Bei meinem 4.2 Ltr.wurde im Sept.07 der Wärmetauscher gewechselt.Seither läuft entweder nur die Heizung oder nur die Klimaautomatik.Die Werkstatt sagte,dass ein Schlauch wohl nicht angeschlossen wurde,aber man sich da jetzt nicht mehr dran traut,da keine Unterlagen vorhanden sind.Der Spaß hat mir über 470 € gekostet,hat 18 Tage deswegen in der Werkstatt gestanden und jetzt dieser unwürdige Zustand.Wer hat evtl. Unterlagen über den korrekten Anschluss des Wärmetauschers Bj.93.Audi gibt angeblich keine mehr raus.Vielen Ich komme aus dem Ruhrgebiet.Kennt jemand vielleicht eine kompetente Werkstatt?? Dank schon mal
Nun frage ich mich WAS für ein Schlauch nicht angeschlossen sein soll ????? Konkretisiere es mal !!! Entweder er heizt nur oder macht nur kalt..wenn ich das richtig verstanden haben, oder ???
Was gibt denn der Fehlerspeicher der Klima her ??? Das wäre mal die Grundvoraussetzung würde ich meinen...
Gruss Doc
P.S.: Wie schon oft gesagt.....Prof gescheit ausfüllen..dann gibts auch genug Antworten
wenn eine Werkstatt diese Arbeit ausgeführt und berechnet hat, hast Du einen Anspruch auf eine ordnungsgemäße Ausführung! Also entweder bessert die Werkstatt nach (wenn sie sich nicht an diese Dinge herantraut, hätte sie das VOR der ersten Reparatur kundtun müssen) oder erstattet Dir zumindest teilweise die Kosten, damit sich eine andere Werkstatt des Problems annehmen kann!
Wenn es eine größere Werkstatt ist und diese Mitglied der Innung ist, kannst Du Dich an eine Schiedsstelle wenden, wenn mit der Werkstatt keinerlei Einigung möglich ist!
Beschreibe den Fehler mal genauer, so kann keiner was damit anfangen. Deine Heizung wird durch 2 Dinge so zusagen geregelt. Einmal durch den Kühlmittelabsperrhahn im Wasserfangkasten ( gerne mal defekt ), und durch die eine Klappe im Gebläsekasten. Sie regelt den Durchfluss zwischen Klima ( kalt ) und Wärmetauscher ( warm ). Die Klimaautomatik regelt das dann automatisch je nach deiner eingestellten Temeparatur.
Außerdem ist die Klima Diagnosefähig. Sie sagt dir also genau was falsch läuft. Zu deiner Werkstatt, kein Kommentar. Für sowas habe ich ne Rechtsschutz ! Du hast 1 Jahr Garantie auf die ausgeführte Arbeit. Stell den Wagen da hin und sage du möchstest einen Ersatzwagen bis sie das ordentlich hin bekommen haben. Wo kommen wa denn da hin ?
Die Unterlagen gibt's hier unter der Rubrik "Helpdesk" zum runterladen. Ich frage mich aber wie da eine Werkstatt dran gehen kann ohne Unterlagen, das muss schief gehen. Während des Zusammenbaus müssen nämlich die Klappen mittels Schablone korrekt eingestellt werden und ev. Soll- und Istwerte verglichen und programmiert werden. Daneben gibt's auch noch einige Unterdruckschläuche die man problemlos falsch anschliessen kann. Der Reparatur Leitfaden dazu hat 100 Seiten, da steht schon was drin.
Hallo Kai... Danke dir für deine Nachricht.Im Prinzip hast du recht,ich kenne den Betreiber der Werkstatt ganz gut und wollte natürlich noch nicht mit solchen Geschützen auffahren.Er sagte mir gerade nochmal,dass er einen Schaltplan/Verlegeplan für die Unterdruck Leitungen braucht,er hat zwar einen vom 92 er Modell gehabt,aber der 93 er soll komplett anders sein.Da muss ich wohl mal sehen wo ich so einen bekomme,wenn es überhaupt noch welche geben sollte. Gruß Jürgen
Ehrlich gesagt, hört sich das für mich äußerst unglaublich an. Zumal das Dein erster Kommentar ist. Und der Fehler ist ja nun fast ein dreiviertel Jahr her. Warum hast Du denn nicht schon früher Fragen gestellt? Ich schließe mich den anderen an. Mach die Werkstatt zur Sau. Du hast 100 Punkte.
Gruß
Manfred
Zuletzt bearbeitet von Manfred Labitzke; 06.05.200811:42.
Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
meiner Information nach besteht zwischen MJ92 und MJ93 absolut kein Unterschied.
Der wirklich große Unterschied ist zwischen MJ91 und MJ92, also ab Herbst 1991. Vorher war die Regelung großteils unterdruckgeregelt, später wurden großteils Stellmotoren verwendet.
Hallo... Danke dir für deine Nachricht.Im Prinzip hast du recht,nur ich kenne den Betreiber der Werkstatt ganz gut und wollte noch nicht mit solchen Geschützen auffahren.Er sagte mir gerade noch,dass er einen Schaltplan/Verlegeplan für die Unterdruck Leitungen benötigt.Er hat wohl einen vom 92er Modell gehabt der aber nicht passen soll weil der 93er komplett anders sein soll.Kann das mit dem Plan stimmen??? Deinen Tips werde ich aber mal nachgehen.Im Moment ist es eben so,dass er entweder heizt,bzw.jetzt bei warmem Wetter natürlich kühlt.Und er hat das auch über den Regler im Wasserkasten jetzt per Hand so eingestellt.Rechtsschutz hab ich natürlich auch,keine Frage.
Danke dir für deine Nachricht.Genau an den Unterdruckschläuchen soll es auch liegen.Der Betreiber der Werkstatt sagte mir gerade nochmal,dass er einen Schaltplan/Verlegeplan für die Unterdruck Leitungen benötigt und die müssen auch für das 93er Modell sein,da jedes Baujahr völlig anders sein soll.Stimmt das??? Das soll eine Original Aussage von Audi sein. Gruß an dich
NEIN NEIN UND NOCHMALS NEIN. Liest du auch die Antworten? Die "Audi-Originalaussagen" sind die meiste Zeit für die Fische - vergiss es! Lade dir den Reperaturleitfaden runter, schau dir das Kapital an, gib's deinem Meister, whatever. Und lies himmelfix nochmal den Fehlerspeicher aus - das geht auch problemlos ohne zusätzliche Hardware und dann weißt du schon weitaus mehr.
Also auch wenns dein Bekannter ist, ist diese Werkstatt für mich nen Knüller. Statt einfach nur das zu markieren wo was hin kommt..... Unfassbar. Dafür brauche ich als Koch nicht mal nen Rep. Faden. Entweder geh ich wenn ich keine Ahnung habe da nicht bei oder hole mir erstmal alles an Info´s was ich brauche.
Und wenn ich das mit dem Absperrhahn höre fange ich laut an zu lachen, ich möchte den sehen der den Absperrhahn halb auf und halb zu hält. Dat geit net ! Der geht immer in 0 Stellung zurück wenn kein Unterdruck anliegt. Nur beim Stellmotor für warm / kalt mag das gehen.
Oder lege ich total danaben ? Dann korregiert mich bitte.....
Hallo... Das mag ja auch alles so sein wie ihr das hier so beschreibt.Leider kann ich selber dazu nicht so viel sagen.Eins möchte ich aber noch anmerken:Der Bekannte ist ein Dipl.Ingenieur.Jetzt könnt ihr weiter lachen,ist aber echt so.Wahrscheinlich ist die Verzweiflung bei mir am Größten.Jeder der V8 zur Reparatur hört,der schmeißt mich ja fast vom Hof.Mag bei Euch alles ganz anders sein,hier leider nicht. Grüße an Alle
Das mitm lachen war nicht böse gemeint aber wenn ich davon keine Ahnung habe dann gehe ich da nur ran wenn ich Ahnung habe oder die passenden Informationen habe.
Sorry aber kein Ingenieur baut ne Brücke ohne zu wissen was sie tragen muß.
Daher ist für mich der " Berufsstand " völlig nebensächlich.
Ich wette mit Dir ; da ich weis das ich gewinne, das dir hier besser geholfen werden kann als in jeder anderen Wekstatt überhaupt.
Die Klima auslesen ist sehr einfach und dann den Fehler zu finden noch einfacher. Es wurde ja nichts anders gewechselt oder bemängelt als der Wärmetauscher.
Ich hab das ja auch nicht so aufgefasst,aber wenn du dich dann immer wieder mit Infos (auch von Audi) begnügen musst die unbefriedigend sind,dann denkst du doch,dass die dich alle veräppeln wollen.Wie gesagt,hier im Ruhrgebiet wollen die alle nichts über den V8 wissen.Werde mal sehen ob das jetzt was bringt.
