du willst den einfach so bestellen?? haaaalt!!! 1. ist der im Poti verbaut... also TEUER 2. Kurzschluss nach Masse ist IM Bauteil so gut wie unmöglich... lange vorher sinds die Kabel die faul sind, weil der Fehler aber sporadisch ist, kannste ausmessen praktisch knicken, aus Spass kannst das machen, vielleicht hilft dir Kamerad Zufall dass er gerade nen Kurzen fabriziert... ansonsten würd ich dir empfehlen die KAbel mal provisorisch aussenrum zu ersetzen (also einfach mal ne Freileitung)... wenn was nützt gut, wenn nicht schaunwa weiter...
Nein,hier gibt es zwei Audi-Betriebe. Der eine bemühte sich 2004 mal und konnte aber nicht auslesen. Wusste anscheinend nichts mit seiner Software anzufangen. Bin dort nie wieder hingegangen. Der andere Betrieb ist das Audi-Porsche-Zentrum. In vier Jahren habe ich dort zweimal nach Auslesen angefragt. Nach studieren der Auftragsbücher: Nur auslesen, keine weiteren Probleme? Kommen Sie mal in sechs Wochen wieder. Wir sind ausgebucht. Hatte zu der Zeit keinen Fehler, wollte aber einfach mal sehen, ob etwas im Speicher steht. War ja dann in 2004 in Legan und Thomas hatte ausgelesen. Beim zweiten Versuch, etwa eineinhalb Jahre später: Hhmmm, den alten Wagen? Können wir nicht mehr. Wird teuer. Auf meine Frage warum denn das teuer sein wird: Antwort: Wir müssen erst die Software anschaffen, installieren und so weiter. Das machen die dann nur für mich und das kostet eben. So habe ich hier eben keine Möglichkeit, meinen Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Hört sich blöd an, ist aber tatsächlich so.
Gruß
Manfred
Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
so hjabe jetzt mal dn leerlaufschalter direkt uber eine separate Leitung ans motorsteuergerät angeschlossen aber keine besserung nach wie vor das selbe.......
das einzige was sie brauchen sind die anderen Kabel. Du mußt auch nicht zu Audi, geh zu nem pobeligen Boschdienst oder eine größere freie Werkstatt. Die können den Fehlerspeicher auch auslesen wenn sie ein Diagnosegerät haben. Du mußt ihnen nur zeigen wo die Stecker sind und welche sie benutzen müssen.
Hi Manfred, diese Art von Audi-Betrieben hat sich inzwischen in ganz Norddeutschland in jede größere Automarke eingekauft. In Lübeck kannst du dir von den großen Automarken zulegen was du willst, du landest immer bei dem gleichen Hauptgeschäftsführer. Deshalb können die sich das leisten wegen Monopol und so. Der einzige von dem ich bisher annehmen konnte das er nicht dazu gehört, und bei dem ich meine Teile kaufe,über den Betrieb habe ich heute erfahren ,das der Hauptgeschäftsfüher und Gesellschafter jetzt dort seine Oldtimer untergestellt haben soll ! ?. Werde mir jetzt meine Teile wohl zusenden lassen. Bei Monopolisten kaufe ich nicht !
Gestern war ein Kollege da der bei Audi arbeitet er meinte nach einlesen in die Literatur und fehlerbild es könnt der Luftmassenmesser sein. Hab den mal versucht nach dem Reperaturleitfaden durchzumessen aber irgendwie verstehe ich das nett so wie die das genau da meinen.
Er meinte Luftmassenmesser weil er auch schwarzrauch hat, und schwarzrauch steht nur bei Lambda und Luftmassenmesser. Lambda is letztes Jahr neu gekommen deshalb eher unwarcheinlich.
Tja wie das halt so is..... Keine erfahrung mit dem auto und so weiter.
Aber er meint definitiv das das was mit dem Luftmassenmesser zu tun hat.
Nur find ich ist das echt sau blöd beschrieben im Rep. leitfaden.
Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir das mal erklären?
Ich verstehe das so Kontakt 1 und 2 zueinander durch ohmen. Nur was heist dann -Meßleitung am Luftmassenmeser abziehen und kurzschließen. ...und weiter...
- Der angezeite Wert muss bei beiden Messungen gleich sein(gemessen wird die Massebrücke im Luftmassenmesser). Der Meßwert entspricht dem Innenwiederstand der Meßleitung.
wenn ich ehrlich bin habi den noch nicht gemessen... nur auch den RepLF dazu mal angeguggt (weil gerade da durchblätterte) und die selbe, mir auch nicht ganz klare, Anleitung mal links liegen lassen, ging mir damals ja nicht um den LMM hier pisst es gerade, sonst würd ich mal raus gehen und es selber live probieren
check mal die Zündkabel. Bei mir hatte das eine Kabel von der Zündspule zum Verteiler 1MOhm statt 2kOhm. Werd ich jetzt gleich noch wechseln. Hat auch gern schwarz geraucht.
Übrigens: kommt jemand günstig an nen Zündkabelsatz? Kostet bei meinem Hoflieferant stramme 330 Euronen (incl. Rabatt).
Das Problem ist ja auch das der LMM auch kein schnäpchen ist, sonst hät ich den bestellt, nur 400 Euro naja. Wäre evtl. mal Interesannt was ihr für einen Ohm wert habt beim LMM. Ich habe an Kontakt 1 zu 2 gemessen 0,00 ohm also durchgang, ist der definitiv defekt?
Ich habe mir gerade welche von www.verschleissteile-direkt.de kommen lassen. 235,- Euro für 10 fertige Kabel mit Stecker. Für den Preis muß man einfach Werbung machen!
vergiss das mit den Zündkabel messen... hatte meines vom Zyl.5 auch gemessen und mit den andern verglichen... PASST... aber er lief noch immer auf 7... also anderes Kabel drauf und gut wars! zieh das eine nach dem andern, dort wo er nicht reagiert machste nen neues rein und gut
235 Euro hört sich ja schon besser an! Auch wenns eigentlich immer noch ne Frechheit ist! Von welchem Hersteller sind die?
Als Ersatz für die 077905441B habe ich jetzt das BERU-Kabel VA 118B Best. Nr. 0300811493 drin - für 10,50. Beim Freundlichen locker das vierfache. Hat den gleichen Stecker drin, nur ne andere Tülle.
Vielleicht findet sich ja auch noch Ersatz für die anderen Kabel.
kleines Bauteil mit so viel Auswirkungen. Hatte das ruckeln bei mir auch mal aber nur beim schalten ( ABH + 6 Gang ). LMM war alles ok, glaubten wir. LMM getauscht vom Kumepl- Prompt lief die Dicke wieder 1a und zog wieder aus´m 6. raus ohne wie ein Kutter in den Wellen zu liegen. Aber es war nirgends etwas zu erkennen das er es auch war...... Fehlerspeicher leer, keine typischen Sythome....
Fast 2 Monate später… Langsam platzt mir das Gemächt. Die Zündkerzenstecker waren zu lang. Die Abdeckung passt nicht mehr auch den Zylinderkopfdeckel. Rückruf, Umtausch, Serienfehler, falsche Ware? Ratlosigkeit! Scheinbar auch beim Hersteller und dem Verkäufer. Lange Rede, keinen Sinn -zurück an den Absender. Ich bekomme mein Geld zurück. Sollte ich zumindest. Bist heute habe ich es jedenfalls noch nicht. Dann habe ich bei einem Händler angefragt, ob der Beru-Satz lieferbar sei. Zumindest waren die originalen Stecker und Kabel von Beru. Ist er. Bestellt. Wo der nun bleibt, scheint wieder ein anderes Kapitel zu sein. Seit 2 Monaten steht mein Auto tot in der Garage weil ich auf die verschxxx Zündkabel warte. Kaum zu glauben was man auf der Suche nach Ersatzteilen alles erleben kann…
habse gestern bekommen... gerade eingebaut.. uuund??? klar! passen auch ned...
nun wären neue drin die nicht passen, morgen muss ich damit zu Audi... welch Schmach wenn die sehen was ich für Schrott rein mache und bei denen dann aber auf die Finger schaue wennse den Garantiefall bearbeiten
Ist der Satz auch von Herth+Buss? Nicht zufällig vom selben Verkäufer? Scheint dann wohl ein Serienfehler zu sein. Die zu verbauen hat wenig Sinn, denke ich. Zwecks Rücksendung würde ich das auch nicht machen. Die Abdeckung bekommt man nicht mehr drauf und es kann sein, das sich bei Regen Nässe an der Zündkerze sammelt. Den Hersteller habe ich direkt angeschrieben, jedoch keine Antwort erhalten und vom Verkäufer noch immer kein Geld zurück bekommen. Mittlerweile hat der zumindest seine Neuheit aus seinem Internetshop genommen. Nur bei Ebay bietet er den Satz (mit X) noch an. Ist doch Verarschung, das Ganze.