Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
Hallo,

habe mal wieder eine interessante Frage, naja sagen wir mal habe nun fast jeden Beitrag in jeder Möglichkeit gelesen und versucht den Fehler zu finden . Aber bin nun doch wieder mit dem Latein am Ende.

Habe folgendes Problem . Seit gut 4 Wochen habe ich mehr oder weniger egal ob nach langer oder kurzer Fahrt , "ÖL" auf dem Hosenrohr , wenn es denn nun Öl ist. Den Weg wo das Öl langflist könnt ihr Euch bestimmt schon denken . Es fließt schön exakt am "Flansch" runter wo die kleine mittlere Kardanwelle sitzt. Audi hat mir nun schon alle Dichtungen neu gemacht welche im FAQ beschrieben sind sprich die vom Getriebe zum Getriebekühler verlaufen , die sind auch dicht. Alles wurde trockengelegt und siehe da es hat nicht 3 Tage gedauert und es war wieder "ÖL" auf dem Hosenrohr. Nochmal zu Audi und dann wurde mir gesagt das die Dichtungen welche im Getriebe zur kleinen Kardanwelle gehen kaputt seien. Nun muß ich sagen ich habe nicht einen Beitrag im Forum gefunden wo irgendjemand Probleme mit der kleinen Kardanwelle hat, komisch. Nun gut bin dann zu VW ehemas Audi Werkstatt und habe die das ganze mal trockenlegen lassen und siehe da , die meinen es käme vom Lenkgetriebe. Bis nun wieder "ÖL" auf dem Hosenrohr verbrannte dauerte es ca. 2 Wochen. VW hat diesmal bis zum Lenkgetriebe alles trockengelegt, demnach sollte auch der Weg länger sein bis das Öl wieder unten ankommt.

Nun das Merkwürdige an der ganzen Sache. Hydrauliköl ist sehr dünnflüssig und durchsichig oder grünlich und es soll extrem qualmen wenn es verbrennt. Es qualmt ein wenig auf dem Hosenrohr aber stink auch nicht extrem. Wie ist ATF beschaffen , außer das es heute leider nicht mehr rot ist sonst würde es man gut erkennen. Aber es soll doch richtig böse stinken wenn es verbrennt , oder . Kann überhaupt soviel und das nach so langer Zeit Getriébeöl aus der kleinen Kardanwelle kommen . Und vorallem Tropfen bilden welche bei Fahrwind das Hosenrohr versauen.

Oder eher meine Vermutung : Verläuft vielleicht ein Kühlschlauch so , das es evtl. Kühlwasser es welches an der kleine Kardanwelle runterfließt und dann auf das Hosenrohr tropft? Denn wenn ich das richtig sehe schaut das "ÖL" oder die Flüssigkeit milchig aus. Und fühlt sich eher schmierig wie Frostschutzmittel an .

Oh man das ist viel zu lesen , aber ich wäre euch dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet , wie so immer. Möchte den Dicken noch nicht aufgeben :(

Oder gibt es vielleicht jemanden im Kreis Düren oder Umgebung der mal nach schauen könnte?

Gruß Hagen

Zuletzt bearbeitet von Hagen M.; 03.07.2008 10:01.
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
Also, was auch immer Du für Flüssigkeit verlierst, musst Du doch an den Markierungen der Behälter erkennen. Hydrauliköl sieht man doch sofort und ATF, naja, musst Du eben öfters kontrollieren. So kannst Du schon mal feststellen welche Flüssigkeit Du verlierst. Wieviel läuft denn so raus? Beim Motoröl könnte es etwas schwieriger werden. Wir verbrennen ja meist mehr, als irgendwo rausläuft. Und Du schreibst auch, evtl Kühlwasser. Das sieht man doch auch am Behälter.

Gruß

Manfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
Ich wünsche mir einen Tag mit mehr Zeit , die habe ich leider nur recht selten muß daher immer zu Werkstätten damit. Naja und ne Hebebühne wäre nicht schlecht.

Also ein paar dumme Fragen:

wo exakt prüfe ich den Getriebeölstand , komme ich da ohne Hebebühne dran?

und was könnte diese "milchige" Brühe , welche exakt an der mittleren kleinen Kardanwelle am Flansch in Richtung große Kardanwelle runterläuft sein? Im Stand troft auch nix nach. sondern sammelt sich nur an diesem Flansch.

Leider habe ich noch kein ATF ÖL im Rohzustand gesehen , aber ich weiß von einem Differenzial das es gewaltig stinkt und durchsichtig-gold aussieht , oder ?

Gruß Hagen

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Hagen,folgendes zu Deinem Flüssigkeitsverlußt: Wenn Du an den Behältern von Kühlflüssigkeit und Hydraulikoel keinen Verlußt feststellen kannst schlage ich folgendes vor: um zu prüfen ob Oel oder Kühlflüssigkeit einen Finger mit der ausgetretenen Flüssigkeit benetzen und dann vorsichtig daran lecken,schmeckt die Flüssigkeit süß ist es Kühlwasser ansonsten Oel. Ist zwar keine saubere Prüfung haut aber hin. Ich habe mit der Prüfung einmal festgestellt das vom kühlwasserrohr welches hinten am Motor ist die O Ringe nicht mehr dicht waren diese dann erneuert.

Viel erfolg Gruß G E R D

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo,

ATF-Stand prüfen wurde schon mehrmals beschrieben, gib unter Suche einfach ATF-Stand prüfen oder Getriebeölstand prüfen.

Allerdings genau beachten wie zu prüfen ist siehe warmfahren usw. Dazu brauchst auch keine Hebebühne.

Zur milchigen Brühe kann ich dir leider nicht helfen.

Das ATF war mal rot aber mit durchsichtig-gold bis bernsteinfarben dürftest nicht falsch liegen, das Zeug sollte jetzt so aussehen.

gruß Anda

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ATF ist auch heute noch rot... goldig ist das alte Hydrauliköl... neu isses grün...
bei der kleinen Kardanwelle ists vorne Diff-Öl (also goldig) und hinten ATF....

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Die Flüssigkeit ist Milchig?
Ist mehr als seltsam. Aber ohne es selber anzusehen nicht zu befunden.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hoi Roy!

Danke für die Aufklärung. Wieder was neues das ich nicht (genau) wusste.

Gruß Anda

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
milchige Brühe ???? Hatte ich erst gestern gehabt hier bei mir als wir ein Lenkgetriebe gewechselt hatten.
In dem Fall hatte mal jemand anscheinend Wasser in den Hydraulikbehälter gekippt und es gab eine schöne Emulsion....von der Konsistenz und Farbe echt wie Milch!!!!

Ich habe Bilders gemacht.....die stelle ich ein wenn ich die Cam hier habe.

Gruss Jürgen

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
so...hier mal das Bild der "Milch"

Gruss Doc

176738-Neues Bild_600x600_600KB.jpg (0 Bytes, 86 downloads)
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
Tja also schmeckt tatsächlich süßlich und ölig zu gleich , ich denke hat sich mit etwas Hydrauliköl vermischt. Werde mal die Stellen abdichten lassen und dann berichten.

Danke für den Tip


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 38 (0.012s) Memory: 0.6397 MB (Peak: 0.7469 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 16:53:24 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS