Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#159235 16.01.2008 01:50
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 98
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 98
Hallo Leidensgenossen,

ich habe folgende Seite im Netz gefunden.

http://www.ethanol-tanken.com

Da habe ich mal ein paar Überlegungen angestellt.
_______________________Ethanol_____Benzin
Preis / Liter_______________1__________1,4
Verbrauch Liter / 100 km____14_________14
Entfernung zur Tankstelle
in km (hin und zurück)______86__________4
Sprittkosten Fahrt in €_____12,04_______0,784
Tankfüllung in Liter_________50_________50
Preis Tankfüllung in €_______50_________70
Kosten Gesamt__________62,04______70,784
Differenz______________-8,744_______8,744
Siehe Excel-Tabelle im Anhang.

Selbst wenn ich die Entfernung zur Tankstelle noch erhöhe oder die Kosten für Ethanol erhöhe, hätte ich immer noch ein paar Euro oder Cent Ersparnis.
Das ist doch Klasse! Eine schöne Tour mit dem V8 machen, dabei noch sparen und einen Beitrag zur Umwelt zu leisten.

Die Fragen sind nur:
Kann ich ohne Bedenken Ethanol tanken?
Muss mein 3,6er eventuell umgerüstet werden?
Wenn er umgerüstet werden muss kann ich dann noch Benzin tanken und was Kostet eine Umrüstung?
Leistungsverlust oder Steigerung?
Was habe ich nicht bedacht?

Ich weiß dass ähnliches schon mal besprochen wurde, aber ich meine wir sollten mal alle Infos in einem Beitrag sammeln.
Ich bin mal gespannt auf eure Erfahrungen (egal welches Fahrzeug).


157850-Ethanol.xls (0 Bytes, 67 downloads)
Klaus Hu. #159236 16.01.2008 02:09
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hallo

Naja.. fahren wird dein 3.6er damit... die Frage ist wie...

Meines Wissens steigt der Verbrauch aufgrund des geringeren Energiegehalts heftig!

Ein Kollege war anfangs auch ganz begeistert. Aber ohne sicher zu sein das der Motor das Verträgt würd ich die Finger davon lassen... dann lieber doch auf Gas umrüsten...

Frank Ha.


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Frank Ha. #159237 16.01.2008 02:18
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 98
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 98
Wenn ich mir überlege was so eine Umrüstung auf Gas kostet ist Ethanol doch eine echte Alternative.
Ob der V8-Motor das Gas auf Dauer verträgt ist ja auch noch gar nicht erwiesen.

Was könnte meinem Motor denn passieren wenn ich einfach mal den Tank mit Ethanol voll mache?


Klaus Hu. #159238 16.01.2008 02:20
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hallo

Na da warten wir doch einfach mal bis Papst Konnodium herabläst uns seine Meinung kund zu tun

Frank Ha.


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Frank Ha. #159239 16.01.2008 02:45
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
ich google lieber selber

zB.

http://www.e85.biz/index.php?page=75

Klaus Hu. #159240 16.01.2008 02:46
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Einen Denkfehler hast Du in deiner Aufstellung:
Die 86km Fahrt zur Alk-Tanke kosten nicht nur Sprit sondern min. 30Cent/km, all inclusive.
Damit machst Du dann aber ca. 4€ Minus. Solange die Tanke nicht in der Nähe ist bringt's also nichts.

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 98
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 98
Oh, danke! Hatte ich noch nicht gefunden.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Nach deren Rechner könnte ich theoretisch 150€ pro Jahr sparen, vorausgesetzt ich bekomme immer E85 in der Nähe, wenn der Tank leer ist.
Die Langzeitwirkung auf den Motor ist aber nicht bekannt. Daher ist Risiko und Aufwand wesentlich grösser als die Ersparnis. Ich bleibe beim guten Super+

Michael Ernst #159243 16.01.2008 03:03
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 98
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 98
Das mit den 30 Cent pro km sehe ich anders.
Wenn ich mir schon so ein teures Hobby leiste, warum die Spritztour nicht mit der Tanktour verbinden? Eigentlich brauche ich nämlich kein Auto.
In meiner nähe (innerhalb von 50km) sind drei Ethanoltankstellen so das ich sogar meine Routen variieren könnte.

Selbst bei 30% Mehrverbrauch würde ich noch sparen.
790€ für eine Umrüstung ist natürlich eine Hausnummer! Deswegen frage ich mich was passiert wenn ich einfach so Ethanol fahre.


Klaus Hu. #159244 17.01.2008 07:52
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Meiner fährt seit 50 000km jetzt auf Gas das sollte als beweis reichen oder?



Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Klaus Hu. #159245 17.01.2008 08:50
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Hier in Schweden hat jede Tankstelle Etanol.
Wenn du ohne Umrüstung E.tankst gehen als erstes deine
Benzinleitungen,Dichtungen,sowie die Sprittpumpen defekt.
Du hast eine spürbare Leistungsminderung und einen deutlich
höheren Verbrauch.
Umrüstungen sind meistens nur Krücken/Kompromisse.
Saab und Volvo bieten jetzt Fahrzeuge an die für E 85 entwickelt worden sind.
Hier spart man wirklich,und der Motor läuft trotzdem kultiviert
und kraftvoll.

so long

Klaus Hu. #159246 17.01.2008 10:07
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 30
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 30
ich glaub nicht, dass es funktioniert - es wird doch z.Z. schon Ethanol beigemischt (5%) aber der Anteil soll, unseren Herren in Berlin zufolge, deutlich erhöht werden. Die Industrie sagt, das geht nicht, sodass viele Autofahrer auf Super-plus umsteigen müssen (Alkoholanteil 5% und bleibt so). Aral, Shell und Konsorten freuen sich schon...


Vogtländer ... es kann nur einen geben... A4 Avant 3,0 TDI quattro tiptr. 100 C2 Bj.77
Mike Henniger #159247 17.01.2008 01:03
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 126
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 126
Bei unseren Politkern kriege ich Fantasien....
Wir holzen hier den Wald ab, plündern noch das letzte Stück Natur, für "BIOSPRIT" , pack die Natur in den Tank....
Naturbelassene Wiesen, Wälder, Hügel, nein plattmachen und Rapsanbau, Zuckerrüben für Biosprit
So wie in Brasilien, da gibts bald keinen Urwald mehr.
Und ordentlich mit der Giftspritze drüber, Schmetterlinge kennt eh keiner mehr, das erhöht die Ausbeute!
ich krieg in diesem Land echt zuviel

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 98
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 98
Oh! Wenn was kaputt geht dann lasse ich den Selbstversuch doch lieber.
Ich hätte nur damit gerechnet dass mein V8 dann nur schlecht oder gar nicht läuft.


Ich finde das auch einen Witz. Die Menschen verändern das Wetter dadurch dass sie Auto fahren.
Als Beweis werden z.B. die schmelzenden Gletscher heran gezogen. Dabei ist doch schon längs erwiesen dass diese jetzt auf Ereignisse reagieren die vor 80 bis 100 Jahren waren. Lag dann wohl an der Dampfmaschine, oder?
Es kommt noch besser! Es gibt Forscher die vertreten die Meinung dass die letzte Eiszeit vor 12.000 Jahren zu Ende ging weil die Menschen zu der Zeit mit der Landwirtschaft begonnen haben.
Alles Klar? Wir sollten einfach alle aufhören zu leben damit wir das Klima retten.

Es wurden Eisbohrungen in Grönland gemacht um das Wetter der letzten 100.000 Jahre zu rekonstruieren. Dabei ist herausgekommen dass das Wetter noch nie so stabil war wie die letzten paar tausend Jahre.
Mal wird es wärmer und dann wieder kälter. So ist das nun mal. Das Wetter macht was es will.

Bitte versteht mich nicht falsch. Ich bin auch für Umweltschutz. Ich kann mich noch an sauren Regen und Waldsterben erinnern. Da waren der Rhein und die Elbe so verschmutz das man sich beim baden darin aufgelöst hätte.
Aber man muss doch mal die Kirche im Dorf lassen! Es gibt doch wohl dringendere Menschheitsprobleme als die paar Spinner die noch einen alten Sprittbomber fahren.

Aber so ist das immer. Anstatt Bus- und Bahnfahren attraktiver zu machen, wird einfach Autofahren unattraktiver gemacht. Wer muss es ausbaden? Der kleine Bürger!
Die Bahn mit Monopol und Milliardensubvention kriegt es doch nicht gebacken. Das kenne ich aus eigener Erfahrung als ich mit dem ICE von Bielefeld nach Köln gefahren bin. Erst kam der schon mal eine Viertelstunde zu spät und dann ging auf der hälfte der Strecke auch noch die Lock kaputt. Alle mussten in einen anderen Zug umsteigen von dem die hälfte der Wagons leer mitfuhren weil nicht genug Personal da war. Wir standen alle 1,5 Stunden wie die Schweine eingepfercht im Gang, obwohl da in den anderen Wagons noch genug Plätze frei waren.
Da habe ich nur gedacht lieber in meinem eigenen Auto eine halbe Stunde im Stau sitzen, als noch mal so etwas mitmachen.


Klaus Hu. #159249 18.01.2008 08:26
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
Wer Umweltschutz in Reinform ausüben möchte MUSS auf LPG umstellen.

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
Um den Thread mal wieder hochzuholen..
habe gestern nach Hockenheim in Walldorf ein Tankstop eingelegt und Spaßeshalber 55 Liter E85 getankt Tank war Anfang Reserve, heute bin ich über 400km gefahren, Kurzzeiterfahrung bisher Top. Auf den ersten 10-20 km bemerkte man ein deutliches Leistungsloch was sich dann aber schnell wieder normalisiert hat. Leistung ist heute voll da gewesen, Angesprungen ist er auch ganz Normal. Der Tank ist noch über 1/4 voll also eine oft beschriebene Verdopplung des Verbrauches hat auch nicht stattgefunden. Bezüglich Langzeitverträglichkeit werde ich berichten und euch auf dem Laufenden halten
gruß chris

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ohne Anpassung steigt der Verbrauch ja nur in geringem Maße, da die Lambdasonde das geänderte AFR-Verhältnis beim E85 nicht "schnallt". Du fährst also eigentlich immer zu mager, das tut beim E85 aber nix da die geänderte Enthalpie... ach egal... fahr einfach.

Nächste E85 Tanke is 70km weg Ist also etwas weit um mal "fix" zu tanken.

Martin A. #159252 25.05.2010 07:12
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
Wenn ich jetzt nicht gänzlich verwirrt bin "misst" die Lambdasonde den Restsauerstoffanteil im Abgas und Regelt diesen auf das beste Verhältnis bezüglich Abgaswerte ein und sollte daher in einem bestimmten Toleranzrahmen das Kennfeld der Einspritzung über die Mengenachse beeinflussen. Das sollte solange gut gehen bis das Ende des Toleranzrahmens kommt und das Motorsteuergerät eine Über-oder Unterschreitung der Regelgrenze als Fehler schreibt.
Passiert dies werde ich mir einen Adapterstecker für den Kühlwassertemperaturgeber bauen und einen Wiederstand einschleifen welchen ich dann schrittweise erhöhen um dem Motorsteuergerät dann vorzugauckeln... du bist eigentlich noch im Kaltlauf, verlängere deine Einspritzzeiten

sooo der Plan ;-)
gruß chris

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ja, aber der Restsauerstoffgehalt ändert sich ja eben gravierend mit Ethanol.
14,7 Kg Luft und 1 Kg Kraftstoff = Lambda 1 bei Benzin
Bei E85 sind es nur 9,7 Kilo Loft und 1 Kilo Kraftstoff für Lambda 1.
Die Sprundesonde ist dafür zu blöd. Normalerweise benötigst du dafür eine Breitbandlambdasonde, z.b. eine LC-1.
Dieser kannst du sagen welches AFR Verhältnis du haben willst wenn Lambda 1 ausgegeben werden soll. Die restlichen Werte entsprechend korrigiert natürlich.

Martin A. #159254 25.05.2010 07:36
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
aber das msg kann nicht mit der lc1 zusammenarbeiten,
bei einer regulären Umrüstung auf E85 wird ja auch nicht die Lambda getauscht, Sondern nur eine Steuergerät zusätzlich angehängt welche entsprechende Werte verfälscht um an die Anreicherung von 42% zu kommen...

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Klar kann es das
Du hast bei der LC-1 2 programmierbare Ausgänge.
Du programmierst einen (der für das Steuergerät) einfach entsprechend um. AFR 9,7 = Lambda 1. Die Kurve wie bei ner Sprungsonde kann du damit auch machen, alles kein Ding. Du kannst die Kurve sogar verschieben damit der Wagen trotzdem leicht mager läuft.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.040s Queries: 58 (0.034s) Memory: 0.6917 MB (Peak: 0.8472 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-17 15:06:19 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS