Ich denke auch das der Preis da eine riesen Rolle spielt. Das System ist sicherlich auch in großen Mengen nicht wirklich günstig. Ich wette die ersten Fahrzeuge die sowas haben werden tragen Namen wie Rolls-Royce
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Ja genial solche aktiv Dämpfungssysteme verbauen wir an unseren Maschinen aber auf die Idee die in einem Auto zu verwenden bin ich noch garnicht gekommen ...
Ich hab nen V8, 4 Kinder, eine Frau und nen Hund... und was macht Ihr mit eurem Geld???
da kannst du wahrscheinlich mit einigen tausend Euro rechnen ich schätze mal so grob selbst bei Serienfertigung noch zwischen 8000 und 12000 Euro. Nur was mich mehr wundert wie sie das mit der Reaktionszeit gelöst haben ich kann nur von unseren Aktivdämpfungssystemen reden, wir kontruieren Maschinen für dir Herstellung und Prüfung von Flatpanels jeder Art zb LCd Panels und diese Dämpfungssysteme bei uns arbeiten mit recht schnellen prozessoren die den Programmablauf analysieren und somit berechnen können in welche Richtung sich einer der bis zu 16 Achsen bewegt und Synchron dagenwirkt so das die Maschine nahezu stellsteht, bei einem Auto müsste das ja mit sensoren geregelt werden die die unebenheiten erkennen und dementsprechend eingreifen aber die Sensoren können dann immer noch nicht die Kraft berechnen da jede Bodenwelle ja unterschiedlich ist was bei einer Maschine ja möglich ist..... Deswegen keine Ahnung wie sie das wirklich gelöst haben.... ausser sie führen das Dämpfungssystem immer auf der selben Teststrecke vor hehe.
Werde glaube ich mal die Tage mit unseren Ingenieuren reden und sie mit fragen nerven hehe
Gruss Thomas
Ich hab nen V8, 4 Kinder, eine Frau und nen Hund... und was macht Ihr mit eurem Geld???
Na so neu ist das Prinzip aber nicht und der Herr Bose hat es auch nicht erfunden ! Mit dem System hat Bose schon in den 90er Werbung gemacht. Das große Problem an dem System ist das sehr hoche Gewicht der Federbeine ansich mit den dicken e - Dämpfern bzw. den großen Motoren. Es wurde damal von einem Mehrgewicht von fast 400 kg gesprochen !!! Das finde ich dagegen wieder schon sehr heftig und nicht grade sehr fortschrittlich..... Auch der Stromverbrauch soll nicht ohne sein. Sorry aber ich halte im allgemeinen überhaupt gar nichts von Bose. Wer Klopapier Rollen als Bassreflexrohre benutzt bei seinen Lautsprechern und die auch noch über 1000 Euro kosten, dann kann nichts bei rum kommen.
ist schon ne Weile her, das das mal im Fersehen kam. Laut damaliger Auskunft müssten die Stossdämpfer in diesem Jahr Seriereif sein! Ich habe aber das Gefühl das die tolle Erfindung den Weg vieler inovativer Erfindungen gehen wird, Sie wandert in irgeneine Schublade und wir vergessen