Mach mal als erstes dein Profil richtig und ich wette es gibt einige Möglichkeiten dir zu helfen auch ohne Werkstatt. Das ist ja auch genau das was wir hier wollen, anderen V8lern HELFEN !
ja, das Gefühl d. Alleingelassenseins kennen wir hier alle zur Genüge... irgendwann platzt dann der Kragen, und man geht der Sache selbst auf den Grund.
hier eine Hilfestellung: Mach dir Zündung ein und drücke dann gleichzeitig die Umluft-Taste und die "Luftausströmer oben" Taste auf deiner Klimabedienung. Du wirst sehen, dass sich die Anzeige ändert, in 01C oder so. Drücke noch einmal die Umlufttaste, und nun müssten einige Codes wiederholt werden... bspw,. 13.7 oder 15.1 .... es wird wohl mind. einer bei dir drinnen stehen. Die Codes notierst du dir und sagst sie uns hier.
Motor Fuss/Mann-Klappe - Unterbrechung/Schluss nach Masse
und
Poti Temp. Klappe links - Unterbrechung/Schluss nach Masse
... das klingt doch schon ganz einleuchtend, oder? Wenn's nur heiß kommt oder nur kalt, empfehle ich dir, mal den Temperaturklappenstellmotor zu tauschen. Da kommst du auch noch am einfachsten ran. Für den anderen Klappemmotor müsste - denke ich - der Kasten nochmal raus... blöd.
Hier wäre es wichtig gewesen, VOR dem Ausbau des Kastens die Fehlercodes auszulesen und etwaige Fehler im ausgebauten Zustand zu beseitigen. Da geht's nämlich noch einfach...
Hi, danke dir erst mal für deine Antwort.Ich werde das jetzt so an meinen Meister weitergeben und dann mal sehen was er dazu sagt. Melde mich dann wieder. Gruß Jürgen
eventuell hilft dir die Datei im Anhang. Durchsuche das Forum auch nach dem Wort "Klimacodes" oder "Klimafehler", dann kommt jede Menge Material zum Vorschein.
Der Kasten muß nicht nochmal raus egal welchen Stellmotor du tauschst! Es gibt ja 3 Stellmotoren. Einer oben im Wasserkasten (regelt warm/kalt) und 2 Stellmotoren unten an dem Kasten (regeln die Luftverteilung) An die Stellmotoren kommst du super im Fußrum von der Fahrerseite aus ran.
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Ja einfach die Verkleidung der Mittelkonsole auf beiden Seiten demontieren und schon sieht man die beiden Stellmotoren. Diese kann man dann ganz einfach ausbauen. Vorher natürlich klima auslesen welcher von beiden defekt ist.
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Hi, ja danke noch mal für die Info.Mein Meister wollte sich den Reparaturleitfaden runterladen,hat aber laut seiner Aussage nicht funktioniert.Jetzt habe ich ihn runtergeladen und siehe da,alles hat geklappt.Habe jetzt mal einige Seiten ausgedruckt und abgegeben.Mal sehen was dabei rauskommt. Gruß Jürgen
Hi, denke nicht,dass es ein Stellmotor ist,sondern,dass irgendwelche Unterdruckschläuche beim Einbau falsch oder auch gar nicht angeschlossen worden sind.Da hat sich die Werkstatt eigentlich auch drauf festgelegt,deshalb auch der Ruf nach den Verlege bzw. Schaltplänen.Mal sehen was morgen kommt dann bin ich nämlich wieder da.
wir haben doch schon gemeinsam anhand deiner Fehlercodes festgestellt, dass deine Temepraturklappe und noch irgendwas offenbar nicht richtig funktionieren, was die Symptome erklärt.
Leute: Was ist überhaupt bei der 4,2er Klima noch Unterdruck-gesteuert? Doch eh fast gar nix mehr, oder?
Hallo Bastian... ok,ich hab das jetzt mal so verinnerlicht,leider meine Werkstatt nicht,denn die geht immer noch von den Unterdruckschläuchen aus.Schon alles recht merkwürdig.Da beschleicht mich doch ein komisches Gefühl.Will man da wohl nicht mehr dran?Und wenn ja,warum nicht...? Gelesen wurde der Rep.Leitfaden dazu nicht...Zeitmangel.Hatte ja schon was zum Thema abgegeben und heute noch was nachgeschoben. Termin am 27.06.08 So richtig dran glauben...na ja,ich weiß nicht so recht.
ich an deiner Stelle würde die Werkstätte dazu bewegen, auf ihre Kosten eine Fehlerdiagnose bei Audi durchführen zu lassen. Dann ist alles paletti - musst halt nur dafür sorgen, dass Audi auch den Fehlerspeicher ausliest. Oftmals sind die dort auch dumm wie Nussbrot (Verzeihung, political correctness: "ahnungslos").
Man hat's nicht leicht aber leicht hat's einen
Oder du wirfst den Hut drauf und gehst der Sache mit einem unserer Forumsmitglieder auf den Grund, die Schrauberfätigkeiten anbieten. Über kurz oder lang würde ich dir so oder so empfehlen, die Werkstätte zu wechseln...