Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#175258 09.06.2008 01:35
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 82
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 82
Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen Ölverlust am Zündverteiler wieder in Ordnung bringen. Hab in den F.A.Q gelesen, daß es an den Dichtringen liegen könnte. Heute habe ich dann den Zündverteiler für Zyl 5-8 ausgebaut und siehe da, es liegt nicht an den grünen Dichtringen, osndern das Öl drückt durch die Verteilerwelle nach oben in die Kappe! Dort sind dann zwei Abnlaufbohrungen drin (hat Audi wohl in weiser Voraussicht schon eingeplant) und dort läuft es dann schon raus und nach unten auf die Krümmer.
Jetzt meine Frage: Es wird wohl so eine Art Simmering sein, die dort verschlissen ist. Hat den schon mal jemand einzeln gewechselt? Kann man den überhaupt einzeln wechseln, vorrausgesetzt es gibt den einzeln im Zubehör zu kaufen? Hat überhaupt schon mal jemand die Verteilerwelle ausgebaut?

Danke!!

Gruß Lukas

173758-DSCN2058.JPG (0 Bytes, 267 downloads)

Audi 100 Sport Avant quattro Audi Coupe Typ81 MKB KX BMW e32 730i V8 Handschalter
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ich kann Dir sagen was es da von Audi als ersatztgeil gibt:

Gar nix, ich meine so richtig überhaupt gar nix

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Lukas,

wenn es so ist, wie Carsten sagt, würde ich an deiner Stelle ganz günstig einen Verteiler vom Schlachter besorgen und gut ist's. Die gibt's ja iaR. nachgeworfen. Zumal das ein Leck ist, das wohl recht selten vorkommt.

lG

Bastian

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Doch für 800 Tacken beide neuen Verteiler, hatte ich mal den Spaß. Und das schönste, es war nacher nicht der Fehler........


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hui,

man könnte fast meinen, du hast auch schon viel Lehrgeld bezahlt

Bastian

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Ja Lehrgeld würde ich es nicht nennen weil geht ja nicht mehr kaputt aber unnütig wars. Wie is, hält der Himmel ?

Gruß


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
800??? Euro oder Mark??
denn ich zahlte für den MIT Hallgeber (rechts) knapp um 300 Sfr. (genau müsst ich mal nachsehen) der ohne (links) kostet etwa 50 Sfr. mehr... weiss der Geier warum, ist aber so, mehrmals geprüft und bestätigt bekommen!

Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
Mit was muss man denn rechnen wenn man einen Ölverlust am Zündverteiler machen lässt? Ich befürchte ich habe genau das Problem!!!

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
machen lassen würd ich das nicht... hat man(n) relativ schnell selber erledigt... und viel falsch machen kann auch nicht.... Werkzeug hat man in nem kleinen Ratschensatz...

Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
nun ja das ist relativ ... wie du schon sagst. nebenbei hatte ich wohl vergessen zu erwähnen, dass es sich dabei um eine AEC motor handelt. keine ahnung ob der an der stelle genauso ist wie der ABH?

nun leider habe ich momentan kaum möglichkeiten eine solche reparatur durchzuführen insofern würde es mich schon interessieren was man dafür zahlen müsste....

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Hallo,

so wie ich die Geier kenne, knöpfen die Dir locker so um die 6 - 700 Euro ab, weil sie Dir gleich neue verkaufen wollen. Dabei ist das sooo einfach. Du holst Dir die Dichtungen, eine kleine Ratsche mit Kreuzgelenk und ne 10er Nuß und hast das wirklich in 20 Minuten nach Ausbau des Lufis erledigt. Scheiße ist das arbeiten nur auf der Fahrerseite, weil da sehr viel im Weg ist, aber sonst. Null Problem.

Gruß Uwe

Die Teilenummer lautet 2 x 027 905 261

EDIT:

Ohhh, ich hätte wohl doch das Bild anschauen sollen... Da bleibt Dir leider nur ein Neuer, denn ich habe keinen Wellendichtring gefunden, als ich meinen zerlegt habe. Nur so ein kleines Pertinax-Scheibchen, welches bei mir zerbröselt ist.

Zuletzt bearbeitet von Uwe Hoelzer; 20.06.2008 08:26.

Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
na gut, dann schau ich mir das wohl am WE mal genauer an!

was erwartet mich denn darunter? vorallem wenn da ölverlust ist woher genau kommt des dann?

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Wenn das Öl genau da rauskommt, wie das Bild des OPs zeigt, dann ist es die Welle. Ich vermute aber, dass es Dir das Öl zwischen Kopf und Verteiler rausdrückt. Das ist üblicher und symptomatischer für die V8s. Und dann brauchst Du die Dichtungen, die ich Dir aufgeschrieben habe.

Gruß Uwe

Schonmal die Einbauvorschrift: Dichtring mit Öl benetzen und überziehen. Dann nochmals ein bischen Öl mit dem Finger auf die Kontaktfläche im Kopf und gleichmäßig rein das ganze Ding...


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 42 (0.012s) Memory: 0.6573 MB (Peak: 0.7714 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 11:58:26 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS