der Verstand

Sechstens du hast ja diese Community hier diese wird dir dein ganzes V8 Leben lang helfen und zur Seite stehen

in diesem Sinne, nimm es gelassen, besorg dir ein gebrauchtes und alles wird ´jut

aufbauende Grüße aus der Pampa

david

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
haudi arsène,
junge...wia alle verstehen dich...und fühlen mit dia...
einziger trost den es da gibt...halt durch...der 'lohn' ist wirklich ´n excellentes auto was mit jedem jahr imma seltener wird!!! und du beweist mit dem fahren deines babies das du geschmack UND stil hast...was man(n) wahrlich von ca. 80% aller deutschen autofahrer wirklich nich behaupten kann...;-)
und bevor du dich in immense kosten stürzst...ersma hooooo...´ne fluppe inhalieren...und ma die kollegen hier aussem board befragen...irgendwie geht imma was...
wart ersma ab wenn ab nächstes jahr das große, panikartige verkaufen unserer babies losgeht...die die durchhalten und 'ihn' erhalten, werden am ende die glücklicheren sein...
viele grüße
onkel bob



et hätt noch immer jutgegange...
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Ja, ich weiss das immer mal wieder etwas kaputtgeht. Und das ist an sich verständlich und auch nicht so schlimm. Damit rechne ich.

Aber wenn das Auto wie bisher jeden Monat im Schnitt zwischen 600 und 1000 Euro Reperaturkosten verursacht, so ist irgendwann mal der Zeitpunkt erreicht, wo man einfach kein Geld mehr hat. Die VAG-Betriebe hier in der Schweiz nehmen rund 100EUR pro Stunde Arbeit - rechne mal aus, was z.B. das Tauschen des Simmerings zwischen Motor und Getriebe kostet...

In meinem Fall ist besonders ärgerlich, dass das Getriebe an sich einwandfrei ist, aber voller Metallsplitter wegen dem kaputten Drehmomentwandler. Deswegen würde es wohl - sofern man es nicht erst komplett revidiert - bald kaputtgehen. Das hätte echt nicht sein müssen!

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Lass Dich nicht unterkriegen ich kämpfe mit meinem dicken im Moment auch nur ca. 300 Euro im Monat wobei ich ne ganze Menge selber versuche einzubauen. Klappt auch fast immer aber nur fast. Eins baut mich alledings immer wieder auf:

Wenn er läuft ist es wunderbar mit diesem Auto durch die Gegend zu cruisen oder zu fliegen!!!!! Je nachdem wonach es einem ist.

Also am Ball bleiben

Blubbernde Grüße Claudius


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo.
Und wie wäre es, das Getriebe direkt bei ZF überholen zu lassen? Ist bestimmt günstiger, als bei VAG.
Zumindestens mal dort über die Preise erkundigen, wenns "nur" am Wandler liegt.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hallo,

also jetzt wird mir mulmig. Ich bilde mir auch ein, dass ich bei eingelegtem Gang (also auf gut Deutsch nicht bei P oder N) bei Fahrt mit offenem Fenster auch eine Art "Scheppern" oder auch, wo du es sagst, Knirschen wahrnehmen kann, aber nur selten und sehr leise, jedoch eben wahrnehmbar. Das Getriebe funktioniert aber an sich wirklich super und auch alles andere, was mit dem Motor zu tun hat. Ich glaub auch nicht, dass der Auspuff was hat (obwohl ich vor kurzem mal böse aufzusitzen kam, da die vorderen Stoßdämpfer praktisch hin sind).

Frage an alle: Ist dies ein beunruhigendes Symptom ? Kann da echt was am Getriebe sein ? Ich hab ja gelesen, dass kleine Metallspäne nicht so ungewöhnlich sind - hilft ein ATF Ölwechsel und ATF-Filterwechsel ?

Sagt mir, dass es nicht das Getriebe ist, das fehlt mir grade noch ...

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Hi Arsène
Ich weiss zwar nicht aus welcher Eck in der Schweiz Du kommst. Ich könnte Dir aber jemand empfehlen der sich sicher nicht mit einer weissen Schürze und weissen Handschuhen Deinem Baby nähert. Dadurch hat er auch einen tieferen Stundensatz und mein Baby hat er bis jetzt immer zu meiner vollen Zufriedenheit gepflegt. Inkl Zahnriemenwechsel der dieses Jahr wieder fällig sein wird. Vorteil: Er bildet Lehrlinge aus und einer von denen ist in der nähe Audi Vertreter. Allso alles in der Umgebung. Inkl Ersatzauto. ( nur Ford aber was solls )
überlegs Dir
Ruedi


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Hallo Bastian

Bei mir war das metallische Reiben auch im P und N hörbar. Aber nach längerer Standzeit kam der Lärm nicht sofort, sondern nur nach etwas Fahren oder einigem Warten. Ich hatte keinerlei "Vorwarnung", als es passierte. Innerhalb von rund 15km war es von zuerst einem Ruckeln beim Aufwärtsfahren zu einem nicht greifenden und damit unfahrbaren Getriebe geworden.

