Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 31
OP Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 31
hiho ihr lieben,

heut gibts hier ein gaaanz besonderes leckerchen presented by audi.. anbei ein lustiges foto meiner abgerissenen lenkgetriebehalterung aus dem linken vorderwagen.. das lenkspiel lag so um die 25 cm und das tollste is, der dicke war vor ca 1,5 monaten in der qualifizierten, örtlichen vag-werkstatt zum bremsen erneuern.. bei der probefahrt hat man angeblich nix auffälliges bemerkt.. und die cm-langen risse sind nicht weiter ins gewicht gefallen.. nuja, nun hat mein dicker statt der serienmäßigen 1,5mm plette eine 3mm starke aktivpanzerung erhalten (dank ronny enzmann).. fotos vom rest des TRÄGERS dieses fast 2t wiegenden gefährtes werde ich später noch einbringen..

so long
euer jooh68

11566-Lenkung2.jpg (0 Bytes, 365 downloads)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Was hat denn der Händler dazu gesagt? Audi sollte das Problem inzwischen bekannt sein, Du bist ja nicht der erste V8-Fahrer mit gerissener Befestigung vom Lenkgetriebe.

Registriert seit: May 2002
Beiträge: 31
OP Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 31
hm, was solln der sagen?! die wissen von nix.. haben das auch nich mitbekommen.. wäre völlig neu usw..

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Hättest ein bisschen auf´s Gas drücken müssen. Ist schließlich ein Sicherheitsrelevantes Teil. Ich habe schon 2 Fahrzeuge geschlachtet bei denen diese Stelle repariert war. Einmal wurde nur ein Riß zugeschweißt (VAG!), bei einem anderen wurde das Blech aufgedoppelt. Dem Besitzer ist bei 220 das Lenkgetriebe aus der Verankerung gebrochen.

Registriert seit: May 2002
Beiträge: 31
OP Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 31
jo, bin noch am drücken.. aber der dicke muß erstmal rollen.. hab nächste woche nen termin mit dem geschäftsführer.. aber ehrlich gesagt erwarte ich von diesem VAG HÄNDLER nix mehr.. aber das ist eine wirklich laaange geschichte.. kurz und knapp, nicht mal atu braucht 2 wochen, um die bremsen vorn für 1030 örö zu wechseln und dann noch 35l benzin verbraucht.. der hit ist aber, wenn der angestellte mit einem RIESEN schraubenschlüssel kommt um die plastikkappen von den bbs felgen abzuschrauben, um die radmuttern nachzuziehen..

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 69
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 69
Servus, wenn das also ein konstruktionsbedingter Fehler ist und bekannt ist, was soll dann ein V8 Fan wie ich dann am besten präventiv unternehmen ? Gleich verstärken, damit das nicht auftritt ?

Wie macht sich das bemerkbar ?

Ich habe mometan auch ein Poltern vorne rechts beim Bremsen, und wenn man stärker bremst poltert es nicht nur verdächtig laut vorne, man meint glatt der Stossdämpfer hätte Spiel, sondern auch in der Spurtreue merkt man es, was aber andere Ursachen haben kann. Meiner VAG Werkstatt ist bei der Probefahrt das Polter aufgefallen, hält es aber für nicht akut, hat noch ein wenig Zeit wie er so schön sagte

Grüße aus der Pampa
david

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 99
Likes: 2
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 99
Likes: 2
versuchs mal mit dem hinweiß auf PRODUKTHAFTUNGSGESETZ
damit bekommt man solche hersteller immer schnell am schlawittchen. ein bekannter hatte damit erfolg und opel musste ein 7 jahre altes kadett-cabrio zurücknehmen. da ein paar sicherheitsrelevante teile ab werk nicht richtig eingebaut und vertuscht waren.
sollte dies bei vielen bis allen 8er auftreten müsste sogar eine rückrufaktion erfolgen. nicht auszudenken was passiert wenn die lenkung vor einem zebrastreifen den geist aufgibt und dann noch unglücklicherweise einige schulkinder in mitleidenschaft gezogen werden. der bei v-max auf der autobahn oder in ner baustelle.
wenn ich daran denke wirds mir zumindest anders.
rißlosses weitergleiten
marcus


V8 4,2 6-Gang EZ 12/91
Er ist wieder auf der Straße...
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
es "muß" dem Betrieb bekannt sein,es gab mal einen Thread "Konstruktionsfehler" und da gab es dann auch Kulanzanträge.Ich möchte jetzt keine Diskussionen ins Spiel bringen,die gab es zur genüge,aber bei meinem Langen wurde der Fehler behoben und die Kosten hat Audi übernommen (zumindest habe ich dafür nichts bezahlt),ich glaube inzwischen sind die bei 30% Zuzahlung.
Aber diesen Fehler gibt es und es ist Audi auch bekannt,also nicht lockerlassen.
Übrigens den BBS-Schlüssel habe ich auch,ist für die alten RS 236 (schicke Felgen).


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Bei mir war nicht das außenblech gebrochen sondern das Teil wo die Lenkung drinsteckt!
Ist aber prinzipiel der gleiche Fehler!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143
Jungs ensteht der Schaden durch Rosteinfluß oder nur weil das Blech zu Dünn ist? Ich frage nur wegen Autobild! Denn ich stehe immernoch im Kontakt mit dem Redakteur !!!Und wenn schon dann Richtig ,damit Autobild was in der Hand hat gegen Audi Gruß Der Hamburger Marc


Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!!!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Von Rost keine Spur bei mir!
Lenkung hat sich auf der anderen Seite gelockert
und hat dann das Blech mit der Zeit ermüdet und dann ist es auf der anderen Seite gebrochen!
Dann hatte man ein mords Lenkspiel!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Marc.
Bei meiner besseren Hälfte ihrem B-Corsa ist die Rostschutzgarantie von 6 auf 12Jahre im Bereich den B-Säule auf Grund von Rissbildung erhöht worden. Da war aber kein Rost, sondern wegen der ursprünglichen Rissebildung und dann kommt der Rost.
Autobild hat sich da vor einigen Wochen ebenfalls mit eingeschaltet, die Händler sollten mittlerweile bescheid wissen und das Werk beteiligt sich bei über 6jährigen Corsa mit 50% ohne Serviceheftnachweis.
Hat zwar nicht mit unserem V8 direkt zu tun, wollte damit nur sagen, daß mit mehr Druck auf die Hersteller sich durchaus eine kulante Lösung finden lässt.
Und bei Lenkungsteilen sollte auch dem technisch unbeleuchtetsten Mitarbeiter ein Licht aufgehen.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143
Ich werde den Redakteur morgen mal anrufen !


Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!!!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.100s Queries: 42 (0.069s) Memory: 0.6619 MB (Peak: 0.7745 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 15:50:03 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS