Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Hallo V8 Gemeinde!
Temperatur Problem mit 93er 4,2 und keiner weiss Rat.
Versuche das ganze mal zu schildern.
Es wurde gemacht kompletter Riemen,Rollen,Wasserpumpe,
Thermostat wechseln.Selber nicht gemacht aber der Fehler muss behoben werden-Auto soll vorm Anhänger laufen.
Der Kühlwasserthermostat Neu-bereits der dritte nach ausprobieren öffnet zwar aber nach Anzeige zu spät.Motor wird bis fast ca. 110 Grad warm dann ist der Kreislauf auch auf.Kann es sein das plötzlich die Temperatur Anzeige spinnt?Laut Besitzer war vorher immer alles normal mit der Anzeige.Habt ihr nee Idee??? Danke

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Heiko.
Vielleicht ist die WaPu aus dem Zubehör? der Übeltäter? Sind die Teile von Audi, oder aus dem Zubehör?
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
Moin, lies doch mal den Thread von Thomas Müller
" Kühlerproblem erledigt !! " im Talk.

Hilft Dir eventuell auch....


"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Wäre auch nen blöder Zufall,
wenns der Kühler sein sollte.

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
also bei meinem ist das auch normal aber 110° höher geht er net nur wenn er mal mit 2,5 tonnen anhänger richtig geprügelt wird dann steig die öltemp auf über 120° war bei meinem 3er GTI auch so, hast du mal die temperatur mit nem infrarotthermometer gemessen? die anzeige im KI übertreibt sehr gern auch ist die anzeige im v8 eine berruhigte anzeige wie z.b. in den ganzen neuen autos da zeigt das teil 90 grad an obwohl der motor z.b. nur 75°hat und dann auf der bahn entsprechend um die 100°
solang das wasser nicht auf die 120° würd ich mir nicht so die gedanken machen. was macht den lüfter läuft der gescheit alle 3 stufen?
gruß chris

Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Das habe ich auch schon so angedeutet,
aber wenns vorher nicht so war möchte man ja auch gerne weiterhelfen. Ic hab ihn gesagt soll erstmal zu Audi Temperatur messen sofern die dazu in der Lage sind.
Könnte aber ja auch sein das jemand genau solch ein Problem schon gehabt hat.Anderen Tacho ranstecken ist ja nicht so mal eben.

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Ist evtl. noch Luft im System?


In diesem Sinne Gruß Bernd
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Wasserpumpe aus dem Zubehör. Wir haben hier gerade auch ne Streitfall. Wir haben bei einem unserer eigenen Fahrzeuge ne Pumpe aus dem Zubehör reingemacht. Die Pumpe hat ne andere Schaufelanordnung auf dem Pumpenrad und geth auch nicht soweit in den Block wie die Originale. Folge: Im winter kommt im Satndgas aus der Heizung nur noch Lauwarm bis Kaltluft, erst bei 1200 Umdrehungen kommt wieder Warm und im Sommer geht die temp hoch.

Klär ab ob da eine Original Audi Pumpe drin ist oder zubehör, oder noch besser mach die kleine Zahnriemenverkleidung runter. Die Wasserpumpe ist zu sehen und schau mal was da drauf steht.

Original muß die teilenummer drauf stehn, Zubehör steht dann z.B. Hapu drauf oder so.

Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Kann ich mir nicht vorstellen,hat lange mit offenen Kühlerdeckel gelaufen und die Schläuche wurden auch zwischendurch gedrückt.

Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Hey....mit welcher Pumpe gab es das Problem?
Es ist eine Pumpe von Ruville verbaut worden.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich kann keine Namen nennen, sonst krieg ich eine Verpeilt.
Aber wir haben von 2 verschiedenen Herstellern kommen lassen und beide waren gleich beschissen.

Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Wieso darf da kein Namen genannt werden?Endweder es gab damit Probleme oder nicht-und dann könnte uns alle das was angehen!

Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Oder eine SMS auf meine Nummer,vielleicht? Tel. 0172-1959090 Danke

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
das haben wir auch gedacht und eigentlich den Kühler ausgeschlossen,ABER ES WAR DER KÜHLER !!
Mit dem Neuen geht er nicht mehr über 100Grad,bleibt bei der 1 stehen und verharrt da,wie er soll.
Unsere Fehlersuche hat sich über ein paar Wochen erstreckt,da jede Kontrolle neue Fragen aufgeworfen hat,aber letzendlich blieb nur der Kühler! Kostet etwa 350Euro,davor scheut man sich natürlich !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Kann den nur durch Neues Wasser bzw.Frostschutz plötzlich der Kühler dicht gehen? Es gibt blöde zufälle ja....! Werde mir ein Messgerät zur Temperaturmessung von aussen ausleihen und berichte dann.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
haben wir auch versucht,sogar extra ein Infrarotthermometer gekauft (!!).
Das einzige,was wir festgestellt haben,das vom Thermostat zum Kühler ,der Schlauch nur sehr langsam warm wurde.Erst war natürlich der Thermostat (genau wie bei dir ),als Übeltäter ausgemacht,aber wahrscheinlich stimmt die Durchflußmenge im Kühler nicht und kann dadurch keinen vernünftigen Kreislauf zum Thermostaten herstellen um den Motor runterzukühlen.
Ich fürchte du wirst mit Messungen nur mehr Fragen ,als Antworten aufwerfen !
Berichte mal weiter !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Das kann sein das es darauf hinausläuft! Wichtig ist auf der schnelle nur ob der Besitzer so in Urlaub fahren kann mit 1800kg dahinter oder lieber nicht.Anscheinend haben ja mehrere Fahrzeuge diese hohen Temperaturen.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
ich kann dir nur sagen,das es bei uns nach einem Kopfdichtungswechsel aufgetreten ist,vorher war auch alles in Ordnung.Nach Kontrolle aller Teile inkl. einer weiteren Kopfdichtung zur Kontrolle,da man den Fehler ja immer bei sich selber sucht und WAPU,Thermostat,Geber oben am Kopf und Geber unten am Kühler (bei dem übrigens das heiße Wasser erst sehr spät ankam und erst bei 110Grad die zweite Lüfterstufe ansprang) kontrollier wurde,blieb nur noch der Kühler.Visko hatten wir kurzfristig auf 1:1 blockiert,aber das ging gar nicht,das hat den Wagen eher gebremst und er wurde trotzdem zu warm.
Falls er Standheizung hat,diese mal durchlaufen lassen (nur zur Sicherheit,das keine Luftblase mehr drin ist) und den unteren und oberen Geberstecker abziehen,dann läuft der Lüfter auf Stufe 3,vielleicht hält er so die Temperatur,aber langfristig führt nichts am neuen Kühler vorbei.
Ich würde mit diesem defekt keinen Anhänger ziehen wollen,denn ein Kühler ist immernoch günstiger als die Kopfdichtungen !!
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Okay...Danke! Standheizung hat er nicht! Anscheinend fahren aber ja noch andere Fahrzeuge auch mit der Temperatur von 100-110 Grad rum denen das nicht stört bzw. auch weiter nichts passiert.

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Dito, mein + Motor im V8 macht das auch und geht mal schnell an die 100° oder sogar drüber. Lüfter laufen dann beide auf hochtouren.

Mein S6 Plus Avant macht das überhaupt nicht. Der bleibt brav bei maximal 90° selbst im Stadtverkehr oder im Stau mit Klima an und draußen 30°......

Den Kühler habe ich nicht vom Plus in den V8 übernommen, dann darf ich anscheind auch die 380 Teuro ausgeben......

Was haltet ihr davon wenn man schon soviel Geld investiert, dann lieber gleich nen Alukühler aus dem Rennsport zu nehmen der einen wesentlich besseren Wirkungsgrad hat ?



Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Was mich etwas Wundert das diese Sache anscheinend immer dann Auftritt wenn was am Kühlkreislauf gemacht wurde.

Bei mir wars das Komplette Programm mit Wapu usw usw.

Kann doch nicht sein dass dann jedes mal nach so ner Großaktion der Kühler hin ist...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Das meinte ich... nicht das die Temperatur Anzeige plötzlich zu ungenau ist.Der Thermostat öffnet ja auch nicht bei Anzeige 90 Grad.

Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Aha..das ist interessant! Und...was gemacht ? Oder so gelassen?

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Wir arbeiten noch dran... mal mit Carsten drüber reden...

Man könnte ja mal zusammentragen bei wem das wann aufgetreten ist.

Bisher scheinen eher die 4.2 er betroffen, und das nach Reparaturen in dem Bereich...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Hi Bastian!

In Antwort auf:

Was haltet ihr davon wenn man schon soviel Geld investiert, dann lieber gleich nen Alukühler aus dem Rennsport zu nehmen der einen wesentlich besseren Wirkungsgrad hat ?







Gibts sowas angefertigt für den V8? Wer stellt denn sowas her?

Kostet aber bestimmt ne ganze Ecke mehr denke ich ...


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Ein VW/Audi Meister hat mir eben bestätigt das Wasser und Heizungskühler sich mit der Zeit dichtsetzen-das heißt wenn zb. die Heizung nicht mehr Richtig warm wird.Raus damit.
Den Fall hatten die auch schon mal.

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Für den DTM wollte ich sowas als Universalteil haben. Hatte da mal mit Konno drüber geredet, der brachte mich auf die Idee. Wirkungsgrad und Baugröße sind ja da nicht mit´m V8 zu vergleichen.

Aber du legste locker 400 Euro hin fürn großen Alu Kühler und der wird nicht optimal sein da du ja dann noch den Zusatzölkühler für´s Getriebe brauchst. Zumindest ich weil ich 6 Gang fahre mit Getriebeölkühlung. Aber das wäre ja noch das geringste Problem.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
In Antwort auf:

noch den Zusatzölkühler für´s Getriebe brauchst




Wie meinst du denn das??


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Na ja die Ing´s bei Audi waren ja da sehr clever und haben beim 3,6 Schalter + Automat sowie 4,2er Schalter den Getriebeölkreislauf durch den Wasserkühler mitlaufen lassen. Das bedeutet auf der einen Seite das dass G. öl ( geiler Name) schneller seine Betriebstemperatur erreicht und wenn es dort ist mit dem Wasser zusammen gekühlt wird und somit auch die 120° nicht übersteigen kann. Wie beim RS4 der Öl / Wasserwärmetauscher für den Motor. Hat dort auch beide Funktionen mit erwärmung und kühlung .

Der 4,2er Automat hat nur einen separaten G. ölkühler..... Daher auch die unterschidlichen Wasserkühler....


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
die 3.6er sind wohl genauso betroffen...

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Achsooooo

Dann müsste man also so einen kombinierten Kühler reinbauen. Welche Hersteller für Kühler gibt es denn eigentlich?




Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Du das wissen die Spezi´s besser als ich. Ich schaue nach dem was ich suche und gut ist bei mir. Habe mich da noch nicht reingefuchst. Kommt noch wen der neue + Motor das erste mal läuft. Vorher brauche ich den ja nicht. Beim V8 würde ich nen orginalen neu kaufen.... teuer aber hält immerhin 16 Jahre...... Is halt auch nur nen Verschleißteil ( je nach Zeit mehr oder weniger ) .


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Hallo...VW/Audi hat einen Temperatur-Unterschied beim messen von 10-15Grad zur original Anzeige im Instrument
festgestellt! Jetzt wird der Fühler erstmal getauscht-gehe aber trotzdem davon aus der der Wasserkühler ersetzt werden muss! MFG Heiko

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
hast du es mal mit kühlerreiniger versucht? nachdem mir letzte woche der kühlerschlauch geplatzt ist hab ich das mal gemacht ich bilde mir eine besserung ein bei überlandfahrt pendelt sich der zeiger beim ersten strich ein manchmal ein bissle drüber, kam auch ganz schöner scheiß raus, wichtig dabei ist das zeug reinkippen fahren fahren fahren dann ein tag stehn lassen und dann ablassen thermostat muss dann aber auf jedenfall raus und halt nochmal alles durchspülen.
hat eigentlich jemand die möglichkeit den kühler in ein ultraschallbad zu legen? wäre vielleicht auch mal ein versuch wert
gruß chris

Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Hab ich auch schon gehört,werden wir auch mal ausprobieren!

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
probieren schadet nicht das döslein für 12 liter hat mich um die 10 euro gekostet das war so ein pulver... soll man aber auf keinen falll in den ausgleichsbeghälter geben, schlauch am kühler ab und nach und nach rein zur not vorher verdünnen..

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174
member
Offline
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174
es kann sein das die pumpe die luft aus dem oberen schlauch nicht rausdrückt
dadurch schlechter kreislauf
dukannst den schlauch runterdrücken bis zum lüfter dann entweicht die luft in den kühler

andre


tester
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Was für ein "Präparat" hast du verwendet?


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.029s Queries: 91 (0.021s) Memory: 0.7827 MB (Peak: 0.9895 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:12:13 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS