Hallo zusammen,
wie angekündigt hier mein Bericht über meinen heutigen Besuch bei der FA.ZF in Holzwickede.
Um 7 Uhr gings mit einem Arbeitskollegen los in Richtung Dortmund.
#Schon nach 40 Kilometern ist es erstmal vorbei gewesen mit fahren....Ich liebe das AD Heumar X(
Also schlenker über die A4 und A45...
[CENTER]Ankunft um 8:40 bei ZF.[/CENTER]

Mein 8er ist nicht alleine gewesen,noch ein A8 als 6 Zyl. ist dort gewesen und hat nach 168tsd auch den Weg ins" Zentrum der Getriebe" gefunden
Nach kurzer Zeit wurde mein 8er in die Halle gefahren und das Öl abgelassen und angefangen die Ölwanne zu demontieren.
In der Zeit haben wir uns einen kostenlosen Kaffee gegönnt.
Nach ca 30 min holte Herr Sagert uns an der Annahme ab und zeigte erst dem anderen A8 Fahrer seine Innereien die sich in der Ölwanne und an den magneten abgelagert hatten.Nach fast 170 tsd ist das schon recht viel gewesen nach meiner Meinung.Herr Sagert sagte das es normalerweise schon viel früher hätte einer Wartung bedurft hätte.
Dann rüber an den Arbeitsplatz wo mein Schaltkasten schon zerlegt und geprüft wurde.
In meiner Ölwanne normale Ablagerungen,der Laufleistung halt entsprechend weniger.

Danach zeigte uns Herr Sagert noch die komplette Werkshalle mit all seinen Abteilungen,alles sehr sauber und jeder weiß was er macht.
Profis durch und durch.
[CENTER]Ach,ATF Spezialöl wird dort in 1000 Liter Gebinden angeliefert[/CENTER]

Sehr Geduldig beantwortet Herr Sagert auch alle meine Fragen die ich habe,und das sind nicht wenige gewesen.
Dann gingen wir wieder zurück in den Annahmebereich wo ich noch einen Kaffee zu mir genommen habe,aber ich musste nochmal zurück zu meinen dicken.
Der Mitarbeiter ist grad dabei gewesen das Hinterachsöl abzulassen,es wurde dann mit neuen Ablass und Einfüllverschlußschrauben versehen.

Dann holt er er den gereinigten und mit neuen Teilen versehenden Schieberkasten und bereitet den Einbau vor.

Jeder Handgriff sitzt,und ich hätte ihm bestimmt die Augen verbinden können...

Dann wurde der Schieberkasten angesetzt und mit den neuen Schrauben handfest gezogen.Er muss erst die Themp. des Getriebes annehmen, bevor er pinibel mit einem Drehmomentschlüssel befestigt,und mit neuem Filter versehen wird.

Dann noch die gereinigte Ölwanne drunter und, natütlich mit neuen Schrauben,mit einem Drehmomentschlüssel festgezogen.

Dann heißt es warten bis das Getriebe die Einfüllthemp. erreicht hat.
Diese haben wir an der annahme verbracht,Kaffee und Kekse gefuttert und drauf gewartet bis das Öl eingefüllt werden konnte.
Aber mein 8er hatte ja gute Gesellschaft

Dann Öl rein,Auto runter.und zusammen mit Herrn Sagert eine Probefahrt gemacht.

Bei mir schaltet das Getriebe weicher als vorher und ich hoffe das es mir dankbar ist über die durchgeführte Wartung.
Während Herr Sagert mit dem anderen A8 auf Probefahrt gewesen ist habe ich dem Mitarbeiter selbstverständlich ein Trinkgeld in die Tasche gesteckt,bevor dieser die Menge des abgelassenen Öl überprüft hat.
Es sind 8 liter gewesen,also stimmte der Füllstand vorher.

Abschließend kann ich nur sagen das es sich auf jeden Fall lohnt einen Stopp bei TF einzulegen.Herr sagert sagt auch das andere massive Probleme alleine schon mit dem richtigen befüllen haben und dadurch immer zu wenig Öl eingefüllt wird,was zwangsläufig zu Problemen führt.
Kosten belaufen sich auf rund 380 Euro,wobei an reinem Arbeitslohn nur knapp 100 Euro berechnet werden
Es lohnt sich auf lange Sicht aber sicherlich!!!!
Oliver