Ein paar Metallsplitter sind normal und werden von den Magneten und dem Filter in der Regel zuverlässig aus dem ATF herausgenommen, so dass diese sich nicht im ganzen Fliessbereich des ATF verteilen (insbesondere in Ventilen und Lagern sei es schnell problematisch).

ATF und Filter wechseln und dabei auch gleich kontrollieren, ob das alte ATF "sauber" ist, kann aber bestimmt nicht schaden!

Gruss

Arsène

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Das habe ich mir auch schon überlegt. Aber der Wandler alleine ist ein teures Teil (egal wo...), und das Getriebe ist nach dem Überholen ja auch nicht wirklich neuwertig, oder? Hat jemand damit Erfahrung?

Gruss

Arsène

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Danke für die aufmunternden Worte... weisste, ich habe ja zwei Dicke rumstehen... siehe mein Profile ;-)

Gruss

Arsène

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 69
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 69
---also ich habe damals beim Umbau meiner Vette mir ein ZF Getriebe einbauen lassen, welches ich später dann direkt bei IF habe überholen lassen, die haben dort richtig Ahnung vom Ihrem Business und wissen was sie tun !

Du kannst ein bei ZF überholtes Getriebe sehr wohl als neuwertig ansehen, weil dort sämtliche Innereien überholt werden. Auf Wunsch kann man sich sogar verstärkte Bänder reinmachen lassen, so wie ich in der Vette, da war das nötig ;-)

Mein Jag hat leider ein GM montiert das ich liebstens gegen ein ZF tauschen würde, aber entschied mich dann doch für einen kompletten Umbau auf Schalter

Es gibt auch kleinere Firmen die dein Getriebe überholen, was billiger ist, die Überlegung sollte eben sein, gebe ich gleich richtig Geld aus und habe lange lange meine Ruhe oder gebe weniger aus und es hält die kurze Zeit wo du den Wagen fahren willst

Grüße aus der Pampa
david

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Wie sieht das preislich so aus mit dem überholen eines Getriebes (sofern das überhaupt im Vorraus gesagt werden kann)? Im Moment suche ich nämlich nach einem gebrauchten Getriebe, das ich einsetzen würde...

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 69
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 69
das kann ich dir bei deinem V8 Getriebe schlecht sagen, ruf bei ZF an und frag nach, mein damaliges Überholen des Vette Getriebes kann man schlecht als Maßstab hernehmen, da vieles gemacht wurde ausser der Reihe, was bei deinem ungebeten oder unsinnig und zu teuer wäre

Ruf einfach mal dort an

Grüße aus der Pampa
david

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo.
Soweit ich mich erinnern kann, war in einem älteren Thread von einigen tausend Märkern die Rede. Bitte nagle mich da nicht fest, aber so ca. 2000-4000DM waren damals im Gespräch. Steht da nicht etwas in der Kaufhilfe oder so?
Bei welchen Kilometerstand ist das Getriebe jetzt?


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Das Getriebe ist bei 326'000km...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
Hallo Arsène,

da kann ich voll mitfühlen, meiner machte eine Zeit lang derartige Sperenzchen, dass ich nahe am Nervenzusammenbruch stand. Mann, was hat die Kiste Geld verschlungen... eieiei... Und trotzdem brachte ich es nie übers Herz, die Karre zu verkaufen. Muss wohl ne Seuche sein...

Zum Getriebe: Ich musste meines auch revidieren lassen - nach Aussage des Meisters beinahe ein Wunder, dass ich damit überhaupt noch fahren konnte. Also: In der Schweiz gibt's dafür eigentlich nur eine zuverlässige und kostengünstige Adresse: Der Automaten-Meier in Littau. Der hat mir das Ding für rund 4000 Franken wieder in absoluten Topzustand versetzt (kannst mich ja mal anrufen, wenn Du mehr Infos brauchst - 079 639 99 03)

Ansonsten bleibt nur der Wechsel zum A8, da spart man eine Menge Geld... wer hätte das gedacht...

Gruss,
Michi


Bremsen macht die Felgen dreckig.
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 10
Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 10
Hallo Arsene
Eine günstige Adresse für ein neues oder besser gesagt Austauschgetriebe kann ich Dir geben.
Die Fa. Bosch (ZF Entwicklungs und Versuchsanstalt) in Saarbrücken. Dort gibt es ein überholtes Getriebe mit Garantie für 1400,- Euro.

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Hallo Ralf

Danke für die Information! Das ist tstäschlich günstig. Allerdings habe ich jetzt bereits ein gebrauchtes Getriebe gefunden und sollte es noch diese Woche erhalten.

Gruss

Arsène

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Kann ebenfalls über diese Firma nur Gutes berichten. Die haben mir zweimal für je knapp 1500 Fr. meine Audi 200-Automatik überholt, das Teil war hinterher wieder gut für 180.000 weitere Kilometer. Schnell und kompetent. Als ich mal einen Schaden am Wandler hatte ("nur" ne geplatzte Dichtung) haben die das unkompliziert und schnell übers Wochenende für 300 Fr. repariert.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.047s Queries: 58 (0.042s) Memory: 0.6933 MB (Peak: 0.8367 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-16 04:01:08 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS