Hoi ich habe immer noch mein problem an der lenkung... die lenkung vibriert zwischen ca 1200-1500 Umdrehungen, je höher die drehzahl je höher die frequenz der vibration. dachte die ganze zeit das das differenzial sperrt kann abe rnicht sein da es im stand auf N bei den genannten drehzahlen auch passiert. Abs geber auchausgeschlossen da schon alles 4 abgeklemmt und in stand haben die ja auch nix zu sagen. zulaufschlauch für die servo war ein bissle blöd verlegt so das er ein bisschen abgeknickt war hab das jetzt auch besser verlegt keine wahrnehmbare besserung. zu hoher ölstand hab ich auch korrigiert, wars auch nicht. was ich noch beobachten kann wenn ich morgens los fahre ist es nicht so schlimm erst wenn ich ein bisschen fahre(eventuell weil das öl dünnflüssiger wird?oder besteht die möglichkeit das da irgendwo luft gezogen wird) jetzt die frage ist das original öl von der farbe her grün? momentan ist da so ganz normales öl drin von der farbe her. keilrippenriemen runter.. problem war weg. dicht ist das lenkgetriebe und dehnschauch nicht näßt ein bisschen auf 1500km kann ich kein verbrauch feststellen ich hoffe mal das reicht vorerst als input =) danke gruß chris
Das alte Hydrauliköl ist bernsteinfarben, das neue grün
vibriert denn der Motor auch? (kannst vorne an der Ansaugbrücke den Gashebel betätigen) müsste aber auch etwas dazu in der Suche zu finden sein, meine darüber schon mal was gelesen zu haben....
Genau dieses Problem hatte ich ja kürzlich bei meinen V8 auch beschrieben. Inzwischen vermute ich, dass die Hydraulikpumpe die Ursache dieser Vibrationen ist. Bei meinem ersten V8 (war ein 3,6 Automat) hatte ich nach dem Einbau einer neuen Pumpe auch Vibrationen. Diese verschwanden auf wundersame Weise ca. nach einem halben Jahr nach einem Kickdown. Aus der Lüftung roch es plötzlich nach Oel, und das wars. Zu meinem Erstaunen stellte ich nach Ende der Fahrt beim Manövrieren fest, dass nichts mehr vibrierte. Oel war übrigens nicht ausgetreten. Vielleicht hing das irgendwie mit einem verklemmten Ventil zusammen, keine Ahnung.
Beim nächsten Service werde ich meinen Mechaniker mal darauf ansprechen. Allerdings warte ich schon stündlich auf den Vorführbefehl bei der MFK (TüV). Weiss nicht, ob so ein Schüttelbecher mit einer Fox-Auspuffanlage einen guten Eindruck machen würde.
Ich hab das problem gehatt mit meinem 200T. Da war ungefär in die mitte von der schlauch der lauft von der pumpe zu die lenkung ein dämpfer drin (dort is der slauch etwas grosser). Und dieser dämpfer war defekt. Ich hoffe du verstehst mein deutch (bin Niederländer ).
hoi hab jetzt in den letzten tage mit mehreren audi leuten geredet, die meinen immer irgendwas das es das servotronic ventil sein könnte so wie roy das schon gesagt hat. jetzt die frage wie komm ich da ran? sitzt das irgendwo mitten drin, in der pumpe oder in lenkgetriebe? hat vielleicht wer den rep lf als pdf und könnte mir dieses ausschnit zumailen? gruß chris
alle hop, ich könnt ja auch mal die sicherung für die servotronic raus machen oder? dann müsst sich daran ja auch was verändern wenn das problem tatsächlich elektromagnetischen ursprungs wäre..??? gruß chris
so sicherung für die servotronic habe ich leider nicht gefunden aber ein ventil sah zumindestns so aus stecker abziehen hatte zur folge das die lenkung schwerer ging so wie ohne servotronic. wenn ich wüsste on ich mein augenmerk auf die pumpe oder das lenkgetriebe lengen soll...
Kürzlich schilderte ich ja ein ähnliches Problem. Habe nun auch getestet, wie sich die Vibrationen in N oder P verhalten. Tatsächlich ist es so, dass die Vibrationen drehzahlabhängig sind. Sie treten jedoch nur auf beim Gasgeben und gleichzeitigem Bewegen des Lenkrades. Also kann die Ursache logischerweise nur die Hydraulikpumpe sein, sobald sie unter Last steht.
Frage an die Experten: Was bringt eine solche Pumpe zum Vibrieren? Vielleicht eine Art Erregung, hahaha?
hajo... ich werd mcih morgen mal dran machen das ding rauszubauen und dann schraub ich die pumpe mal auseinander mal gucken ob ich ein fehler finden kann wenn nicht wer ich nach einer gebrauchten ausschau halten gruß chris
pumpe is raus, alle 8 federführungen haben seitlich macken, so art rattermarken, so mehr kann ich noch nicht sagen mal gucken obs mit einer anderen pumpe tut gruß chris
so neue pumpe ist drin öl habe ich auch auf das neue grüne gewechselt. und ich muss sagen das vibrieren ist zu 99% weg und beim einparken bzw im stand lenkt es sich viel einfacher.. gruß chris
keine ahnung sah aber schlimme raus wie meine alte ^^ dicht war die alte auch aber hat nicht mehr den druck gebracht, mess doch mal was deine aktuell an druck bringt
dicht ist nicht gleich dicht... ich kenn den innern Aufbau DIESER Pumpen noch nicht... aber es gibt nunmal auch innen Dichtungen... wenn die durchpfeiffen verliert sich der Druck auch, auch wenns aussen sauber ist... ich werds mal angucken wenn ich eine hier liegen habe... mensch... ich sollt wohl mal den Laptop nen Monat ausschalten, zu viel Zeug liegt rum um deren Anatomie zu studieren aber irgendwie fehlt die Lust dazu... müsst zuerst mal den Werkbank aufräumen
nein... da würds innert Kürze genau so aussehen... und klein ist die vorhandene nun wirklich nicht... uuuund Platz fehlt auch... so... back zu topix wenn ich bitten darf