Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#163635 19.02.2008 10:22
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 10
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 10
hallo werte audi-anhänger,

nachdem ich meinen 95er audi a8 4.2 runter gefahren habe sollte man mal über einen fahrzeugwechsel nachdenken. im prinzip würde ich den schon gern behalten. doch ich fahre heute ins möbelhaus, da ein schreibtisch gebraucht wird. da schaut man sich die verpackung des artikels an und sieht, dass er nie und nimmer rein passt. somit kombi.

doch was für ein kombi wäre empfehlenswert? durch zufall entdeckte ich den rs6 bei uns in der nähe. ez: feb. 2003. laufleistung knapp 73.000km. scheckheftgepflegt. ach ja, der preis. anfangs knapp 40.000 (glaub ich) dann 37/38td und nun 35.000 euro.

ich habe hier im forum gelesen, dass es auch hier "montagsautos" gibt. reperaturen ohne ende. andere wiederrum haben keinerlei probleme mit dem fahrzeug. die kosten für versicherung, finanzierung, sprit sind mir bekannt. auch die ersatzteile sollen etwas teurer sein als gewöhnlich. die frage hierbei... wie oft muss man in der tat in die werkstatt? ich gestehe ein straffer fahrer zu sein. ich "heize" zwar nicht, aber stehe meistens unter zeitdruck. scharfes bremsen zb gibt es bei mir aber nicht. eher mal mit der motorbremse gemächlich abgebremst. beim anfahren habe ich es dann doch etwas eiliger.

ich würde mich daher über einen sachlichen beitrag eines rs6-erfahrenen members freuen. denn vom "hören-sagen" kann man auch mal etwas falsch verstehen. daher am liebsten aus "erster hand".

vielen dank im voraus für eure rege beteiligung :-)

161953-17-09-07_1225.jpg (0 Bytes, 161 downloads)
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Ich will ja nichts falsches sagen aber wenn du hier einen kompetenten RS6 Fahrer suchts biste hier wohl etwas im falschen Forum. Wir reden zwar auch über V8´s mit 4172 ccm, nur ist das auch die einzige Gemeinsamkeit.

Ich kann vom RS6 nur eins sagen, schönes Auto. Würde ich mir auch kaufen.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 220
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 220
Hallo Chris,

ich habe auch mit dem Gedanken gespielt mir nach meinem S8, nen RS6 zu kaufen, ...auch wegen des Kofferraums usw.

Ich habe mich lange danach umgesehen und mich informiert.
Bin auch schon Probe gefahren und muss echt sagen das ist schon wirklich nen sehr geiles Teil!
...auch der Sound, bin deswegen immer mit offenem Fenster gefahren!
Bin aber trotzdem wieder davon abgekommen, weil die ganzen Reperaturen einfach noch teurer sind als beim S8 und auch der Spritverbrauch nochmal um einiges höher ist!
(Wenn du deinen Fahrstil so beschreibst, kannst du bestimmt mit 20Litern rechnen!)

Der Zahnriemen muss alle 60.000km gewechselt werden und auch mit den Turbos ist das so ne Sache. Wenn das Auto nicht immer schön warm- und kaltgefahren wurde können die mal ganz schnell Schaden nehmen.
Tauschen tut man dann die dann immer beide zusammen und dazu muss der ganze Motor raus, ...sehr teurer Spass!!!

Auch das DRC Fahrwerk soll nicht so gut sein wie es von Audi immer heißt. Wenn die Zentralventile kaputt gehen, wird die Straßenlage extrem schlecht und Ersatz ist wie immer teuer.

Ich glaube wenn du dich für nen RS6 entscheidest, investier lieber mehr in die Anschaffung und kauf beim Audi Händler mit verlängerbarer Gebrauchtwagengarantie!
...außer du bist ein geübter Schrauber!!!

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben!?

Gruß
Jörg

Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 84
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 84
www.rs-quattro.de

Da wird Dir geholfen !


