|
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 44
|
OP
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 44 |
Moin moin, habe heute neu TüV bekommen, nur mit der AsU gibt es Schwierigkeiten, der CO Wert ist zu hoch.
Hatte Probleme mit der Lamdasonde, habe sie getauscht und alles war gut. Dann hatte ich Probleme mit dem Standgas, habe das Leerlaufregelventiel mit Bremsenreiniger gereinigt und lief super. Jetzt hat er wieder diese Schwierigkeiten. War heute bei VW/Audi zum Fehlercode auslesen.
Fehler 01257 031 Ventil für Leerlaufstabilisierung-n71 Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse (spordisch auftretender Fehler) ich hatte den Wagen ohne Stecker vom Leerlaufregler laufen.
2. Fehler 00561 013 Gemischanpassung, Adaptionsgrenze (mul) unterschritten (sporadisch auftretender Fehler)
3. Fehler 00513 003 Geber für Motordrehzahl -G28 kein Signal.
Kann mich da mal jemand aufklären, oder hat einer von euch da schon Erfahrungen gesammelt? Was ist zu tun?????
MfG Arno
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190 Likes: 3 |
Motordrehzahl ist nur wenn bei der Messung Motor nicht läuft!
Soll immer laufen bei der Diagnose!
Mehr kann ich dir leider nicht sagen!
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 44
|
OP
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 44 |
Das sind Pappnasen, naja der Meister wußte nicht mal wo er das Ding anschließen mußte. Mal sehen was ´die anderen so sagen. Erstmal danke.
MfG Arno
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1 |
Hallo Arno
Kontrollier mal den Leerlaufsteller mit einem
Ohmmeter,ein intakter Leerlaufsteller hat 6.5 bis 10.5 Ohm
LG James
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 44
|
OP
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 44 |
Hi James, habe gerade gemessen, 9,7 Ohm. Das war es also auch nicht , trotzdem danke.
MfG Arno
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert