Hallo! Obwohl ich den Bremsdruckspeicher bei meinem 91er 3,6 liter 5 gang schalter hab tauschen lassen leuchtet jedes mal nach dem start das fehlerzeichen für bremsen auf und es piepst 3 mal!
Ich hab vorgestern TÜV bekommen, an der bremsanlage wurden keine fehler festgestellt. ich war auch schon beim bosch service und die haben ein original gerät zum auslesen vom fehlerspeicher drangehängt aber es wurde nix gefunden. der mechaniker meinte, dass man mit einem gerät wohl generell nicht an die bremsanlage rankommt.
jetzt meine frage: gibt es eine möglichkeit das irgendwie zu überbücken/deaktivieren? es nervt mich so langsam richtig, vor allem weil das licht ja die ganze fahrt über permanent blinkt!
Hast Du schon mal den Hydraulikölstand überprüft, wenn der Motor läuft? Oder den Schwimmer dazu im Hydraulikbehälter. Das bringt nämlich auch diese Warnung.
Welches Symbol kommt? Das Gelbe oder das Rote? Wenn es das Gelbe ist haste nen Kabelbruch im Kabel von der Bremssbelagverschleißanzeige vorn. Bei dem Roten sind es 3 Geber die dafür verantwortlich sein können. Einfache Prüfung. Erst ziehste mal den von dem Hydraulikbehälter oben ab, wenn keine besserung den vom Bremsflüssigkeitsbehälter, wenn keine besserung den der unterhalb des Bremsflüssigkeitsbehälters mti 2 einzelnen Steckern am Bremskraftverstärker. Geht es dann aus steckst Du die ersten beiden wieder ein. Fehler bei Geber Hydraulik: zuwenig oder zuviel Hydrauliköl oder Geber defekt Fehler bei Geber Bramsflüssigkeit: wie oben Fehler bei Bremskraftverstärker: zu wenig Hydraulikdruck (Hydraulikpumpe defekt) oder Geber defekt, wobei aber meist der Geber defekt ist.
Also ich war heut in der Werkstatt. es war der geber vom Bremskraftverstärker. haben die 2 kabel abgezogen und das warnsymbol war verschwunden! vielen dank nochmal für den tip, das hat mich echt genervt.
der mechaniker meinte ich muss den geber direkt bei audi holen.kann mich jemand schonmal vorwarnen was das teil in etwa kostet?
umsonst ist das glaub' ich gar nie - das Teil ist extrem sicherheitsrelevant, kostet (zumindest bei Paul) nicht die Welt und ist in Null-Komma-Nix getauscht.
Und überdies bei den meisten Audis nach 10 Jahren platt - nur viele merken's nicht. Beeindruckenderweise halten die Bremsdruckspeicher bei den V8 länger als bei den Typ44 - ich kann's mir allerdings nicht erklären.
ah, ich bin schon auch für Sicherheit, aber solange was nicht im Sack ist wird es auch nicht erneuert. Und ein Bremsdruckspeicherdefekt kommt eher schleichend.
Versteh mich nicht falsch, ganz Klar sind Bremsen/Lenkung/Reifen das wichtigste. WEnn der Motor ausfällt gehts halt nicht mehr weiter, beim den oben genannten Sachen wirds heikel.