------------------------------ mfg Daniel www.rs-quattro.de
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Ich durfte sowas auch schon bewegen (sogar den +). Ja, schon schick, keine Frage, trotz der Automatik. Habe mich dann auch näher dafür interessiert, zumal die Dinger preislich inzwischen in erreichbare Sphären gerutscht sind.

ABER: Wie oben schon gesagt, ist das ein Fahrzeug, das mit Vernunft nun rein gar nichts zu tun hat und dessen Betrieb Kosten verursacht, die das Budget eines durchaus auch „besserverdienenden“ Halters in etwa so sprengen wie die Unterhaltskosten für einen V8 das eines Studenten :ooo:

Um bei einem simplen Ölwechsel an den Motorölfilter zu kommen, muss das Fahrwerk abgesenkt werden.
Vier Katalysatoren und vier Lambdasonden – jeweils zwei davon in unmittelbarer Motornähe, was die thermisch extrem hoch belastet - und um die Dinger zu tauschen, muss der Motor ausgebaut werden.
Das bereits erwähnte DRC-Fahrwerk ist in der Tat ein Schwachpunkt dieser Autos. Wenn da was dran ist (und das ist es eher früher als später), kostet es pro Rad eine vierstellige Summe, und das obwohl es im Gegensatz zu den Konzepten von BMW und Mercedes ohne fehleranfällige Elektronik auskommt. Bei der kleinsten Leckage am System muss das 650 Euro teure Zentralventil jedesmal mitgetauscht werden...
Das Automatikgetriebe bzw. dessen Haltbarkeit ist ein weiterer - Tauschgetriebe: 6.300 Euro plus Arbeit...Audi bietet für das ZF-Getriebe sogar Innereien (Kupplungen und Planetenradsätze) einzeln an, was bestimmt seinen Grund hat.
Die Kosten für Verschleißteile sind enorm. EINE vordere Bremsscheibe in gelochter +-Ausführung kostet fast 500 Euro; der Satz Bremsbeläge vierhundert Euro. Der RS6 braucht aufgrund seines Gewichts speziell verstärkte Reifen, da ist unter 250 Euro pro Stück nichts zu haben. Und wenn man „engagiert“ fährt oder viel Stadtverkehr hat (von gelegentlichen Ausflügen auf eine Rennstrecke will ich hier gar nicht reden), sind Reifen und Bremsen in Rekordzeit verschlissen. Im Zubehör gibt es nichts.

Der Motorraum eines V8 ist im Vergleich zum RS6 ein Paradies an Zugänglichkeit - und der Wagen ist vollgestopft mit hochkomplexer Technik wie elektrischer Zusatzwasserpumpe mit Nachlaufsteuerung (wer je einen 20V-Fünfzylinder-Turbo hatte weiß wie lang die Dinger halten), zwei Benzinpumpen, eine komplizierte Schubumluftventilsteuerung, Kühler für alle Betriebsflüssigkeiten (z.T. kombiniert) mit -zig Anschlüssen und Schlauchwegen usw.,

Und ohne eine Audi CarLife Plus –Garantie würde ich so einen Wagen gar nicht erst kaufen. Ich kenne zwei Leute, die einen RS6 haben bzw. hatten. Bei beiden waren schon erhebliche (Garantie-) Reparaturen fällig, und beide geben den Wagen nach Ablauf derselben wieder ab bzw haben das bereits getan. Der enorme Wertverlust hat schon seinen Grund....
Kurz: Man sollte sich sowas eigentlich im Fullservice-Leasing leisten können (Kosten deutlich über 1T€/Monat!), um wirklich dauerhaft Spaß dran zu haben. Ich hab jedenfalls davon Abstand genommen; das ist mir finanziell einfach zwei mindestens zwei Nummern zu hoch.

