Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
Dieser Italien-Urlaub war recht teuer...

Am 2. Tag ist meinem Bekannten, der hinter mir fuhr, eine blaue Fahne aufgefallen. Ich dachte spontan an die Kopfdichtung und wollte das Auto wegen der niedrigeren Lohnkosten noch in Italien reparieren lassen. Kurz und gut, es waren dann die Schaftdichtungen und außerdem mussten die Kettenspanner neu. Das Ergebnis steht im Betreff...

Zu allem Überfluss hat die Werkstatt so lange gebraucht, dass ich denen das Auto ohne Testfahrt aus den Händen gerissen habe und mich auf den Rückweg nach D gemacht habe. Jetzt brummt der Motor im Drehzahlbereich von 2000 bis 2200 U/min und schwächelt dort ein wenig.

Also Fehlerspeicher ausgelesen. Was könnte das sein:

"3 Fehler gefunden:
17748 - Nockenwellenpos. (G40)/Kurbelwellenpos.-sens (G28): falsche Zuordnung
P1340 - 35-00 - -
16730 - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G163): unplausibles Signal
P0346 - 35-10 - - - Sporadisch
17927 - Bank1; Nockenwellenverstellung: Fehlfunktion
P1519 - 35-10 - - - Sporadisch"


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Füll mal dein Profil aus- so weiss kein Mensch, was Du für ein Auto fährst.
Sag mir bitte, welche KETTENSPANNER was hatten? Vielleicht der Riemenspanner?

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
Was brauchst Du noch mehr für Angaben als im Profil steht?
A8 4,2l Bj.99 310 PS
Der Motor hat einen Zahnriemen und in jedem Zylinderkopf eine Kette, da ja nur eine Nockenwelle vom Riemen angetrieben wird? Und diese Kettenspanner wurden beide ausgetauscht. Hat der Motor irgendwo anders noch Ketten?

Viele Grüße

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Ups- sorry-
Jetzt war ich echt mal der BLINDFISCH...

ich hoffe es kommen noch gescheite, brauchbare Info`s für Dich!

Schönen Sonntag,
Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
Danke, Dir auch einen schönen Sonntag,

die Spanner wurden übrigens getauscht, weil sie in der "weitesten" Einstellung nicht mehr voll gespannt haben.

Hätte ich nach 173.000km nie gedacht.

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Gaaanz vorsichtige Vermutung ohne besondere Fachkenntnisse: Steuerzeiten nicht korrekt.
Beim V8 ABH sind solche Symptome darauf evtl. zurückzuführen.


In diesem Sinne Gruß Bernd
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
nun...wenn ich meine AKTE bemühe und bei nem A8 4,2 Bj 99 die Spanner der Kette suche....dann finde ich nix

MKB ????

Gruss Doc


Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
..oder meintest du die Nockenwellenversteller ?????


Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Es gibt da keine Kettenspaner... Und wofür zum Geier hast du 3400€ bezahlt??

Ich gehe davon ausdasdort einige Montagefehler vorliegen!! ZR /Steuerzeiten, Blech für Halber nicht korrekt montiert, Nockenwellen versetzt innerhalb der Kette!!

MFG


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
Genau, kannte den Fachbegriff nicht.

Um weitere Missverständnisse zu vermeiden: Teile-Nr. 077 109 087 P

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Der Zahnriemen ist falsch montiert, so dass die Signale von Kurbellwelle nicht zu den Signalen des Hallgebers bzw der Nockenwelle passt. Deshalb hast Du schon mal 2 Fehler drin.
Ich würde hier sofort die Einstellung des Zahriemens kontrollieren lassen.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ach ja, und die Nockenwellenverstellung gab es im Modellwechsel erst ab Fahrgestellnummer 4D-X-05001.
Ist Deiner unter der Fahrgestellnummer hat er weder Nockenwellenversteller noch Nockenwellenspanner.

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Wie ist die Motorleistung ?? ab 3500 weniger als vor der Rep gell ??!!
es wäre von Vorteil wenn in deinem Profil ein Wohnort zu finden wäre...wegen Spezi in deiner Nähe . Ohne auf Kleinigkeiten weietr einzugehen wirst du den Motor nochmals öffnen lassen müssen , denn die NWs sind verstellt und was weiss ich sonst noch . Die V8 Motoren verlangen unabdinglich Profis... die das regelmässig machen . Deine Probleme hab ich schon oft bei Kunden gehabt und richten müssen ... von 3 Jahren kam selbst einer aus Holland...da ihm dort nach repversuchen keiner mehr helfen konnte


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
WAUZZZ4DZYN006439

Scheinbar hat er schon dieses Audi-VANOS (wenn man dieses Wort in einem Audi-Forum verwenden darf, ohne virtuell geköpft zu werden)

Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
Ich war zwar beim Audi-Händler, aber in Italien hört man ja fast nur 4-Zylinder-TDI-Geknatter...

Ab 2600 U/min steht dann wieder die volle Motorleistung zur Verfügung. Höher als 3500 habe ich ihn die letzten 800km nicht gedreht. Will ihn ja einfahren und noch Jahre Spaß mit ihm haben....

Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
Ach ja, Wohnort: In der Mitte von Bayern.

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Einfahren ??Brauchste nicht . belaste den Motor ordentlich und gut , ich will wissen wie die Leistungskurve aussieht . Anhand dieser kann ich dir etwa eine Diagnose machen ...ich richte nämlich Motoren ...meisst nach Todesurteilen und solchen Fehlgriffen usw...

Der Verbrauch sollte etwas erhöht sein... der Schub ab 4000rpm müsste fehlen bzw reduziert sein ...

Bayern ist gross...machs mal nicht so spannend . wo kommste her...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
Ich komme aus Ingolstadt, kenne aber niemanden, der bei Audi arbeitet und sich mit V8-Motoren auskennt...

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Der Konno meint den Fred, der war bei mir, dem hatte Audi die NWs auf der rechten Bank um 2 Zähne daneben gestellt und ausschliesslich den riemen gewechselt unter verwendung von Zubehör. Folge kosten 1500 nach dem sie 3 monate nach meiner Instandsetzung bei einer simplen inspektion wieder alles versaut haben.

aussage von audi: es ist ja nur ein alter wagen. S8 1999....


Ich denke auch denn sollte sich unbedingt ein profi anschauen. da wird einiges vorliegen.

zudem, bayern ist in der tat sehr gross, und mit anonymus kann man hier nix starten. Wer? Woher? Was für ein Auto?? Bj etc, Anmelderegeln.

Viel Spass hier und nen Gruss nach Bayern!!


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Nein ich hatte selbst Besuch aus NL... das war vor der Fred Nummer...aus Mangel an Zeit hatte ich damals den Fred zu dir geschickt....good old Times


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Mach mal den Leistungs Test . erreichst du zügig die 250 ??Ünbergänge usw sind wichtig beim Schalten usw...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 295
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 295
Egal ob Bayern groß... alle wege führen nach Rom!

Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
Hi Konno,

wie erkenne ich eine falsch eingebaute Nockenwelle?
Ich will am WE mal die Ventildeckel abnehmen und Fotos machen.

Viele Grüße

Torben

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,750
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,750
Likes: 8
Hallo Torben.
Mit Fotomachen etc. ist da nicht geholfen. Die Steuerzeiten können mit den Fixierflanschen geprüft werden, manch´ einer Mist die Stellung auch aus...
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Antworte erst mal auf meine Fragen . Ohne erfehrungen kannst du bei dem Motor keine Prüfungen machen...Fixierflansche reichen nicht.
Fotos nützen nix


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
und immer noch das profil bitte ordentlich ausfüllen!!


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
Welche Fragen sind denn noch offen? Zur Leistungsprüfung hatte ich noch keine Zeit.
Was ist denn in meinem Profil nicht ausgefüllt?

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 352
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 352
Ganz einfach.
Es steht nicht drin wo du herkommst...............
Frag nicht wozu, tu es einfach und Dir wird sicher geholfen.
Glaub mir, ein gutes Profil wirkt manchmal wunder....

Grüßle Thomas


Sei schlau - bleib dumm
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
Hallo Torben,

Du fährst einen 40V-Motor mit Nockenwellenverstellern ("Kettenspanner"). Bei mir war einer bereits nach 110 tkm kaputt und ich habe auch gleich beide Seiten erneuern lassen (EUR 2.500,00 inkl. Zahnriemen bei VAG).
Du kannst mit dem VAG-COM über die Hallgeber den Winkel der Nockenwellen zur Kurbelwelle auslesen bei Deinem Motor. Damit kannst Du überprüfen ohne etwas auszubauen, ob die Nockenwellen synchron zur Kurbelwelle laufen bzw. wie weit diese abweichen.
Ist keine Lösung, aber ein Anhaltswert.
Ich weiss z. Z. den Messwertblock MWB nicht, kann ich aber mal raussuchen.
Eine Liste der MWB findest Du hier:

Ross-Tech MWB AUDI

Mich interessiert der Ölverbrauch bei Deinem Motor.
Siehe:
Ölverauch VSD oder Kolbenringen beim 40V-Motor

Kannst Du sagen, ob der Ölverbrauch mit neuen VSD gesunken ist.

Meine Leidensgeschichte mit meinem Motor findest Du, wenn Du nach meinem Benutzernamen "Martin E." suchst.

Schöne Grüße

Martin


__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
Hallo Torben,

es ist der MWB 94, den Du auslesen solltest.

Hier ein Bild meiner Steuerkette mit defektem NWV:

Foto defekter NMW

Und hier mein alter Beitrag:

http://www.audiv8.com/forum/showthreaded.php?Cat=&Board=v8engine_ger&Number=117533&page=&view=&sb=&o=&vc=1

Schöne Grüße

Martin


__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
Hallo Martin,

vielen Dank für Deine Antworten. Ich hatte beim Suchen schon Deine Beiträge gefunden.

Meine Geschichte ging (vorerst) so zu Ende.

Nachdem das Thermostat seinen Geist aufgegeben hatte und ich keine Zeit für eine Selbstreparatur hatte, habe ich das Auto in die Werkstatt gegeben. Die Italiener beim Instandsetzer haben ganze Arbeit geleistet:
- Einlassnockenwelle um 1 Zahnrad zu weit
- Einlassnockenwellen der beiden Zylinderbänke vertauscht
- Kettenspanner vertauscht (untersch. TeileNR, hätte eigentlich auffallen müssen...)

Vor meiner Reparatur hatte ich ähnliche Symptome wie Du: 1l/1000km, Blaurauch beim Schaltvorgang etc.

Der Mechaniker der Audi-Werkstatt in Italien hatte dann gesehen, dass es Ölablagerungen schon am Ventilschaft gab. Deswegen hatte er die Köpfe zum Instandsetzer gegeben (der ja nicht so gut gearbeitet hat).

Das Tauschen der VSD ist - soweit ich weiß - auch zu machen, ohne dass man den Kopf abnimmt (Das Prozedere mit Druckluft und viel Geduld...). Die Dinger haben 4,06€/St gekostet. Vielleicht hilft es Dir ja wirklich.

Viele Grüße

Torben

P.S. Ich habe die alten Dichtungen noch. Vielleicht helfen Dir Fotos...

Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
Hallo Torben,

da hast Du ja Erfolg auf der ganzen Linie gehabt, was ein Ärger.

Die Fotos von den VSD wären schon klasse, da mir keiner glauben will, dass die überhaupt kaputt gehen können beim 40V.

Ich möchte meinen Wagen auch noch lange fahren und deshalb stört mich der Ölverbrauch schon sehr.

War bei Deinem Motor der Ölverbrauch plötzlich da oder wurde er immer größer?

Vielleicht kannst Du ja Fotos hier posten.

Danke und schöne Grüße

Martin


__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 32
Hallo Martin,

ich werde am Wochenende versuchen, brauchbare Fotos zu machen.

Vor der Reparatur hatte ich das Auto erst 9.000km. Ich habe aber das Gefühl, dass der Ölverbrauch am Ende größer wurde.

Mittlerweile weiß ich, dass die VSD defnitiv defekt sein können. Mit ein wenig Pech haben wir die gleiche, anfällige Charge erwischt... ;-)

Viele Grüße

Torben


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 81 (0.016s) Memory: 0.7638 MB (Peak: 0.9468 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-28 22:23:42 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS