Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
Hallo V8 Gemeinde.

Mein E-Lüfter Springt nur im Klimabetrieb an.

Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist tut sich beim Lüfter gar nichts.

Habe schon den Termoschalter beim Kühler unter rechts gewechselt und die Relais getauscht. Hat aber nichts gebracht.

Was könnte es noch sein?

Was sollte mann eventuell noch wechsel?

Mit freundlichen Grüssen

Eggenberger Markus

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Wieviel Temp erreichste denn bist du meinst der Lüfter müsste anspringen ????
Ich meine laut KI...

Gruss Dottore

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 130
Laut KI ca 100-110Grad. Ist das noch zu wenig?
Gruss Markus

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Upppsss.......müsste im RLF gucken; nur liegen die Ordner in der "Praxis"
Ich meine aber zu wissen dass die erste Stufe bei 105 Grad kommt.....abre das KI ist eher als Schätzeisen zu betrachten


Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
Stufe eins schaltet ein bei 97º C
Stufe zwei bei 100º C
Stufe drei bei 107º C
Aber, leider ist die Wassertemperaturanzeige im KI manchmal ungenau. Letzte Woche gab es wieder einmal einen interessanten Thread über diesem Thema.
Grüss, Eric

Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
Der Thread heisst "Funktionsweise Kühler" mit letztem Post am 30/06, und hier im "V8 Forum".
Eric

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Wenn ich mich recht erinnere, ist der Temp-Geber welcher für die KI-Anzeige massgebend ist am Ausgang des Motors (also an der heissesten Stelle des Kühlwasserkreislaufes), hingegen wird der Lüfter durch zwei andere Geber (einer davon unten am Kühler) gesteuert, also dort wo das Wasser bereits gekühlt wurde. Solange die Temperatur nach dem Kühler also unter der Grenze für Stufe 1 liegt, wird er nicht anspringen, auch wenn das KI da schon über 100°C misst und anzeigt.

Falls ich falsch liege, bitte korrigieren...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
soweit ganz richtig... es ist nur der Geber unten am Kühler und der fürs KI... der hinten am Block ist ein Thermoschalter für die Motronic... also hast da deine beiden Geber

Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 16
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 16
Hallo Markus
Dieses Problem hatte ich auch an meinem 4.2 91er.Habe ebenfalls alle Geber und Relais getauscht und es hat nix gebracht!!!In meinem Fall hatte der Wasserkühler keinen richtigen Durchfluss mehr.Bestimmte breiche wie zum Beispiel der Thermofühler waren Kalt obwohl das Fahrzeug über 100°hatte!!!Mögliche Ursache versäumter Kühlmittelwechsel oder Falscher Frostschutz!!!Leider hilft es meistens nicht den kühler zu spülen!!!Testen kannst du dies indem du mißt vieviel Wasser der Kühler aufnimmt sollten ca 4-4.5 Liter sein.Oder Thermofühler raus aus`m Kühler (Loch zu machen!!Alter Schalter) Auto warm laufen lassen und Wasser im Wasserkocher oder anders zum kochen bringen dann den Schalter reinhalten und schauen ob die Lüfter laufen.

Mfg Dennis


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.036s Queries: 34 (0.028s) Memory: 0.8600 MB (Peak: 1.4911 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-24 11:36:37 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS