Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 39
Sven K. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 39
Hallo A8-Gemeinde !
Nun hat es mich nach fast 50.000 km störungsfreier Benzin- und Geldvernichtung auch erwischt.
Am Di morgen ganz normal an Ampel beschleunigt, dann beim Bäcker, Brötchen ins Auto, Motor an und was nun ?
Beschleunigt aber komisch - so langsam - und alle Fahrstufen im KI beleuchtet, au weia.
Ab zu Audi. Fehlerauslese im Anhang. Das Getriebe-STG
gibt kein + ans Getriebe, alle Leitungen wurden gemessen, alles OK. ZF in DO ist sich auch ganz sicher, dass hier kein
(mechanisches) Getriebeproblem vorliegt sondern eine Unterspannung vermutet wird. Nach 4 Stunden umfangreicher Fehlersuche habe ich abbrechen lassen. Neue Batterie von wegen Bordspannung ist es auch nicht.

Wer hat eine Idee oder kennt das Phänomen ?

Wohnt jemand mit einem 95 oder 96er 4,2mit der 4-Gang Automatik im Raum Köln ?
Ich würde gerne mal ein anderes STG ausprobieren, um
sicher zu sein, ob es das STG ist oder nicht. Das STG sitzt am Wasserkasten, also wäre der Tausch für ein paar Minuten Test kein Problem. Im Gegenzug spendiere ich bei Audi einen kostenlosen Ölwechsel oder so, Kasten Bier, 40 l Sprit was auch immer.

Danke vorab.

173277-tif870_1.tif (0 Bytes, 242 downloads)
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Sven,


Du brauchst einen Spender für folgendes STG 4D0 927 156 E.

Übrigens, das Teil kostet € 1137,54,-, aber, für das alte CML Getriebe gibt es genug aus Schlachtern.

Guck Dir zunächst mal die Pins des STG/Stecker an, Grünspahn (?), oft steht/stand Wasser im Wasserkasten.

Wenn da OK, der Stecker im Getriebe, Ölwanne ab, liegt im ATF Bad, hat auch schon diese Probleme verursacht, weswegen wir bei ZF beim ATF Wechsel diesen immer kontrollieren, hat ZF sogar da den Kabelbaum Stecker zu Magnetventile.

Du siehst, es gibt leider viele Möglichkeiten.

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Sven,

habe gerade mit unserem Elektronikfachmann (H.J.) gesprochen, er meint, ein Masseproblem sollte man erst einmal ausschließen.

Aber, er wird sicher heute abend noch was dazu sagen, oder auf Anfrage.

Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 208
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 208
Hallo Sven, wechsel Dein Thermostatt Geber!!! Ist aufgeführt!

Das gleich Problem hatte ein Kunde von Herrn Jäger (ZF-Dortm.)

Wechsel ihn bevor Du noch mehr Geld für Fehlersuche ausgiebst!!
Ich weiß hört sich irgendwie komisch an,"was soll der damit zutun haben"
Aber die sch..ß Elektronik von unseren Dicken gehen manchmal eigene Weg

Drücke Dir die Daumen,daß Dein Dicker bald wieder das macht was er machen soll,BENZIN vernichten

Lese auch mal mein Bericht über den Luftmassenmesser!

Gruß Harald


Gruß Harald
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Zitat: wechsel Dein Thermostatt Geber!!!


???


Nehme an Du meinst G 62, also Temp. Geber, es gibt keinen Thermostatgeber.......................

Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 208
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 208
Genau den meinte ich.

Gruß Harald


Gruß Harald
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 39
Sven K. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 39
Hallo Leute,
folgender Zwischenstand :
Auto läuft wieder. Ursache immer noch nicht ganz klar.
Meine Audi-Werkstatt des Vertrauens hat alle typischen Fehlerquellen einschließlich Plusverteilerdose, Getriebekabel+ Stecker, Masseverbindungen usw. freigelegt, unter Strom gemessen und wieder zusammengebaut. Ergebnis : Nichts oxidiert oder verschimmelt, im Gegenteil : Ungewöhnlich fit. Dann ohne Verdacht G 62 getauscht, alle Steuergeräte resetet. Das Getriebe STG wurde geöffnet, alle Lötstellen
OK, keine Spuren von Oxidation. Man vermutet, dass das eingeschweißte Relais im STG einen sporadischen Fehker hat. Ich soll jetzt fahren, bis der fehler wieder auftaucht. In der Zwischenzeit habe ich bei Matze ein STG bestellt.

Viele Grüße
Sven


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 30 (0.015s) Memory: 0.6129 MB (Peak: 0.6973 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 16:39:36 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS