wollte heute die bei uns in Österreich Jährlich notwendige Überprüfung machen...
dabei wurde bemängelt:
Hintere Querlenker spiel
und die Abgaswerte sind weit drüber...
ca 3000U/min 1,83 Vol% CO 109PPM HC 12,46 Vol% CO2 1,00 Vol% O2 Lambda ~1
Zu den Querlenkern, hab im Rep Faden schon gesehen das es da den Gelenkzapfen extra zu tauschen gibt.. die Frage ist nur soll ich den alleine tauschen oder den ganzen Querlenker ?! Was kosten die Teile in etwa, hab kein ETKA mehr zu Hand... wie aufwendig ist das Tauschen?!
und nun zum 2ten Problem, die Abgas werte sind jenseits von Gut und Böse...
Ich hatte die Lambda Sonde abgesteckt, war aber der Meinung das in der Konstelation eigentlich alles passen sollte oder ?! Oder war e das der Fehler?! Ich bin mir nicht mehr sicher... ist schon ne Zeit aus wie ich das Thema hier gelesen hab...
naja und einige andere Kleinigkeiten sinds noch... noch mal ein paar Bremsleitungen die ihm nicht gefallen haben... (ich hasse Bremsleitungen)
Mein MSD hat ein Loch <img src="/forum/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> (drum is er so laut meinte er... find ich nicht aber naja) auf der Unterseite hat sich richtung Heck das Blech abgelöst und hat da sozusagen ein Dach gebildet (wenn mans umgedreht ansehen würde) naja... er meinte Schweißen aber geht das ?!
Zuletzt bearbeitet von Stephan Lang; 05.03.200802:15.
Ohne funktionierende Lamda und einen dichten Auspuß wirst Du die Abgasuntersuchung auch nicht schaffen, da kannste machen was Du willst. Außerdem muß zur AU der V8 bzw die kat`s gut warm sein, weil sie etwas Träge reagieren.
lambda funktioniert ja hoffentlich war halt nur abgesteckt weil ich mal wegen der wellenartigen beschleunigung rumgespielt hab... kann ja auch einfach sein das die masse noch nicht passt...
gibts sonst noch ne möglichkeit die lambda zu testen?! ich mein kats wechseln ist ja nicht gerade die günstigeste lösung
Die einzelnen Kugelköpfe der Querlenker im Zubehör ca.60-70€. pro Stück. Ein kommpletter Querlenker ca.100€, auch aus dem Zubehör.(Angaben meines Händlers) Unter: www.auditeileshop.de oder unter www.autoteile-legan.de findest Du auch etwas.
wie alt sind deine Zündkerzen? Bekannter hatte in Wien dasselbe Problem, ewig gesucht, Zündkerzen getauscht, Traumwerte.
Ad Carsten: Je nachdem wie hin die Lambda ist kommt man damit durch die AU, bei uns zumindest. Passt super beim Abgastest, und bei der Fahrt dann wieder ein Wellenritt.
Hi, danke mal für die Info... ist es sinnvol nur den kugelkopf zu wechseln?!
hab gesehen bei ebay kostent die kompletten querlenker ca. 79€/Stück... sind die was?! oder gibts da auch so probleme mit der qualität und vor allem mit der materialstärke?!
Gabs da nicht auch mal hinten was mit den Gummis das die nicht mehr lieferbar wären usw?! also falls die zb auch getauscht gehören wär doch ein kompletter wechsel sicher keiner fehler...
Hi, na Zündkerzen sind jetzt ca. 1 Jahr alt aber keine 20000km , eher sogar nru 10000 gefahren also die solltn schon noch gut sein,
ich war mir halt nicht mehr sicher wegen der lambda abgesteckt sein aber die werte stimmten sicher deswegen auch nicht weil sie eben abgesteckt war bei der Überprüfung... wenns den halt eine Auswirkung hat.. rein rechnerisch (Vom gerät her) hatte ich ja lambda 1
ich bringe mittlerweile scon die ganze fahrzeuge durcheinand weil beim tdi weiß ich das sich das auswirkt wenn der Luftmassenmesser abgehängt is ... naja...
Also ich hab die Lambda mal angesteckt und werd einfach, hoffentlich morgen nochmal einen kurzen Test machen können dann seh ich e sofort obs das war... (ich hoff nur das ich den Stecker da wieder draufgebracht, blödefummelei )
haha, am besten gar nix Aber wenn du die Lamba ausgesteckt hast, wird er das wohl bekritteln. Naja, evtl. findet sich was Verwertbares, schau einfach mal.
OK werd ich hoffentlich heute noch gleich machen.... mal gucken wo ih die kabeln hab...
nur nochmal zu wiederholung, was genau muß alles machen um den speicher auszulesen, ist auch bei jedem anders... aber ich weiß bem v8 war da was... abgesehen vom zündung geben und angesteckt haben oder?!
Wegen Querlenker werd ich morgne mal Original Preise checken gehen...
Der Einbau sollte ja relativ einfach sein... so fern man die Köpfe rausbekommt das fürchte ich alt das die fest sind... und nochmal einen neuen Ausdrücker will ich auch nicht grad... der sieht ja anders aus als der für die VA...
Kabel rein, Zündung ein, Auslesen. Gibt welche, die mögen nicht wenn der Motor läuft, gibt welche die, die mögen nicht, wenn er nicht läuft... alles schon erlebt, aber die Majorität lässte erstere Vorgehensweise zu.
ok gut... dann is ok... i werd mich heute nochmal melden wenn ichs gemacht hab.... später in vermutlich ca. 2h oder so... muß erst dann wieder zu mir in die garage fahren und die taferl umstecken und dann heim...
bin morgen mal bei einem mechaniker und lass schauen was er verlang für die groben arbeiten...
wie oben schon mal geschrieben wenn ich nur an bremsleitungen denke bekomme ich schon Schweißausbrüche
soweit ich im repfaden gesehen hab gibts da einen, ich nenns mal wie ein krokodilmaul...
und ich hab einen für spurstangenköpfe den man so über den zapfen drüber schiebt und dann von unten die schraube rauftreibt... ich hab noch nicht reingeschaut hinten wie dort der Platz is aber ich könnt mir vorstellen der passt nicht so einfach ode?!
ich kann mich jetzt nur pauschal äußern, aber ich hab' vor gut zwei Jahren bzw. 55.000km das ganze Fahrwerk von meinem 200er gemacht, alle Gummis, Lager, Gewinde, alles. Alles im Nachbau gekauft, was zu haben war. Und es war der absolute Reinfall. Zwei der vier Radlager sind zwischenzeitig zu brei geworden und schon wieder neu und vor allem an der Hinterachse die Gummis sind tw. schon wieder ziemlich verschlissen. Kann also nur dazu raten, Originalteile zu verbauen! Wobei ich jetzt die Qualität der von dir beschriebenen Teile nicht beurteilen kann.
ich werd morgen mal Preise für Original Audi Teile erfragen, ev dann noch Teile ausm Zubehörhandel und bei dem Mechaniker der bekommt auch von Teile...
Die Ebay Teile sind schon extrem billig... irgendwo müssen die doch sparen...
stellt sich halt die Frage ob bei weniger als der hälfte des Preises wenn die auch nur halb so lang halten das nicht auch irgendwo sinn macht... und in 10 Jahren kannst mit unseren Autos sowieso nicht mehr fahren weils dich nirgens mehr hinlassen oder du dir den Sprit nicht mehr leisten kannst abe das gehört nicht hier hin..
Hallo Bastian. Vor 4Jahren habe ich diese hinteren Querlenker ( Sturzlenker ) bei Audi mit originalen Ersatzteilen auswechseln lassen. Nach knapp 2Jahren war eine Seite wieder defekt - es trat deutlich sichtbar Fett aus den Gummimanschetten aus. Ging auf Ersatzteilkulanz, ich bat darum, auch gleich die zweite Seite mit auszuwechseln, was vom Audi-Zentrum abgelehnt wurde. Nach weiteren 9Monaten - insgesamt 2Jahre und 9Monate nach dem Einbau, war dann auch die zweite Seite mit Fettaustritt versehen...
Dann bin ich wieder zu Audi hingefahren, und bekam die Antwort "Pech gehabt, die Garantiezeit ist nun abgelaufen...".
Muss also nicht immer eine gute Qualität sein am Audi-Tresen. Könnte aber auch ein Einbaufehler von der Werkstatt gewesen sein - Manschette verspannt/verdreht eingebaut im entlasteten Zustand, und im belasteten Zustand wird die Manschette axial verdreht / verdrillt...
Ich würde mir so einen Querlenker wie im Auktionshaus kaufen, da dies meist die Schwachstelle ist, und nur dieses "Verschleißteil" angeboten ist, die intakte Hälfte kann im V8 belassen bleiben, wenn kein Spiel vorhanden im Bolzenauge...
Gruß Manfred M.
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
hmm... muß ich nochmal genau schauen ob das Auge unten schon spiel hat ansonsten wärs sicher "einfacher" oder zumindest eine Spur günstiger nur den Zapfen zu wechseln...
mal gucken
werd jetzt mal Auto holen fahren und Fehlerspeicher auslesen... ich hoffe das da nix drinnen steht...
Control Module Part Number: 441 907 404 F Component and/or Version: MOTOR PMC 1 Software Coding: 0261200461 Work Shop Code: 1267356281 2 Faults Found: 00532 - Supply Voltage B+ 07-00 - Signal to Low 00513 - Engine Speed Sensor (G28) 03-00 - No Signal
fehler gelöscht...
danach mal angestartet und nochmal reingeschaut da blieb er leer... 00532 könnte vom Batterietausch in der Früh sein...
00513 ?! sollt ich mir sorgen machen?
das ganze kam vom Platz 2 (wobei Platz1 die Versorung/Supply ist) also da wo AT Getriebe steht..
Platz 3 Kombiinstrument gab mir nichts... auf welchem Modul muß ich da suchen?!
Ebenso Platz 4 da hab ich auch nirgens wo ein Steuergerät gefunden... hab einige Module durchprobiert die VagCOM anbietet...
Hi, hab mir heute mal den MSD angeschaut und auch noch einen Mechaniker gefragt...
naja... eigenltich gehört er getauscht... schweißen ist sicher möglich... aber ob das was wird ist ne andere Frage... und ich kenn leider keinen Schweißer der das auch günstig machen könnte... und selbst brauch ich da glaub ihc nicht anfangen...
kann wer nachschauen was der MSD kostet?!
Hab schon die andere Alternative überlegt auf FOX oder so umsteigen, gibts im Ebay ab 650€ ich weiß funmanv8 hat auch welche allerdings ohne ABE und ohne gar nix und da hab ich in Österreich sowieso noch schlechtere Karten als jetzt damit... leider ...