Bei meinem D2 (Mod. 96) taucht seit einiger zeit ein komisches Phänomen auf. Wenn der Wagen einige Zeit gestanden hat, und ich losfahre, blockieren die Räder der Hinterachse, so ähnlich, als ob ein ABS-Eingriff stattfindet. Das passiert immer bei starken Kurvenfahrt (z.B. 90° Winkel, langsame Geschwindigkeit) Ist dann nach kurzer Zeit weg. Fzg. hat kein ESP, nur das ESD. Hatte jemand schon mal diesen Fehler?
Wenn ABS eingreifft dann steht nix drin . Die Lamellensperre ist das Problem . Urscahe kann ein defekter ABS Sensor oder dessen Rinf sein , verdreckt usw.
Es gibt die möglichkeit mit Diagnose die Rraddrehzahl info in der Fahrt auszulesen und zu testen ob alle Sensoren da sind ...
Dann hätte er auf gerader Strecke dasrote ABS lichtlein an und es wäre ausser funktion . Raddrehzalunterschiede sind die Ursache....deshalb sperrt die Lamelle
... sach ma, wenn ABS eingreift (z.B. def. Radsensor) wird doch das Rad weniger gebremst, damit es eben - nicht - blockiert. Also wenn, dann eher Bremssattel, def Lastregler oder ev. Hydraulikproblem im ABS Block ... - oder lieg ich da falsch ?
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
Es geht hier ja nicht um Einzelrad . Er schrieb von HA . Das bedeutet ja das beides Seiten sperren über das Moment des Torsendiffs wegen beidseitigen Spreen usw... Hm es ist für uns Tüftler immer schwer die Beschreibungen und Aussagen einzuschätzen für Diagnosen usw . weisste doch .
Sach mal, beim wenden oder engen Kurven fahren im Schritttempo scharrt der Plus auch ganz deutlich mit den beiden hinteren Hufen. Wenn man dann sofort auskuppelt ist es sofort weg. Sonst habe ich keine Problem mitm ABS oder Antriebsstrang. Alles ok und funzt, machts nichts Geräusche oder so. Trotz fast 315.000km.
Deine Diagnose hört sich logisch an, ich muss eh zum freundlichen und lasse die Sensoren prüfen. Was mir noch auffiel, ist dass dieser Fehler erst nach der TÜV-Untersuchung auftrat. Ich habe ja den Bremsenprüfstand in Verdacht, da nur achsweise gemessen wird und die andere Achse nicht angehoben oder entkoppelt wird. Vielleicht wurde das Verteilergetriebe (Torsen) dabei beschädigt?
Normalerweise passiert da gar nichts auf dem Prüfstand. Er rollt ja langsamer als 7 km/h. So ist es von Audi vorgeschrieben. Alles mehr macht den Antriebsstrang bzw. das Diffi´s kaputt das es sich ja innerlich verspannt wegen der stehenden Vorderachse.....
Klar kommt noh eine Info, wie die Angelegenheit ausgegangen ist. Bin noch nicht dazu gekommen, da ich den letzten Monat und auch diesen am Wochensende arbeiten muss. Keine Zeit also, die ABS Sensoren zu rteinigen.
So, ich bin jetzt vor zwei Wochen dazu gekommen die ABS Sensoren zu demontieren und zu reinigen. Obwohl sie meiner Ansicht nach nicht besonders verschmutzt waren (hauchdünne Schicht Flugrost und Bremsenstaub) tritt der Fehler seitdem nicht mehr auf. Super Sache.