Ich hab die Suche bereits danach bemüht, aber nichts passendes gefunden. Wie habt ihr eure V8 versichert? HP/VK/TK? Meiner ist momentan TK versichert, ich frag mich aber, ob ich auf HP umsteigen soll, sprich ob sich der Mehrpreis überhaupt lohnt, ist ja fast nochmals soviel wie die HP selber...
ob Euro 1 oder 2 oder wie hoch auch immer hat keinen Einfluss auf deine Versicherungsprämie, sondern einzig und allein auf deine KFZ-Steuer. Noch. Das wollen die ja auch irgendwann mal auf den CO2 Ausstoß umlegen.
Haftpflicht ist allein von der Einstufung in eine bestimmte Typenklasse abhängig, uind die errechnet sich aus verschiedenen Faktoren wie Preis, Unfallhäufigkeit, Größe des Motors und so weiter.
Ich bin auch wie Olaf bei der HUK und habe lediglich Haftpflicht. TK macht nur Sinn OHNE Selbstbeteiligung, denn wann hat man schon mal einen nennenwerten Schaden über 300,- Euro? Also zahlt man sowieso alles selbst. Und TK ohne SB (diese furchtbaren Abkürzungen) ist ja in der Tat unbezahlbar für den V8...
Die AXA knöpft mir 650€ bei 50% für HP, TK(150) und anteilige VK ab. Ohne die VK Zusätze wärens 500€, aber da ich ständig im Ausland bin könnten mir diese Optionen bei einem grösseren Schaden helfen. Ich bin nach einem Totalschaden in Frankreich ein gebranntes Kind. Damals bin ich 8 Jahre lang meinem Geld nachgelaufen und habe, verglichen zu D, nur 80% bekommen.
Die HUK wollte von mir für 2008 folgendes haben bei 30 % und 30 Tkm/pa !
HP = 350,- €/pa VK mit 500,-€ SB = 339,- €/pa == 689,- € =======
Ich bin nach 30 Jahren HUK zur Württembergischen gewechselt :
HP = 160,- €/pa VK mit 300,-€ SB = 213,-€pa == 373,- € ======= Beide Verträge sind ohne Werkstattbindung !!! Mit Vertragswerkstattbindung wird es nochmals günstiger .
Und der 220 V kostet zu den gleichen Bedingungen nur 265,- €/pa
Nachdem ich die HUK gekündigt hatte kamen die mit einemmal mit einem günstigerem Angebot, es lag aber immer noch um 162,- € über dem der Württembergischen. Wenn es jemannd günstiger kann, her damit . Die Einzelheiten sollten wir dann aber über PN abgleichen. Gruß Chris
Bin auch bei der Winterthur und zahle für HP 750 im Jahr bei 35%. Hab noch bissel gehandelt und 10% Rabatt bekommen
Sind vielleicht nicht die günstigsten, aber ich habe mir von anderen sagen lassen dass die Winterthur im Service im Schadensfalle erstklassig sein muss, was auf alle Versicherungen dort zutrifft. Von dem her überlege ich mir schon ob ein Wechsel sinnvoll wäre, bzw. wieviel man sparen müsste das sich ein evtl. schlechterer Service und mehr Ärger wenn mans eh nicht braucht, lohnt.
Wenn es soweit ist , und du sie brauchst, dann sind sie alle gleich. egal welche Versicherung, egal was du versichert hast. Im Schadenfall wird erst mal gemauert und gedrückt. Den Schadensachbearbeiter erreichst du heute sowieso nicht mehr persönlich. die sind von Haus aus schon abgeschirmt. Direkte Kontakte sind nicht erwünscht. Bearbeite gerade einen Sachschaden. Erst nach Einschaltung des Dachverbandes der Sachversicherer hat sich nach 3 1/2 Monaten der Schadensfuzzi per E-mail gemeldet , daß er der zuständige Sachbearbeiter wäre. Zur Schadenregulierung kein Wort. Habe gleich Klage eingereicht. Hast du Anspruch auf Schadenersatz hast du erstmal Ärger und kannst deinem Geld hinterlaufen. Den Schadenverursacher schert es einen Dreck, er hat ja seine Versicherung.