Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#166143 15.03.2008 11:49
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 216
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 216
Hallo zusammen,

der Frühling steht vor der Tür und ich habe Felgen die ich wieder fahren will. Vorne und hinten 9x18 mit 245/40 ZR 18. Alles eingetragen. Jetzt habe ich aber für hinten Lochkreisadapter die die Felge bis zum Kotflügelrand stehen lässt. Das Fahrzeug ist um 40 mm tiefer gelegt. Ich befürchte daß die Radlaufinnenschalen aus Plastik weichen müssen. Schon mal jemand gemacht?

Übrigens Lochkreisadapter deshalb weil die hinteren Felgen Lochkreis von 120/5 haben und im Gutachten BMW steht. Diese Flegne gabs auch für Audi deshalb vorne 112/5.

Warum ich son Blödsinn mache?

Ganz einfach: diese hammergeile Felgen werden nicht mehr gebaut und da zwei meiner 9x18 Felgen kaputt gegangen sind und ich bei E-Bay nur noch diese Flegen bekam mache ich es halt so und man sieht es ja nicht


Was kann man ausserdem eigentlich vorne machen wenns etwas schleift bein Lenkradeinschlag?


Ich bedanke mich für Eure Infos

Marcello

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 1
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 1
Hi!

Die Kunststoffteile kannste einfach ausbauen.
Nur solltest du anschließend die Radkästen ordentlich reinigen (Dampfstrahler o. ä.) und nach dem Trocknen mit einer Schicht Steinschlagschutz behandeln.
Vor allem auf der rechten Seite, den da ist das Alu-Rohr vom Tank-einfüllstutzen quasi ungeschütz.
Ab werk haben die zwar so Kautschuck ähnliches Zeug in die Radkästen gefeuert, aber erfahrungsgemäß wird das mit der ZEit hart und bröselt weg.

Für dein vorderes Problemchen gibt es sog. "Lenkungsanschläge" oder "LEnkwickelreduzierungsstücke".

Diese werden nach der Demontage der Spurstange und LEnkungsmanschette auf die Zahnstange der Lenkung geschoben und mittels Klemmschraube festgestellt.

Kannst dann halt nimmer so weit einschlagen wie vorher.

LG


AUDI V8 Exlusiv 4,2 AME H7 Chopper Basis: Honda CB 750 VW Polo 6N1 1,7 SDI
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
die Zahnstange ist im LG drin... da kannste BESTMMT nichts anschrauben....

Roy F #166146 16.03.2008 09:35
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Mein Reden

Die einzigste Möglichkeit dazu wäre den Lenkungsdämpfer gegen ein umgebautes Pendant zu tauschen auf dem man verstellbare Anschläge auf einet Schubstange montiert .

Finds immer wieder toll wenn nach Neuanmeldung dann Müll geschrieben wird ohne jemal betreffendes selbst gemacht zu haben


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 216
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 216
Hallo Johannes,

ich danke Dir für die Information. Ich denke auch daß ich die Plastikteile einfach abschrauben kann. Aber das mit dem Steinschlagschutz finde ich klasse, wäre mir bestimmt auch noch eingefallen, aber erst wenn der erste Regen gefallen ist :-)

Was das Problem mit dem Lenkradeinschlag angeht gibt es hier wohl differenzierte Meinungen. Dem gilt es nachzugehen :-)

Was ich hier im übrigen absolut bescheuert finde ist meine Frage dazu zu benutzen um einenm anderen Mitglied eine Mitteilung zu machen, welche so aussieht als hätte man drauf gewartet es endlich mal schreiben zu können.

Also Johannes Dich meinte ich damit jetzt aber nicht :-)

Deine Antwort ist genau so wie Mann oder Frau es hier erwarten darf: kurz und präzise. Ob falsch oder nicht kann mit in weiteren Postings klären denn nur DAFÜR ist dieses Forum da.

Marcel


Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
es war sein erstes Posting... wie soll da jemand "schon lange" darauf gewartet haben?

Zudem gammelt dir das Blech weg wenn die Plastikteile fehlen, denn so kann das Wasser erst recht in jede Ritze dringen, zusätzlich setzt sich in alles Regel auch Schlamm ab, was noch mehr zu gammeln beginnt als reines Wasser

Roy F #166149 19.03.2008 09:14
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 216
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 216
War trotzdem ne gute Antwort von Johannes!

So nun zu den wichtigen Dingen:

Wieso sollte daß mit dem Steinschlagschutz nicht funktionieren? Nehmen wir mal an es wäre wirklich besser die schwergewichtigen Plastikteile drin zulassen, was schlagt Ihr dann vor, mit nem Fön eine Formgebung zu beginnen? Okay wenn das ginge, warum nicht? aber ich hätte gerne jemanden hier gefunden der das schon mal gemacht hat.

Marcel


Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Wer eigenmächtig entgegen der Konstruktion die Radhausschalen demontiert ändert erstens vorne die Belüftung der Bremsanlage , erzeugt verwirbelungen und damit Geräusche beim fahren ausserdem muss man sich dann über Korrosion und Fehlfunktionen der Elektronik nicht mehr Wundern . U-Schutz bringt gar nix , da die Radschalen Steinschläge abhalten . Die Aufgebrachte Masse kann das nicht .

Zur Lenkung nocheinmal , beim Audi wird eine Innenliegende und servounterstützte Konstruktion KEIN montierbaren Begrenzer zulassen . Da das ausserdem einen Eingrif in die Sicherheitsrelevanz darstellt erlischt die Betriebserlaubnis des FZG .

Da die Radhausschalen aus hundsordinärem PE 80 ( Poly Ethylen) hergestellt sind ist es kein Problem diese in Form zu bringen . Mit einem guten Heissluftföhn kann mann das Material DURCHWÄRMEN also ca 180-210 Grad und dann mit geeignetem Druckmittel bleibend verformen . Da mehr Platz gebraucht wird muss die Schale überdehnt werden und bis zum erkalte so in Form gehalten werden . Ein Wasserschlauch hilft ...


V8 erbarme Dich !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 31 (0.016s) Memory: 0.6335 MB (Peak: 0.7104 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 20:57:27 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS