Am 2. Tag ist meinem Bekannten, der hinter mir fuhr, eine blaue Fahne aufgefallen. Ich dachte spontan an die Kopfdichtung und wollte das Auto wegen der niedrigeren Lohnkosten noch in Italien reparieren lassen. Kurz und gut, es waren dann die Schaftdichtungen und außerdem mussten die Kettenspanner neu. Das Ergebnis steht im Betreff...
Zu allem Überfluss hat die Werkstatt so lange gebraucht, dass ich denen das Auto ohne Testfahrt aus den Händen gerissen habe und mich auf den Rückweg nach D gemacht habe. Jetzt brummt der Motor im Drehzahlbereich von 2000 bis 2200 U/min und schwächelt dort ein wenig.
Also Fehlerspeicher ausgelesen. Was könnte das sein:
Füll mal dein Profil aus- so weiss kein Mensch, was Du für ein Auto fährst. Sag mir bitte, welche KETTENSPANNER was hatten? Vielleicht der Riemenspanner?
Was brauchst Du noch mehr für Angaben als im Profil steht? A8 4,2l Bj.99 310 PS Der Motor hat einen Zahnriemen und in jedem Zylinderkopf eine Kette, da ja nur eine Nockenwelle vom Riemen angetrieben wird? Und diese Kettenspanner wurden beide ausgetauscht. Hat der Motor irgendwo anders noch Ketten?
Es gibt da keine Kettenspaner... Und wofür zum Geier hast du 3400€ bezahlt??
Ich gehe davon ausdasdort einige Montagefehler vorliegen!! ZR /Steuerzeiten, Blech für Halber nicht korrekt montiert, Nockenwellen versetzt innerhalb der Kette!!
MFG
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Der Zahnriemen ist falsch montiert, so dass die Signale von Kurbellwelle nicht zu den Signalen des Hallgebers bzw der Nockenwelle passt. Deshalb hast Du schon mal 2 Fehler drin. Ich würde hier sofort die Einstellung des Zahriemens kontrollieren lassen.
ach ja, und die Nockenwellenverstellung gab es im Modellwechsel erst ab Fahrgestellnummer 4D-X-05001. Ist Deiner unter der Fahrgestellnummer hat er weder Nockenwellenversteller noch Nockenwellenspanner.
Wie ist die Motorleistung ?? ab 3500 weniger als vor der Rep gell ??!! es wäre von Vorteil wenn in deinem Profil ein Wohnort zu finden wäre...wegen Spezi in deiner Nähe . Ohne auf Kleinigkeiten weietr einzugehen wirst du den Motor nochmals öffnen lassen müssen , denn die NWs sind verstellt und was weiss ich sonst noch . Die V8 Motoren verlangen unabdinglich Profis... die das regelmässig machen . Deine Probleme hab ich schon oft bei Kunden gehabt und richten müssen ... von 3 Jahren kam selbst einer aus Holland...da ihm dort nach repversuchen keiner mehr helfen konnte
Ich war zwar beim Audi-Händler, aber in Italien hört man ja fast nur 4-Zylinder-TDI-Geknatter...
Ab 2600 U/min steht dann wieder die volle Motorleistung zur Verfügung. Höher als 3500 habe ich ihn die letzten 800km nicht gedreht. Will ihn ja einfahren und noch Jahre Spaß mit ihm haben....
Einfahren ??Brauchste nicht . belaste den Motor ordentlich und gut , ich will wissen wie die Leistungskurve aussieht . Anhand dieser kann ich dir etwa eine Diagnose machen ...ich richte nämlich Motoren ...meisst nach Todesurteilen und solchen Fehlgriffen usw...
Der Verbrauch sollte etwas erhöht sein... der Schub ab 4000rpm müsste fehlen bzw reduziert sein ...
Bayern ist gross...machs mal nicht so spannend . wo kommste her...
Der Konno meint den Fred, der war bei mir, dem hatte Audi die NWs auf der rechten Bank um 2 Zähne daneben gestellt und ausschliesslich den riemen gewechselt unter verwendung von Zubehör. Folge kosten 1500 nach dem sie 3 monate nach meiner Instandsetzung bei einer simplen inspektion wieder alles versaut haben.
aussage von audi: es ist ja nur ein alter wagen. S8 1999....
Ich denke auch denn sollte sich unbedingt ein profi anschauen. da wird einiges vorliegen.
zudem, bayern ist in der tat sehr gross, und mit anonymus kann man hier nix starten. Wer? Woher? Was für ein Auto?? Bj etc, Anmelderegeln.
Viel Spass hier und nen Gruss nach Bayern!!
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Hallo Torben. Mit Fotomachen etc. ist da nicht geholfen. Die Steuerzeiten können mit den Fixierflanschen geprüft werden, manch´ einer Mist die Stellung auch aus... Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Ganz einfach. Es steht nicht drin wo du herkommst............... Frag nicht wozu, tu es einfach und Dir wird sicher geholfen. Glaub mir, ein gutes Profil wirkt manchmal wunder....
Du fährst einen 40V-Motor mit Nockenwellenverstellern ("Kettenspanner"). Bei mir war einer bereits nach 110 tkm kaputt und ich habe auch gleich beide Seiten erneuern lassen (EUR 2.500,00 inkl. Zahnriemen bei VAG). Du kannst mit dem VAG-COM über die Hallgeber den Winkel der Nockenwellen zur Kurbelwelle auslesen bei Deinem Motor. Damit kannst Du überprüfen ohne etwas auszubauen, ob die Nockenwellen synchron zur Kurbelwelle laufen bzw. wie weit diese abweichen. Ist keine Lösung, aber ein Anhaltswert. Ich weiss z. Z. den Messwertblock MWB nicht, kann ich aber mal raussuchen. Eine Liste der MWB findest Du hier:
vielen Dank für Deine Antworten. Ich hatte beim Suchen schon Deine Beiträge gefunden.
Meine Geschichte ging (vorerst) so zu Ende.
Nachdem das Thermostat seinen Geist aufgegeben hatte und ich keine Zeit für eine Selbstreparatur hatte, habe ich das Auto in die Werkstatt gegeben. Die Italiener beim Instandsetzer haben ganze Arbeit geleistet: - Einlassnockenwelle um 1 Zahnrad zu weit - Einlassnockenwellen der beiden Zylinderbänke vertauscht - Kettenspanner vertauscht (untersch. TeileNR, hätte eigentlich auffallen müssen...)
Vor meiner Reparatur hatte ich ähnliche Symptome wie Du: 1l/1000km, Blaurauch beim Schaltvorgang etc.
Der Mechaniker der Audi-Werkstatt in Italien hatte dann gesehen, dass es Ölablagerungen schon am Ventilschaft gab. Deswegen hatte er die Köpfe zum Instandsetzer gegeben (der ja nicht so gut gearbeitet hat).
Das Tauschen der VSD ist - soweit ich weiß - auch zu machen, ohne dass man den Kopf abnimmt (Das Prozedere mit Druckluft und viel Geduld...). Die Dinger haben 4,06€/St gekostet. Vielleicht hilft es Dir ja wirklich.
Viele Grüße
Torben
P.S. Ich habe die alten Dichtungen noch. Vielleicht helfen Dir Fotos...