Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#169372 18.04.2008 05:20
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hallo Leute,
mir ist da etwas aufgefallen und ich muß mal nachfragen ob das normal ist.
Wenn mein V8 betriebswarm ist, läuft er etwa mit 600 U/min im Leerlauf (Wahlhebelstellung auf P oder N). Wenn ich jetzt die Heizung einschalte (nur auf ECO, ohne Klima) erhöht sich der Leerlauf auf ca. 800 U/min. Ich habe noch das alte Klimadisplay. Stelle ich die Heizleistung auf LOW senkt sich die Leerlaufdrehzahl wieder. Muß ich mir Sorgen machen, oder ist das bei euch auch so ?
Gruß aus Berlin Frank Bleschke

Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
ist bei mir genauso

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Wenn die Klima die ganze Zeit auf "Eco" ist dürfte sich nix an der Drehzahl ändern....da ja in Eco der Kompressor nicht mitläuft !!
Haste schon mal geguckt ob er wirklich nicht mitläuft ???

Gruss Doc

#169375 19.04.2008 04:31
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hi,
der Kompressor kann nicht mitlaufen weil die Anlage noch nicht befüllt ist. Ich denke da gibt es einen Druckschalter, der verhindert das zuschalten des Kompressors wenn nicht genug Druck in der Klimaanlage ist. Außerdem ist es nur wenn die Heizung zuschaltet. Bei kalter Luft und Gebläse auf HI ist auch keine Anhebung der Drehzahl. Dürfte also auch nichts mit dem Lüftermotor zu tun haben. Stellt sich die Frage, was schaltet noch, wenn sich die Heizung einschaltet also Warmluft. Ich habe nicht die geringste Ahnung wo ich suchen soll.
Gruß aus Berlin Frank Bleschke

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Wenn das System leer ist läuft der Kompressor nicht an...das ist absolut korrekt !!!
Es kann eigentlich nichts sein was die Drehzahl anhebt bzw. sinken lässt....kommt mir sehr sehr spanisch vor

Olè Doc

#169377 19.04.2008 04:57
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hi,
spanisch ist gut, dann müssen jetzt die Übersetzer ran um das Problem zu lösen.
Gruß aus Berlin Frank Bleschke

Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
Ich würde vorschlagen der Jürgen geht mal kurz zu sein Auto und probiert das einfach mal selbst aus

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ist es abhängig von der Lüfterdrehzahl?

Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hi Roy,
ich denke nicht, da ja wie vorher schon geschrieben bei Kaltluft und Gebläse auf höchste Stufe (HI) keine Anhebung stattfindet.
Gruß aus Berlin Frank Bleschke

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich brauche nicht ans Auto...DAS weiß ich auswendig !! Wenn das Auto im Stand auf N läuft und ich schalte den Kompressor ein oder aus ändert sich die Drehzahl kurzzeitig...ansonsten nicht !!

Gruss Jürgen

#169382 21.04.2008 08:50
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Moin Doc.

Bei meinem 88er V8 und meinem 220v ist das aber auch so,
wenn ich von OFF nach AUTO schalte,
hebt sich die LL Drehzahl um ca. 200Rpm und bleibt da.

Wenn ich jedoch beim 8er von OFF nach ECON schalte hebt sich die LL Drehzal nur manchmal.

Bei beiden ist die Klima leer!


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Die Leerlaufdrehzahl soll sich ja nur beim einschalten des Kompressors erhöhen um eben diese Last vom Kompressor abzufangen und keinen Einbruch in der Drehzahl zu haben.

Das was bei Frank stattfindet ist ja der umgekehrte Effekt.
Er schaltet die Heizung ein und der Motor geht hoch mit der Drehzahl. Das braucht er gar nicht, die Drehzahlanhebung wird ja in dem Fall dem Motor von der Klima mitgeteilt andersrum bei der Klimaabschaltung bei Vollgas im 1.
Das wird vom Motor zum Klima Steuergerät weitergereicht.
Tausche doch einfach mal das Klima Steuergerät, wenn es dann weg ist ist diese hin......

Es gibt ja sonst nichts was darauf Einfluss hat außer der Motor selber.



Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hi Bastian,
Das ist ja mal ein Ansatzpunkt. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem Klimasteuergerät machen. Werde dann wieder berichten ob sich etwas getan hat.
Gruß aus Berlin Frank Bleschke

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Danke Bastian......DU hast geschrieben was ICH gemeint habe

Gruss Dottore

#169386 21.04.2008 08:13
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Merci Jürgen, stellt sich aber trotzdem noch die Frage ob andere "alte" Steuergeräte auch so eine "Macke" haben. Wenn nun hier noch 2 weitere Fahrzeuge das Symptom haben, könnten es auch noch mehr werden.

Jetzt müßten die Spezi´s ran und sagen was im Klima STG den Befehl zum hoch oder runter drehen gibt. Und besonders woher weiß der das wieviel er muß oder reglt das dass Motor STG ?


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
Bei mir sieht das so aus Klima und Heizung alles aus siehe Anhang

168598-DSC00129.JPG (0 Bytes, 138 downloads)
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
So jetzt auf Eco bzw wenn die Klima an ist siehe Anhang

168599-DSC00128.JPG (0 Bytes, 118 downloads)
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
Sorry genau umgedreht

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
was leuchtet da so frisch fröhlich im Mäusekino

Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
Der liebe Vorbesitzer hat den Rechten Warnkontakt einfach abgeschnitten wird demnächst wieder gemacht Scheiben und Bremsbacken sind neu

Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hi Jan,
so sieht es bei mir aus wenn ich die Heizung eingeschaltet habe. Wenn ich dann abschalte geht der Drehzahlmesser um einen Strich runter auf die 600er Marke. Morgen werde ich mit dem Diagnosegerät den Drehzahlunterschied ermitteln. Ich berichte dann, wie hoch der Unterschied zwischen Heizung AN und Heizung AUS ist, da der Drehzahlmesser das alles nur sehr ungenau anzeigt.
Ich hab nochmal ein wenig im RLF gelesen und nun stellt sich mir die Frage, in welcher Form der Heizungsvorwiderstand in das System eingreift ? Wie würde sich das bemerkbar machen, wenn der einen defekt hat ? Kann man den Widerstand messen und gibt es einen Richtwert ?
Gruß aus Berlin Frank Bleschke

Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
Ich komme am W.E. mal vorbei was ich vom logischen her nicht verstehe ist wenn ich auf Econ schalte geht die Drehzahl hoch wenn ich aber die Temperatur runter mach auf kalt geht die Drahzahl wieder zurück ???

Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Sodele,
ich muß das Thema jetzt nochmal aufgreifen.
Ich habe jetzt ein neues Klimasteuergerät verbaut, geändert hat sich gar nichts. Ich habe es auch ohne Steuergerät versucht, immer noch der gleiche Effekt. Also kann man das Steuergerät als Ursache wohl ausschließen. Mittlerweile ist auch meine Klimaanlage voll funktionstüchtig. Die Drehzahlanhebung bei einschalten der Klima funktioniert auch. Bleibt das Problem, daß sich die Drehzahl beim einschalten der höchsten Lüfterstufe (HI) anhebt.
Kann mir vieleicht jemand sagen welchen Einfluß der Gebläseregler (Teile-Nr.: 4D0 820 521 A) auf das System hat. Was passiert wenn der Widerstand im Regler zu groß oder zu klein ist ?
Wer oder was kann noch für die Drehzahlerhöhung verantwortlich sein ???
Ich stehe kurz vor einem Zusammenbruch und brauche ganz nötig eure Hilfe.
Verzweifelte Grüße aus Berlin Frank Bleschke

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Hi, hab das selbe problem wie Frank, beim `92 er mit neuem Display ! Hab auch alles versucht, es ist nicht weg zu bekommen!! Ist ja auch nicht gerade eine Spritsparvariante !! Obwohl das ja nun auch nicht mehr auffällt !

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Die höhere elektrische Leistungsaufnahme ist der Grund . Mehr Verbraucher an , Drehzahl des Motors hoch...(ohne Klima und Bremsservo....)


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hi Konno,
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist alles im grünen Bereich und ich muß keine Teile austauschen ???
Gruß aus Berlin Frank Bleschke

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Si senor .

Abhängig zur Kapazität und zum Zustand der Batterie gibt es von Auto zu Auto unterschiede... bei manchen fällt das nicht so auf . Das Gesamtpaket zählt . Batterieleistung , LimaPower , Ausstattung , Motorzustand und seine Regelsysteme .

Alles io bei dir


V8 erbarme Dich !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.025s Queries: 71 (0.019s) Memory: 0.7283 MB (Peak: 0.8982 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 13:52:22 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS