Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Timm L. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Hallo an Alle,

Habe folgende Probleme:

1: Mein Tacho geht nicht mehr. Ging schon nicht als ich den Wagen im Okt. 07 gekauft habe. Seit dem habe ich schon 2 mal das Kombiinstrument getauscht und habe mitlerweile auch schon den dritten Tachogeber (am Getriebe) drin. Habe den 3 poligen Tachogeber (Braun) original verbaut, allersdings tut sich damit überhaupt nichts. Als ich fälschlicherweise den 2 poligen Geber (schwarz) eingebaut hatte zeigte der Tacho zwar die doppelte Geschwindigkeit an, aber er zeigte wenigsten mal überhaupt etwas an. Bitte helft mir, bin am verzweifeln...

2. Mein Display im Tacho will nicht mehr (da, wo der Radiosender angezeigt wird oder der Autocheck durchläuft).
Bei meinem ersten Kombiinstrument ging es noch, dann wurde dieses aufgrund der oben gennanten Probleme mal aus- und wieder eingebaut und dann funktionierte es nicht mehr. Beim drücken auf die Autocheck- Taste zeigte er nichts mehr an und auch keine anderen Symbole mehr. Habe nun ein anderes Kombiinstrumnt drin und auch da funktioniert das Display nicht. Hat irgendjemand ne Idee?
P.s. Sicherungen sind alle in Ordnung!

Vielen Dank

Timm Lützen

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Stecker im KI vergessen anzustecken??

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Vieleicht das blaue Kabel vom Radio irgenwie falsch angeschlossen?

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
Hi Timm,

hast Du mal alle Leitungen durchgemessen und alle Lötstellen geprüft ?

LG
Sascha

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Timm L. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Wofür ist das blaue Kabel da, für die Frequenzanzeige?
Habe das Originalradio nicht mehr drin.

Gruss
Timm

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Timm L. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Habe gestern im Reparaturleitfaden gelesen, dass wenn das Steuergerät der GRA spinnt bzw. einenkurzen verursacht, es zu Ausfällen der Klima, des Bordcomputers und des Geschwindigkeitssensors kommen kann. Weiss jemand was es damit aufsich hat? Vielleicht ist das da mein Problem ( GRA geht jedenfalls auch nicht, was aber aufgrund des nicht funktionierenden Tacho klar ist)

Gruss und Danke
Timm

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ist Tachosignal für Geschwindigkeitabhängige Laustärkeregelung (GALA). Das mußt Du weglassen.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Grüß dich Timm,

hast du mal die Geschwindigkeit mit der Klimatronic ausgemessen und geschaut, was da angezeigt wird?

Technisch ist es möglich, dass ein Problem mit dem GRA-Steuergerät zu Problemen mit dem Tacho führen können - gelesen habe ich davon aber noch nie. Heißer ist da Carsten's Tip mit der blau/weißen Leitung.

Bastian

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Timm L. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
klima zeigt nichts an,kmh=0

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Timm L. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Danke für Eure Antworten,
allerdings bin ich gerade am Verzweifeln, Gala-Kabel ist abgesteckt, das Kombiinstrument antwortet beim Fehlerauslesen nicht, Tacho geht immer noch nicht und Display für Auto-Check ebenfalls nicht, habe alles durchgemessen, kann mir irgendjemand noch helfen, bzw. hat noch eine Idee?

Vielen Dank
Timm

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Haste mal die Sicherungen gechekt ? Drehzahlmesser geht ?Was geht was nicht ...Temp anzeigen...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hallo,
ich habe jetzt den V8 von Timm bei mir zu stehen. Der Fehler für den Tachoausfall dürfte gefunden sein. Es ist ein Wegstreckensensor mit drei Steckverbindungen verbaut, das Kabel zum Tacho hat aber nur zwei Adern. Nun versuche ich den richtigen Sensor zu besorgen. Die Teilenummer ist laut RLF-Automatik 01F 409 191. Vielleicht hat ja einer einen rumliegen, dann bitte per PN die Tel.-Nr. schicken, ich rufe dann umgehend an.
Ist aber nicht mein eigentliches anliegen. Mich interessiert vielmehr der Zusammenhang von Tachosignal und dem Auto-Check-System. Gibt es da einen ? Wenn ja, welchen und wenn nein, welche Ursache kann ein Komplettausfall haben, wenn ich davon ausgehe, das die Birnchen und die Sicherung in Ordnung sind und der Stecker ordnungsgemäß aufgesteckt ist.
Ich sitze schoneine Weile vor dem Stromlaufplan, kann aber keinen Zusammenhang finden.
Wäre für ein paar Ideen von Euch sehr dankbar.
Gruß aus Berlin Frank

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ich hab hier einen 012 409 191 G von nem Automaten aus 92
aber ACHTUNG, diese Nummer steht scheinbar auf allen...
mit deiner Nummer spuckt mir ETKA ne Info aus:

Unterscheidungsmerkmale zwischen:
01F 409 191 : 2 O-Ringe
012 409 191 D: 1 O-Ring
In beiden Gehaeusen der Sensoren ist die
gleiche TNR (012409191D) eingegossen!!!
Techn. Unterschied:Verschied. Reedgeber
(Glasroehrchen) im Sensor. 29.11.01 Ti

aber einen mit D find ich da nicht in der Liste... wohl ein Tipfehler, müsste wohl G heissen...

Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
er braucht einen 2 poligen Stecker für den G 22 bei meinen alten war nen 3 poliger Stecker und der paßt nicht
Danke Roy !

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ich versteh nur Bahnhof...
1. ist als Unterschied nur das mit dem/den O-Ring/en angeben nicht aber von den Kontakten was eigentlich ja das wichtigere bzw. Ausschlaggebende ist....
2. wenn nur 2 Adern zum Tacho führen heisst das noch lange nicht, dass es ein 2poliger Stecker sein muss... denn die Masse geht nicht bis zum Tacho!

also...
WAS für ein STECKER ist am Kabel dran welches an G22 gestöpselt wird?

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
der Zusammenhang:
verfolge auf den Stromlaufplanseiten 1.12-1.15 den Verweis der internen Verbindung k1 der vom Tachometer (Pfad 141/142) zur "Anzeigeeinheit mit Computer" (etwa Pfad 183) und dem "Autochecksystem" (etwa Pfad 172) führt, da siehste klar, dass da ne Verbindung besteht (Punkt in der internen Leitung), also werden die Systeme wohl miteinander kommunizieren, wenn da nun kein Signal für und vom Tacho kommt, kann das sehr wohl ne Störung verursachen welchen Hintergrund wir wohl nie einsehen werden können...


musste editieren: nicht wie vorher beschrieben h1 (das sieht nach ner Plus- oder Masseverbindung aus) sondern k1

Zuletzt bearbeitet von Roy F; 10.08.2008 12:27.
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hi Roy,
der Stecker für den Geber ist drei-polig, allerdings sind nur zwei Klemmen belegt. Es gibt nur das braune Kabel für Masse und das gelb/weiße Kabel für das Signal zum Tacho. Der Unterschied bei den Wegstreckensensoren ist auch an der Farbe des Gebers zu erkennen. Der drei-polige ist braun und der zwei-polige ist schwarz oder grau. Im Etos ist dieser Sensor nicht aufgeführt.
Mit dem Auto-Check warte ich dann bis der neue Geber drin ist und der Tacho funktioniert. Da aber das weiß/blaue Kabel nicht das Auto-Check ansteuert, dürfte das unabhängig vom Tacho sein, weil ja kein Signal reinkommt, welches in irgend einer Weise Einfluß nimmt.
Den Geber werde ich Montag beim Freundlichen bestellen, sollte um die 25,00 € kosten und hoffentlich Dienstag da sein.
Ergebnis wird hier natürlich dann mitgeteilt.
Gruß aus Berlin Frank

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
in keinem Schaltplan finde ich eine Variante mit nur 2 Kabeln... da gehen überall 3 weg... na ich lass mich mal überraschen was du die Tage berichten wirst

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Timm L. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Hallo Roy

Guck mal bei den Stromlaufplänen unter Nr.30/2 "Geschwindigkeitsregelanlage mit Automatikgetriebe" allerdings ab Aug.92. Da findest du den Zweipoligen (G22)!
Mir geht nur richtig auf die Nerven, dass ich extra bei Audi anrufe, meine Fahrgestellnummer angebe und mir gesagt wird,dass ich den 3poligen Wegstreckensensor brauche, obwohl dies nicht der richtige ist.