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
Da ich da ja auch immer brav alles mitlese (im rs forum meine ich)(will auch so ein ding..) fasse ich mal zusammen

Schwachstellen:
Getriebe
DRC
Wartungs""freundlichkeit""
sauige ersatzteilpreise bei audi
und naja turbos sind halt immer so ne sache für sich

Gegen fast alle diese sachen kann man was machen:
das getriebe stirbt nur bei schlechtem oder übermäßigem tuning, oder defekten sensoren (luftmassenmesser)
Das drc lässt sich im schadensfall durch ein kw v3 tauschen, was nicht wirklich schlechter ist sobald man es mal abgestimmt hat, und für das zentralventil gibts mittlerweile ein befüllungswerkzeug falls man doch beim originalen fahrwerk bleiben will
Ersatzteile findet man meißtens wesentlich billiger als bei audi direkt (ja auch original teile), insbesondere bei den bremsen, dort werden einem komplette sätze zu preisen angeboten, da bezahle ich für meinen s6 mehr
Die turbos gibts auch um einiges billiger, und die halten durchaus sehr lange wenn man sie anständig behandelt (warm und kalt fahren sag ich nur)

An ein paar sachen kann man halt nichts ändern:
Wartungs""freundlichkeit"", der motorraum ist halt voll wie ne sau (so voll das es noch nicht mal eine standheizung gab), man kommt halt an nichts ran, und für alles was mehr ist als ne inspektion muss der motor raus
Inkompetente audi werkstätten gibts halt leider auch zu genüge, und die werkstatt die mit einem "normalen" v8 schon probleme hat, verzweifelt an dem biturbo schon 3 mal, und baut nur SEHR teuren müll. Aber auch hier gibts kompetente adressen, es gibt sozusagen auch einen papst konnodium oder einen carsten in rs6 ausführung.

Die service intervall für den zahnriemen ist übrigens auf 90tsd verlängert worden, also auf pt niveau, und auch hier gilt, siehst du eine farbmarkierung schlag den meister zusammen und lass bloß das auto aus...

Desweiteren können trubo schäden zu kapitalen motorschäden führen, entweder durch fehlenden öl druck oder durch angesaugte teile, und dann sprengt der betrag die 20 tsd € grenze mit leichtigkeit, und das ist persönlich der punkt der mich immer noch davon abhält. Es gibt zwar gebrauchtmotoren für ca. 8tsd €aber naja, das ist schon ein mehr als heißes eisen.

Naja zusammenfassend: Wenn du mit dem karren jedes mal zu audi musst, ist das ganze ein schweine teurer spaß. So wie du deinen fahrstil beschreibts, schnelles beschleunigen von der ampel aus, würde ich es auch sein lassen, es sei denn du hast wirklich einiges an geld.
Wenn du allerdings mit dem auto nicht soviel fährst, darauf aufpasst, ne helfende (kompetente!!!!) kraft zur seite hast, und ein wenig geduld mit ersatzteilen hast würde ich schon sagen kannst du damit froh werden.

Fahr allerdings viele verschiedene probe, und bilde dir ein genaues urteil, es gibt schon einige verheizte karren da draußen...






Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 43
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 43
Hallo,
habe einen RS6, lese hier aber immer mit, da ich schon mehrere V8 hatte.
Habe meinen 2007 als Leasingrückläufer gekauft, komplette Historie, mit Plus Ausstattung beim Audi Händeler, d.h. mit 1 Jahr Garantie. Bisher keine Probleme, da pfleglich behandelt wird. Viele der hier geschilderten V8 Probleme hatte ich auch nicht, da alle regelmäßig und gut gewartet wurden und jeweils eine gute Historie vorlag.
Beim RS6 ist es wichtig, daß alle Kinderkrankheiten raus sind, der angegebene hat für meinen Geschmack zu wenig Kilometer, da könnte also noch was kommen, daher nur mit Garantie. Wie gesagt ein super Auto, blitzschnell, komfortabel und macht immer wieder Spaß. Kann gerne näheres erzählen wenn gewünscht.
Gruss
Andreas

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 10
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 10
an dieser stelle möchte ich mich erstmal für die vielen sachlichen antworten zu dem sachverhalt bedanken.

ich muss zugeben, dass mir nun schon etwas mulmig ist, wenn ich die angesprochenen "verschleiß-kosten" bedenke. mir ist natürlich bewusst, dass ein solches fahrzeug nicht mit einem vectra zu vergleichen ist. versicherung (von den raten abgesehen) ist auch nicht für lau. ebenso ist ein verbrauch jenseits von 22 litern (bei meinem zeitdruck) nicht all zu abwägig. zumal ich mit unserem jetzigen a8 bei 18-19 liege. Seit Mai 2006 bis dato bin ich gerade mal 20.000 km gefahren. mehr als 15.000 km pro jahr fallen nicht an.

ZUSATZ-INFOS
ich habe nochmal mit dem händler gesprochen und ein paar infos erfragt... kein austauschmotor, ca 73.000 km, scheckheft, 2 vorbesitzer (der eine der besitzer des autohauses, der andere ein "guter kunde" des hauses als leasing-fahrzeug oder so), unfallfrei, bremsscheiben/beläge relativ neu und einen einblick in die fahrzeuggeschichte (reperaturen sofern aufgezeichnet) würde ich auch bekommen. zum punkto garantie gibt es eine "normale" 12 monatige gebrauchtwagengarantie, die auf antrag um weitere 12 monate verlängerbar ist. verscheißteile natürlich NICHT inbegriffen.

KOSTEN
wir haben damals beim erwerb unseres a8 (hatte bereits einige km auf dem buckel) auf ein neueres modell verzichtet um die kosten gering zu halten. das unternehmens stand im vordergrund. dies ist nun knapp 2 jahre her. wir haben uns soweit gemausert, dass wir nun über ein solches auto nachdenken. wobei ich gestehen muss, dass ich eine vorliebe für "autos mit reserve" habe. privat halten wir den ball aber flach. eine "angemessene" wohnung (in der mehr gearbeitet als gelebt wird) und keine extravaganten unternehmungen, einrichtungen, bekleidungen oder sonstiges. daher wäre dieses auto die erste "unvernüftige" anschaffung, die aus dem "bauch heraus" kommt. wir haben uns ein grobes limit von 1000 euro im monat inkl. rate & versicherung (ca. 260euro mit VK) gesetzt. benzin fällt so oder so an, da darf man denk ich bei einem solchen auto nicht darüber nachdenken. auch wenn es hundert oder zweihundert mehr im monat kostet ist es noch zu verkraften. wenn man jedoch mit mehreren tausend euro aller paar wochen an reparaturen in das fahrzeug stecken muss, dann sag ich STOP.
alles hat seine grenzen. und dies wäre eine. ps-bolide gut und schön, aber es sollte nicht nur für das auto gearbeitet werden.

es sollte ein praktisches und zuverlässiges auto sein (kombi) aber auch etwas "bums" unter der haube haben. ich habe bei meinem a8 bislang keine bösen überraschungen erlebt. ok, ich bin auch nicht viel gefahren, aber die große durchsicht mit einigem drumherum steht kurz bevor. und das wird nicht billig. daher auch wieder ein grund über einen fahrzeugwechsel nachzudenken. am vernüftigsten wäre ein 1.9 liter pass** als kombi und diesel. günstig, wirtschaftlich und bezahlbare unkosten. jedoch bin ich in der hinsicht zu sehr mann und auto-fasziniert. rein teschnisch jedoch kein spezi. ebenso auch keinen (zuverlässigen) bekannten, welcher sich der sache annehmen könnte. somit bleibt nur vertragshändler. denn eine freie werkstatt bei so einem auto aufsuchen will überlegt sein, wenn schon audi da ein wenig "kribbelig" wird?

vielleicht ist es für ein solches fahrzeug noch zu früh. denn rein finanziell gesehen habe ich den audi rs6 mit seinem hohem verschleiß wohl doch unterschätzt... (?)


Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

wäre da nicht ein A6 V6 Biturbo, ein S6/S6+ V8 oder ein S6 20V Handschalter + Chip eine gute Alternative mit ebenfalls ausreichendem Bumms? Saufen alle ein Hauseck weniger, kosten einen Bruchteil in der Anschaffung und sind auch pflegeleichter. Die gibt's auch alle als Kombi, soweit ich weiß. Die neueren S6-Modelle kenne ich nicht, es würde mich aber wundern, wenn die nicht auch ordentlich Dampf machen würden. Ist halt doch zu Überlegen. GERADE für die Arbeit würde ich etwas nehmen, das weniger exotisch ist... und standfester.
lG

Bastian

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Da geb ich meinem Namensvetter recht, die anderen Audi S Modelle sind nicht so viel langsamer das man sagen würde man wird damit nicht glücklich. Alleine der Unterschied zwischen gut gehendem S6 Plus avant und deinem A8 wird schon groß. Sofern du natürlich Automatik fährts. Gehts dir denn auch um die automatik oder isses dir egal welche Getriebeart du fährst. Andererseites sind alle großen Audi´s mit viel Bumms sehr Kostenintentsiv. Denka da so an A8 W12 oder nur der normale S6. Wenn RS6 dann sollte er schon top sein ? Mich schrecken genau diese nicht überschaubaren Kosten ab.
Was machste wennste den Turbo zerlegst, dir Bremse runter ist oder einfach nur das Fahrwerk streikt...... Diese Unsummen wprde ich nicht ausgeben und mit selber machen ist da nicht so viel. Wenn du einen RS6 fährst, dann würden mich deine Erfahrungen auch stark interessieren.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 10
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 10
ich muss gestehen, dass ich eher "zufällig" auf den rs6 gestoßen bin und begeistert war. mit der thematik a6 / s6 / rs6 hatte ich mich noch nicht wirklich beschäftigt.

wichtig sind mir schon eine automatik-gangschaltung. ebenso sollte er seine 300 ps haben (denn man will sich ja im vergleich zum a8 nicht "verschlechtern"). auch ist ein allradantrieb der sicherheit wegen bevorzugt. der "große" motor natürlich in grenzen. ein V8 "reicht". einen 12-zylinder ist mir zu heavy. auch müssen es nicht mehr als 300 ps sein. aber auch nicht weniger, da man sich schon irgendwie "daran gewöhnt" hat.

aber werde mich mal mit der thematik a6 kombi genauer befassen... den neuen find ich ja sehr schön. aber preislich wohl doch eher mehr als "nötig" (?)

Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 54
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 54
Dann würde ich dir empfehlen, fahre mal einen "normalen" S6 4,2 Avant ob dir der nicht auch reicht. Die sind vergleichsweise günstig in jeder Hinsicht

Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
Hallo

Ich bin auch noch am überlegen mir als Zweitwagen einen S6 oder S6 Plus zu holen ,da ich für die Arbeit eher ein Avant brauche und die Familie letztes Jahr auch größer geworden ist.Ich habe ja jett ein A8 3,7l mit Automatik den ich auch beibehalten möchte.Gibt es den S6 auch als Schalter und was sollte so einer kosten.Auf jedenfall sollte er Leder haben.Was gibt es so für Schwachstellen.

LG Steven


wer später bremst,ist länger schnell
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Welchen? Es gibt den C4 (bis Bj. 97), der ja technisch noch viel mit dem V8 gemeinsam hat, und den C5 (99-04) mit 340PS-Fünfventilmotor, dessen Motor eng mit dem des S8 verwandt ist.
Der S4/S6 C4 war immer auch mit Handschaltung erhältlich und recht verbreitet, den Plus gab es sogar nur mit 6-Gang.
Der S6 C5 war meines Wissens nach nur bis zum Modelljahr 2001mit Schaltung lieferbar. Die Dinger sind selten...
Martin E. fährt so einen, und der hatte schon so einige Probleme (Klick). C4-Fahrer tummeln sich ja hier einige...



Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
Hi Steven,

so ein Avant ist schon was feines, siehe Anhang.
Ist mein Plus, hat wie Bastian bereits erwähnte ein 6-Gang Getriebe.


Gruss
Markus

162528-Mein Plussi II-2.JPG (0 Bytes, 65 downloads)

*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Steven.

Ich habe einen S6 6 Gang mit AEC- Motor
Bin jetzt seit 6 Jahren rundum zufrieden.
Spezielle Schwachstellen haben sich noch nicht gezeigt, das liegt wohl auch daran, das der Motor bis auf einige kleine Veränderungen ein gestandenes Triebwerk des 4,2 l V8 ist und keine Kinderkrankheiten aufweist.
Die Gemütlichkeit eines V8 fehlt allerdings, da das Fahrwerk viel straffer ist.
Mit dem Avant bekommst Du einen Packesel ( oder Pampersbomber ) der eine gute Figur macht, und dank der 213 KW auch noch die Hose vom Hintern zieht.

#163651 25.02.2008 06:35
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
Na das hört sich doch schon mal ganz gut an .Das mit dem straffen Fahrwerk ist nicht weiter schlimm,habe ich ja bei mein A8 auch.Ich würde gern ein 97er > Modell nehmen .Was darf denn so ein Modell ca. in der Anschaffung kosten?

LG Steven


wer später bremst,ist länger schnell
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
schreib mal, würde mich interessieren...

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
Also ich hab einen 2001er S6 4b mit handschaltung
Ausstattung ist bei den 4b kein wirkliches thema, die s6 sind da von werk aus schon sehr voll. So z.B. :
Leder (recaro sport), Xenon, alcantara himmel, sittzheizung vorne, parctronic hinten...
Lange rede kurzer sinn, gut ausgestattet sind die s6 alle. Meiner ist einer mit so ziemlich serienausstattung, zusätzlich ist da nur ein tempomat drin glaube ich (kann ich nur empfehlen, sonst ist man permanent zu schnell unterwegs..)
Das einzige was er nicht drin hat ist parctronic vorne (brauche ich aber nicht wirklich), navi plus (will ich noch rein machen evtl.), und automatisch abblendende spiegel außen und innen, inkl. einklappfunktion. Das sind in 40tkm die einzigen sachen die mir wirklich aufgefallen sind, natürlich gibts noch viele andere ausstattungsmerkmale, da gibts ja nichts was es nichts gibt... Achso sitzmemory und standheizung hat er auch nicht.

Im allgemeinen für den typ 4b gilt, wenn du dich drunter legst wird dir die achse recht bekannt vorkommen (vom a8 mit den selben problemen natürlich). Der motor ist der 40v v8 wie aus dem s8 facelift, allerdings hier "gedrosselt" auf 340 ps, mit vielen spielereien, so z.b. nockenwellenversteller, die natürlich gerne mal kaputt gehen, such mal nach dem leistungssuche thema von martin e., um dir mal ein grobes bild zu machen. Allerdings muss man sagen dass der motor, vorallem im unterem drehzahlband, und im teillastbereich DEUTLICH mehr salz hat als der 32v v8, wenn er denn richtig geht.
Im allgemeienen kann man sagen dass der s6 vom fahrverhalten her mit dem s8 nichts zu tun hat. Er ist wesentlich agiler (viiiiieeelllllll weniger schieben über die vorderachse, allerdings immernoch deutlich spürbar), der reifenverschleiß ist auch wesentlich gleichmäßiger (vorderachse-- hinterachse), und im allgemeinen auch geringer als beim a8. Desweiteren ist es im 6er im vergleich zum 8er geradezu bestialisch laut innendrin, fahren mit 220+ und nur ein leichtes windsäuseln ist da nichtmehr, das ding ist vergleichsweise laut innen.
Der s6 gibt einem viel mehr ein sportwagen gefühl (auch der motor ist deutlich lauter), und bietet dabei aber wirklich viel platz (vorallem als avant). Jeder muss für sich selbst entscheiden ob er das will, mir persönlich gefällts gut.
Große nachteile an dem auto sind einerseits natürlich die kosten, steuer, versicherung, sprit, und natürlich auch ersatzteilpreise. Die audi werkstätten sind genau so inkompetent in der s6 instandsetzung wie beim v8, und naja über die werkstattpreise will ich garnicht anfangen.
Der nächste große nachteil ist von ganz anderer sorte: Das ganze paket gibts von werk aus noch einmal deutlich besser: der rs6... sowohl längs, als auch querdynamisch, vom sound, der faszination, der optik, der rs ist halt überall eine stufe besser als der s. Somit fing bei mir, direkt nachdem die erste große kauffreude über den s6 verflogen war, das träumen nach dem rs an, und das obwohl ich den s immernoch sehr gut finde und es mich jedes mal freut ihn zu fahren. Es ist halt ein auto was von keinem richtig "geliebt" wird, es gibt, und es wird auch für ihn nie wirklich ein eigenes forum geben, und einen großen anhängerkreis gibts auch nicht. Das macht ihn aber auch wieder irgendwie interessant.

Naja zum preislichen, meinen hab ich vor ca. anderthalb jahren mit 104tkm und einem austauschmotor mit damals ca. 10tkm für 12tsd€ erworben, das war allerdings ein notverkauf wegen insolvenz, von daher nicht wirklich maßgeblich. Ein echter kaufpreis für das ding wären damals so rund 16tsd gewesen, mit dem motor evtl ein wenig mehr. Heute schätze ich sind so rund 15tsd dafür fällig, aber schnäppchen gibts immer wieder.
Meiner kriegt vermutlich diese oder nächste woche die 150tkm voll, bis auf ein kleines unterdruckproblem (sekundärluft und schaltsaugrohr), dessen lösung mangels zeit noch nicht gefunden ist, fahre ich bisher problemlos. Ölverbrauch liegt so bei 1,5 liter auf ein wechselintervall (15tkm), also fast nicht messbar, stinken tut so gesehen auch nix, nur der unterbodenschutz schmilzt um den auspuff herum ein wenig an manchmal, aber öl sifft er nirgends raus, der motor das getriebe und das diff sind furztrocken. Verschleißteile waren bisher 2 mal die große inspektion und einmal die kleine, bremsbeläge vorne, und die komplette bremse hinten.

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 10
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 10
hallo ihr lieben,

wenn ihr euch schon über neue rs6 bilder freut muss euch enttäuschen. denn den schritt habe ich bislang immernoch nicht gewagt.
denn ein was ist mir noch eingefallen, was ich glaube noch nicht gesagt hatte. der wagen hat ja bereits 2 vorbesitzer. das erste war ein guter kunde des autohauses (leasing) und der zweite der chef selbst (so wie mir gesagt wurde). beim erstbesitzer handelte es sich um einen RENNFAHRER!
"er wusste mit dem auto umzugehen" oder so ähnlich wurde mir gesagt. heißt das jetzt für mich, dass der verschleiss nicht mehr all zu lange im verborgenen lauert und mich dort noch einige überraschungen erwarten? oder heißt es, dass er alle schwachstellen und soetwas beseitigt hat und man sich nicht mehr mit "kinderkrankheiten" herumärgern muss? aber da hätte doch vom rein logischen schonmal eine gelochte bremsanlage drauf gehört? denn die wurde erst kmpl. erneuert. denn soweit ich in erinnerung habe sind die bremsen im vergleich zur motorisierung etwas "lasch"...?

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 10
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 10
dachte ich auch und hab mich gleich registriert. warte bis heute noch auf die freischaltung. scheinbar sind die herren schon "vollzählig" - schade

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 10
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 10
hallo ihr lieben,
meinen a8 habe ich jetzt erstmal verkauft. denn die 240.000 km waren nur noch ein katzensprung entfernt. d.h. ne menge geld hätte die nächste große durchsicht verschlungen.
damit ihr ihn auch nochmal zu gesicht bekommt:
Der A8 bei Mobile
und
Der A8 bei Autoscout

war er nicht ein schmuckstück?

als fußgänger muss ich mich nun langsam ranhalten und mich für ein neuen entscheiden. eigentlich bräuchte man (ab und an) einen kombi. wobei ich vom platzangebot im a8 sehr zugetan war, a6 geht zwar auch aber hm...
problem beim rs6 ist, dass ich die kosten nicht einschätzen kann. die grundkosten sind klar, aber bei nem bi-turbo reperaturen machen? ohje. daher vielleicht nicht wirklich wirtschaftlich?
Das wäre der RS6

nun ist mir auch ein netter S8 über den weg gelaufen.
Audi S8

wenn alles nur so einfach wäre... nehme beide *lach* - was sagt die community?

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Rennfahrer? Das kann positiv wie negativ sein. Einerseits sollte so jemand wissen, dass man Turbomotoren warm- und kaltfahren sollte und dass das Automatikgetriebe es nicht schätzt wenn es allzu brutal rangenommen wird bei der Beschleunigung aus dem Stand. Andererseits fahren diese Leute meist engagierter als die sonst übliche Klientel (und sind auch >20 Jahre jünger...).
Bei ernsthaftem Interesse würde ich den Mann halt kontaktieren und fragen.
Was auch gehen sollte (erst recht, wenn der Vorbesitzer der Leiter des Autohauses ist): Die Wartungs- und Reparatur-Historie zeigen lassen. Da kann man dann sehen, wie lange Verschleißteile gehalten haben und was für (Garantie-) Reparaturen ausgeführt worden sind.
Im Zweifelsfall kaufen, fahren solange die Garantie läuft. In der Zeit sehen, was so alles kommt und dann erst entscheiden ob abstoßen oder behalten. Den dicksten Wertverlust haben die Vorbesitzer ja schon übernommen.

Es gibt sowohl normale als auch gelochte Bremsscheiben für den Wagen - Preis: 336 Euro zu 484 Euro - pro Stück, wohlgemerkt. Wenn da vor dem Verkauf halt mal eben schnell noch alles neu gekommen ist, würde ich als Verkäufer auch keine gelochten verbauen.



chriss p. #163658 19.03.2008 07:30
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Hallo Chriss,

der S8 sollte auf jeden Fall pflegeleichter sein, als der S8! Die letzten Baujahre des A8/S8 waren sehr ausgereift - ist aber natürlich kein Kombi. Wenn man hier von günstigeren Teilen / Wartungskosten sprechen kann, ist das aber natürlich immer noch "Stöhnen auf hohem Niveau" ...


--- Gruß aus Bocholt Kai
Kai E. #163659 19.03.2008 02:30
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 43
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 43
Hallo,

sollte der RS6 noch eine Option für Dich sein, dann melde Dich bei mir, gebe meinen ab, er ist supervoll, läuft ohne Macken und wird mit Audi Gebrauchtwagengarantie und neuer Jahresinspektion abgegeben. Ebonyschwarzperlefffekt.
Gruss
Andreas

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
schreib mir mal ein preis per pn mit genaueren features... und was alles gemacht worden ist, hab nämlich einen an der angel der bereit ist ordentlich kohle für meinen s6 auszugeben


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.043s Queries: 69 (0.036s) Memory: 0.7373 MB (Peak: 0.9363 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-09 00:40:04 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS