weiß vielleicht jemand irgendeine möglichkeit, die keramik des kats, welche bei mir am klappern ist, wieder zu befestigen ??
u mein 2. problem:
vor kurzem hab ich die hinteren bose-lautsprecher ( anlage komplett original ) gegen 3-wege-boxen ausgetauscht, um einfach auch von hinten akzeptable höhen zu bekommen. mit dem resultat:etwas mehr höhen u einem sich schon bei geringer lautstärke überschlagendem bass... kurzum, klang voll fürn arsc....!! Endstufen sinds nicht, weil neu. die 3-wegen hätten eigentlich sogar leiser als die bose sein müssen, da der bose-lautsprecher 1 ohm u der 3-wege 4 ohm widerstand hat.
kanns mir einer erklären bzw nen tip geben, wie ich nun doch noch an meine höhen komme, ohne grundlegend von der originalanlage abzuweichen ?
weisst du bestimmt, dass es die Keramik ist und nicht einfach eins der Bleche? Bleche kannste anpunkten Keramik zum Teufel jagen... entweder raus machen oder neue Kats rauf... raus klingt scheisse und irgendwann musste ja auch wieder zur AU, das heisst den Rotz wieder runter und gute rauf, bringt also nichts mit leeren rum zu fahren.... doppelte Arbeit, nönö, muss man ja sonst schon genug machen!
Hallo Roy kommt ganz drauf an wenn es nur in einen Kat klappert macht man nur einen lehr und bei der nächsten AU fährt man zur Werkstatt und läßt halt nur auf einen Kat prüfen gut ist
und an die kat-spezailisten:es ist definitiv die keramik des linken. wie ich nen kat leermache is klar u gegen das anschließend blecherne geräusch n rohr einschweißen. auch klar. hoffnung war eben nur, die keramik doch zu retten. aber wenns nicht geht, dann halt nicht, schade... dennoch danke !!
von der norm abweichend war nur, daß der bose-lautsprecher am plus-anschluß einen kleinen kabelschuh u am minus nen großen hat, was ja für gewöhlich anders herum ist.
An die Bose Verstärker hinten andere Lautsprecher anschliessen bringt nix ausser Ohrenweh. Der Tiefpass am Ausgang des Digitalverstärkers ist auf die Bose LS abgestimmt. Zu Deinen 3-Wege LS brauchst Du auch einen "normalen" Verstärker. Dann dürfte der Klang aber auch besser sein als vorher.
28 Schrauben u n paar Stunden Bastelei später, -Das KAT-Klappern is weg. Aber von wegen ma schnell leer-kloppen is nicht !! Aufschneiden-Ausräumen-Duchgangsrohr(e) anpassen-Dämmen-Zuschweißen....
Naja, s Resultat zählt. -Und er klingt NICHT nach KAT-LEER !!!
wen's interessiert, hab n paar Bilder von der Aktion mit zum Downloaden dabei.