An alle V8 Spezialisten. Ich brauche dringend eure Hilfe !!!
Nach Autobahnfahrten oder längeren Fahrten im Stadtverkehr geht die Kühlmitteltemperatur so ca. bis 100 Grad. Dies ist ja nicht unüblich. Aber wenn ich das Fahrzeug dann abstelle und kurz danach wieder die Zündung anschalte wandert die Temperaturanzeige weit über 100 Grad ! Und wenn ich dann die Motorhaube öffne bekommt man fast einen Hitzschlag. Der Motor ist dann so heiß, dass man ihn selbst nach ca. 2 Stunden abkühlen nicht berühren sollte.
Aber das unangenehmste ist, dass sich der Wagen nicht mehr starten läßt. Zündschlüssel drehen, das bekannte leise knacken in der Automatic und nichts weiter passiert.
Kann es sein, dass der V8 eine Art Sperre hat, die den Motor bei Überhitzung nicht starten läßt ?
Je nachdem wie heiß der Motor gelaufen ist, läßt sich der Wagen meist erst nach ca. 0,5 - 2 Std. wieder starten.
Wo kann hier der Fehler liegen ?
Lüfter, Temperaturfühler oder ähnliches ?
Hallo Andre,
hatte das gleiche Problem. 1.) Die Viskokupplung des Lüfters wurde erneuert, der Lüfter drehte nicht mehr bzw. lief nur noch ein wenig mit, anstatt den Kühler kalt zu blasen. Man konnte den Lufter mit dem Finger anhalten.
2.) Der OT-Geber wurde getauscht, denn wenn der mit Pressluft kalt geblasen wurde, sprang der Motor sofort wieder an. Werstattkosten ca. 500,- €.
Gruß Jürgen
Hallo Andre
Ist der Kühler auch so enorm heiss oder nur der Motor? Wenn nicht dann evt Wasserpumpe. Wenn ja AC anschalten und auf wenig Leistung stellen damit der Elektrolüfter mithilft zu kühlen. Achtung nur temporäre Lösung
Gruss Ruedi
Hallo Andre
Wie weit über 100 Grad geht die Anzeige denn ???Bei warmen Außentemperaturen ist es ganz normal das die Anzeige nach einer gewissen Zeit mehr anzeigt als beim Abstellen des Motors.
Der Lüfter läuft ja nicht nach wie z.B. beim Audi Coupé oder verschiedene VW´s.
Dadurch entsteht ein Hitzestau und der Motor bleibt lange "heiß".
Man kann auch davon ausgehen,das die Temperaturanzeige nicht sehr genau ist.Hatte ich bei meinem ersten V8 auch.
Tempanzeige : 100 Grad.
Kühlwasser gemessen.siehe da : 92 Grad
Also immer locker bleiben.
Nur deinen OT-Geber solltest du wohl erneuern.
Dann klappst auch mit dem Anspringen.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Der Kühler wird auch sehr heiß. Demnach kann es dann nicht die Wasserpumpe sein ?!
Die Klimaanlage lasse ich schon ständig mitlaufen, bringt aber nur minimale Kühlung für den Motor und nur für kurze Zeit.
Die Temperatur geht bis ca. 115 Grad. Das hatte ich früher auch schon öfters beobachtet und hat mich nicht weiter beunruhigt. Aber jetzt im Zusammenhang mit dem "nicht anspringen" des Motors kamen mir da leichte Bedenken.
Den OT-Geber hatte ich vor ca. 2 Jahren mal erneuern lassen. Damals ging der Motor nach dem zünden immer gleich wieder aus (Drehzahl wurde nicht gehalten).Aber jetzt ist es ja so, dass der Motor ja nicht mal zündet. Es passiert einfach gar nichts. Und das manchmal bis zu zwei Stunden!
Meinst Du es könnte trotztdem der OT-Geber sein?