Timm

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
oh welch Schmach.... dafür hat sich jetzt doch gleich das Scharnier meines Laptops endgütlig verabschiedet

hab da nur in dem einen Ordner geguggt (Schande über mich)... bei 08.92 (Ornder 27) isses auch ein zweipoliger.. aber da ist er anders zu G21 geführt als bei GRA 09.92 was das auch immer zu bedeuten hat....

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Timm L. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Mich wundert dann nur noch, warum das Geschwindigkeitssignal dann doppelt angezeigt wurde, als ich mal probeweise den 2poligen verbaut hatte.
Kann nur hoffen, dass Frank das Problem findet und beseitigen kann...

Timm

Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hi,
der Geschwindigkeitsgeber war beim Freundlichen am Lager. Teilenummer laut Rechnung ist wie schon vorher von mir geschrieben 01F 409 191. Auf dem Ersatzteil steht die andere Nummer (012 409 191 D) die hier auch schon erwähnt wurde. Das Teil ist schwarz, hat zwei Anschlüße und wird morgen eingebaut in der Hoffnung das der Tacho wieder funktioniert. Werde berichten.
Gruß Frank

Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Sodele,
ich hab heute den neuen Geber eingebaut. Der Tacho läuft, allerdings mit dppelter Geschwindigkeit. Ich habe drei verschiedene Tachos ausprobiert, bei allen das gleiche. Also bei meinem V8 Kombi raus und eingebaut, wieder doppelte Geschwindigkeit.
Positiv hat sich diese Austauschaktion aber trotzdem ausgewirkt, das Auto-Check-System funktioniert wieder. Der Fehler müßte an irgend einer Platine im Kombi sein. Jetzt ist ein Kombi drin wo das Auto-check geht, aber die Tankanzeige immer auf Maximum steht. Ich denke, das bekomme ich in den Griff.
Jetzt aber mal zurück zum Tacho. Signalleitung vom Geber (gelb/weiß) gibt direkt und ohne Umwege Signal zum Tacho. Nach Messung mit dem Voltmeter und den Wagen ein Stück vor und zurück schieben, schwankt das Signal von 0 - 12V. Da man ausschließen kann, daß der Tacho defekt ist, der Geber am Getriebe neu ist und die Leitung Signal gibt fehlt mir die zündende Idee, was das noch sein kann. Vieleicht hat ja jemand von euch was brauchbares.
Gruß aus Berlin Frank

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wenn du effektiv das von deinem Verbaut hast passt das nicht... gibt später ein anderes KI...

Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hi Roy,
egal welches KI da drin ist, Tacho bleibt Tacho egal welches Baujahr. Es ging dabei auch nicht um weitere Funktionen wie Außentemperatur usw. So wie es scheint bleibt als letzte Lösung nur noch der Magnetring, der auf der Nabe vom Antriebswellenflansch sitzt. Timm hat den nach Rücksprache mit Frank Ziehm geordert. Wenn der Magnetring ausgetauscht ist, gebe ich wieder Bescheid.
Sollte aber trotzdem noch einer eine Idee haben, immer her damit.
Gruß aus Berlin Frank

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3

stimmt

Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hallo,
ich konnte heute fast alle Probleme bei Timm seinen V8 lösen. Wie schon vorher vermutet, war der Magnetring die Ursache für die doppelte Geschwindigkeitsanzeige im Tacho. Nach dem Austausch geht der Tacho jetzt wie er soll.
Gruß aus Berlin Frank

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Na supi !!!!! WAS war jetzt genau die Ursache ?????


Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hi Jürgen,
vermutlich hat der Vorbesitzer den Wegstreckensensor und den Magnetring mal gewechselt. Der Sensor war 3-polig, die Leitung aber nur für einen 2-poligen ausgelegt, ebenso war der Magnetring der auf der Antriebswellennabe sitzt vermutlich für einen 3-poligen Sensor, da Bj. 1989. Den Magnetring für den 2-poligen Sensor gibt es aber erst ab Bj. 1992.
Ich hoffe das war ausreichend erklärt ???
Gruß aus Berlin Frank

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ja....perfekt erklärt !!!

Danke dir....

Gruss Jürgen


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 75 (0.016s) Memory: 0.7333 MB (Peak: 0.9068 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-07 16:33:33 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS