Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122
Hallo,
mal ne ganz andere nicht V8 bezogene dringende Frage.
Wir wollen uns morgen einen Audi 100 von '86 ansehen. 2,0l Turbodiesel mit 87PS, das müßte der DE Motor sein, scheint soweit alles top zu sein, mit nachgerüstetem Minikat.
Nur derTacho geht nicht (was bestimtm hinzukriegen ist). Und er verliert Wasser, wohl aus dem Ausgleichsbehälter, man hat kein Leck gefunden. Da würde ich jetzt mal wenns ganz böse kommt auf Zylinderkopfdichtung tippen, man müßte das nicht mal unbedingt von aussen sehen, richtig?
Ich habe auch schon mal im 100er Forum geschaut, aber nichts diesbezüglich gefunden. Bin da aber leider auch nicht angemeldet.
Vielleicht ist ja hier jemand, der mir nen Tipp geben kann bzw. der den Motor kennt....
Grüsse von einem armen verzweifelten V8 Fahrer


Grüsse Karsten
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 187
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 187
Hi Karsten

Achtung, da könnte der Kopf Risse haben! Der DE reagiert allem Anschein nach sehr unschön ( eben mit Rissen ), wenn er nicht sachte warm- und kalltgefahren wird.

Nähere Infos findest Du in der Audi 100 Selbstdoku ( Link im 44er-Forum ).

Gruss Remo


Audi V8 ABH Audi 100 Avant Turbo quattro MC Audi S6 Avant AEC Audi S6 Avant AAN
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
habe so einen auf 07 Nummer laufen. Einen Modelljahr 1987 Avant TD Automatic ... Motor hat bei 200tkm von VAG einen neuen Kopf bekommen, dann bei 250 tkm war ein Kolben mit Rissen weil Kolbenbodenölkühldüse weggefallen war (Erschütterungen und dann ab in die Ölwanne) - also habe ich neue gebr. Kolben samt neuen Ringen und Pleullagern verbaut. Die E-Mode Automatic ist sehr anfällig. Deshalb gab es die auch zum Modelljahr 1988 nicht mehr. Alles in allem ein Oldi der auch Planzenöl ohne Umtüstung verträgt, aber der sehr genau geprüft werden muss. Kompressionstest unabdingbar und ATF Öl kontrollieren auf Verfärbung oder Geruch nach Diff-Öl. 8 Liter Diesel frisst die Kiste und eben im Vergleich zu einem 5E mit 5-Gangschaltgetriebe anfällig für teuere Reps, die auch erst mal gehandelt werden müssen. E-Mode Automatic ist praktisch nicht aufzutreiben und gute gebr. DE Teile auch kaum. Neuteile heftig teuer eben TD Diesel P.S.: meiner war 1.Hand und Scheckheftgepflegt. Alles andere langweilt sowieso. Ausnahmen bestätigen die Regel Viel Glück !!

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122
Hallo,

herzlichen dank für die Tips.
Gleich mal vorneweg, ir haben den Wagen nicht genommen. Grosses Lob an die Typ44 Seiten. Habe da gestenr nacht noch rumgelesen und das war auch gut so

Der Wagen.
86er TD mit e-Automat. Von Innen etwas verpekt, aber das war soweit ok. Vom Lack her gut, zwei kleien Beulen, aber vom Rost --> top, fast gar nichts gefunden. Motor auch ok, Deckel vom Ausgleichsbehälter ist wohl hinüber, Kopf shceint in Ordnung zu sein, kein Öl im Wasser, keine Gerüche am Wasserbehälter und auch erst 119.000Km gelaufen.
Aber leider ölt das Getriebe bzw das Diff.
Hat bescheiden geschaltet, Geräusche bei Last, ich denke mal das Diff. hat schon einen weg. Die Papiere haben wir uns dann schon nicht mehr angesehen.
War aber ein lustiger Samstag, schön 400km zur Küste hoch gefahren, mit meinem Polo 2, wir hatten ab und zu schon Angst, dass mein kleiner Polo einfach mal mit der nächsten Windböe abhebt.
Muss man alle smal mitgemacht haben

Also noch mal besten Dank für die Hilfe, ist alles so wie vorhergesagt...


Grüsse Karsten

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.010s Queries: 23 (0.009s) Memory: 0.6077 MB (Peak: 0.6658 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 19:21:22 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS