|
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 10
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 10 |
So, jetzt weiß ich mal überhaupt nicht wo ich anfangen soll, aber ich leg einfach mal los.
Ein Bekannter von mir hatte sich in den Kopf gesetzt, ein neues Auto muss her, ein Audi V8, nach einiger Suche hatte er einen gefunden, angeschaut und gekauft.
Zu der Zeit war ich noch überglücklich mit meinem S2 Coupe, genügend Leistung und einfach nur sehr viel Spaß.
Als mein Bekannter dann sein gutes Stück beim Verkäufer abholen wollte, bot ich ihm an in hinzufahren, dachte der Verkäufer, seines Zeichens päpstlicher Audi Schrauber, könne mir bei meinem Problem mit meiner Klimaanlage helfen. Dort angekommen und ihm mein Problem geschildert, hat er mir viel Unheil offenbart wenn ich den S2 noch ne weile fahren wolle. Kühlwasser war leer, Schläuche porös und noch einiges mehr, das Beste sei die Mühle zu verkaufen. Ich habe seinem Rat gefolgt und mich nach einem neuen Auto umgeschaut, ein S4/S6 2,2 war meine erste Wahl, aber dann bin ich doch immer mehr drauf gekommen, dass mir ein S4/S6 4,2 doch besser gefallen würde. Das habe ich dann auch gleich einen gefunden und mit dem Hintergedanken gekauft, wenn ich die Kiste dann auf LPG umrüste fahre ich fast so günstig wie nem 1,6er VW Golf II.
Naja, jetzt hab ich auf jeden Fall nen S6 V8 und will den ümrüsten, mein Bekannter will seinen V8 3,6 ebenfalls umrüsten, aber die passende Anlage zu finden und dann auch noch den richtigen Umrüster das ist jetzt eben so ne Sache.
Durch endloses lesen von allen möglichen LPG Foren war sicher, entweder Prins VSI oder ICOM. Einen Umrüster für Prins haben wir auch gleich gefunden, der hatte sich sehr kompetent angehört und wir dachten uns, naja nicht schlecht, kostet zwar ordentlich, aber lieber mal nicht am Einbau sparen, das erspart uns einige Probleme. Der ganze Spass sollte 3850,-€ kosten. Das gute Internet und die ganzen lieben Menschen darin meinten jedoch das sei zu viel, wir sollen weiter suchen, was wir gemacht haben und zwei weitere Umrüster gefunden haben.
Einmal Prins für 2.600,-€ und die andere Icom für 3.300,-€. Heute hatten wir einen Termin bei beiden Umrüstern und haben uns angehört was die beiden zu sagen haben, ich muss sagen das hatten beide wirklich sehr viel, mein Kopf raucht jetzt noch. Das einige was ich aber aus dem heutigen Tag schließen kann ist, dass ich noch weniger weiss was ich einbauen soll. Hinzu kommt dass ich vor kurzem eine Audienz beim Papst hatte, der hat mir bissl Angst gemacht was LPG angeht, hatte mir einen Motorschaden nach ca. 100.000km prophezeit. Er hat mich auf die Schwierigkeiten beim Gaseinbau hingewiesen mit erhöhter Verbrennungstemperatur usw. aber er hat es nicht geschafft mir so viel Angst zu machen dass ich den Gedanken LPG ganz streichen konnte. Jetzt stehe ich also vor der Entscheidung ob LPG und wenn ja was und wo. Drum schreib ich das ganze um zu hören was Ihr dazu zu sagen habt. Jetzt leg ich mal los mit den Fakten:
Angebot 1: Prins VSI komplett mit allen Gebühren, Prüfungen usw. also nur noch eintragen lassen und sparen. Der Umrüster hat einen ordentlichen Eindruck gemacht, LPG-Anlagen einbauen ist nicht sein Hauptgeschäft, aber er rechnet mit runden 40 reinen Arbeitsstunden pro Fahrzeug und macht alles nach seinen Angaben sehr ordentlich und gewissenhaft. Preis: 3850,-€, bzw. bei zwei Fahrzeugen 3650,-€
Angebot 2: Prins VSI, ebenfalls komplett, die Additive wie Flash Lube kommen extra aber das ist ja eh nicht teuer. Dieser Umrüster hat zwei Jahre Erfahrung, erst hat er die Anlagen neben normalen KFZ Reparaturen her gemacht, seit einem Jahr nur noch LPG Umrüstungen. Dieser Herr war sehr freundlich und kompetent, er hat sich sehr viel Zeit genommen uns zu beraten. Als ich das Thema Icom angeschnitten habe meinte er nur, Finger weg von Icom, die haben nur Probleme, damit werden wir sicher nicht glücklich. Alles in allem hatte ich ein gutes Gefühl bei diesem Umrüster. Preis: 2600,-€ (also min 1050,-€ günstiger als der von Angebot 1)
Angebot 3: Dieser Umrüster hat mir heute den Rest gegeben, erstmal hat er ununterbrochen gelabert und uns mit Infos so voll geballert dass ich gar nicht dazu gekommen bin meine Fragen zu stellen, aber ein paar mal habe ich es dann doch geschafft zum Wort zu kommen. Er verbaut ausnahmslos beim meinem Fahrzeug eine Icom Anlage. In seiner Werkstatt dürfte er wohl sechs verschiedene Anlagen verbauen, aber eine Verdampferanlage sein mit meinem Motor überfordert. Ab 4500u/min macht der Verdampfer schlapp und die Anlage schält auf Benzin um ohne dass ich das merken solle. Deshalb hat er mir zur Icom geraten. Hat auch von Problemen von Icom geredet, von kaputten Pumpen, falschen Düsen usw. aber das habe er alles im Griff. Er steht wohl im direkten Kontakt mit Icom und hält vom Generalimporteur absolut nichts. Er selbst fährt einen S8 mit Icom und einen A4 Avant 1.8T, hat etwas von Leistungssteigerung von bis zu 30PS beim A4 gelabert, beim S8 auch etwas mehr aber nicht wirklich viel. Verbrauch soll durch die Mehrleistung gleich bleiben wie im Benzinbetrieb, also fast bis gar kein Mehrverbrauch. Preis: 3300,-€
Jetzt hoffe ich dass Ihr verstehen könnt warum ich so verwirrt bin, aber ich weiß nicht bei welchem Umrüster ich jetzt am besten dran bin, Nummer 1 ist auf jeden Fall aus dem Rennen, aber die zwei oder die drei? Würde mich sehr über ein paar Antworten freuen, hoffe dass Ihr den viel zu langen Text bis hier her gelesen habt und Ihr mir auch viel zu sagen habt.
Mein Bekannter und ich werden am nächsten WE sicher auch in Altingen sein, hoffe dass ein paar von euch mit Ihrem LPG Audi anrücken damit wir mal eure Erfahrungen direkt hören können.
Also wenn Ihr es bis hier geschafft habt, erst mal vielen Dank fürs lesen und denen die mir weiterhelfen können noch viel mehr Dank
Bis Sonntag in Altingen
Gruß Rainer
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
Hallo Rainer! Mir gehts da ähnlich. Also im Moment will ich nix umrüsten, aber ich war mal kurz davor. Das mit dem Motorschaden in 100tkm würd ich nur unter folgendem Gesichtspunkt in betracht ziehen: Wie die Gas-Umrüster die Anlagen einbauen, grenzt ja extremst an Pfuscherei. Ich bin mir ziemlich sicher, daß Euch einige, von den in Altingen anwesenden- einiges darüber erzählen können. Es sind ja eigenlich fast immer ein paar Umgerüstete Kisten dabei. Ich habe mit dem Gedanken gespielt- meinen ehemaligen W124 umrüsten zu lassen, da hab ich mich ein paarmal beraten lassen (nur telefonisch) und das was mir hier in D erzählt wurde, war zum Teil extrem in sich wiedersprüchlich- und die Preise horrend. Ich habe auch ein paar Umrüster in Polen und in Tschechien damals angeschrieben - und komischerweise waren die, trotz Schwierigkeiten in der Sprache und Verstädigung, irgenwie totale Profi`s. Klar- die machen das ja schon länger. Aber da hörte sich das Preis/Leistungsverhältnis viel besser an... naja- ich habs dann ganz bleiben lassen und mir nen teueren Diesel gekauft. Brauchte eh mehr Platz.
Bis am 20. ! Viele Grüße, Peter!
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,761 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,761 Likes: 8 |
Hallo Rainer. Die PRINS war auch immer mein Favorit. Jedoch auch eben eine Preisfrage. Bisher habe ich den Umbau gescheut - ich wollte eben auch hier übers Forum wirkliche Langzeiterfahrungen hören/lesen. Ich habe nicht vor, dass durch den Gasumbau der V8 einen Motorschaden erleidet. Diese ICOM war in der Tat vom Hörensagen mit den Pumpen sehr anfällig, soll aber nun sich verbessert haben. Nun habe ich vor einer Woche mit meinem Umrüster gesprochen - er rüstet die PRINS-Anlagen. Ich sprach in auf diese ICOM-Direkteinspritzung - oder wie sich das nennt an. Dann teilte er mir mit, dass auch PRINS an so einer Direkt- oder Flüssiggaseinspritzung nach ICOM-Muster dran arbeitet...
Irgendwie ist da noch nicht der rasante Wechsel und Fortschritt bei diesen Anlagen erreicht, und dies lässt mich auch weiterhin an meinem Umbau zweifeln. Zudem habe ich mir ein günstiges Sommerfahrzeug gekauft, und der V8 wird nun nur noch 6000km im Jahr bewegt. Der Umbau wäre interessant, sicher. Aber auch die Informationen von Hitzproblemen in Bezug auf die höheren Verbrennungstemperaturen im Motor im Gasbetrieb ( Verdampferanlagen ) halten mich vom Umbau ab. Dafür ist der Motor nicht ausgelegt worden. Mag alles noch bei mittleren Drehzahlen funktionieren, oder auch nicht. Aber mit meinem V8 mache ich keine Experimente - noch nicht. Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 162
member
|
member
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 162 |
Hallo Rainer, Hallo Leute,
ich habe mir ja auch schon überlegt, ob ich meinen V8 4,2 l auf LPG ümrüsten soll, obwohl auch ich nicht so viele Km im Jahr fahre. Aber letztendlich ergeht es mir genauso, wie euch! 1. Hab ich keine Lust, so ein Risiko einzugehen! 2. Die hohen Beschaffungskosten sind meines Erachtens nicht nachvollziehbar. Dazu muss ich was sagen: Also meine Eltern sind derzeit in der Türkei. In der Türkei fährt jedes Taxi mit LPG, und das schon seit über 15 Jahren. Natürlich sind das meistens nur 4-Zylinder, aber trotzdem. Ein Kumpel von meinem Vater ist Taxifahrer und er fährt schon seit über 200.000 km mit LPG in seinem Taxi. Er hat überhaupt keine Probleme.
Ich glaube, dass egal wer was hier in Deutschland erzählt, hier in Deutschland ganz einfach die "Langzeitstudien" für LPG Anlagen schlichtweg fehlen. Es ist einbisschen wie bei Medikamenten. Ich denke, niemand kann vorhersagen, wie sich die Umrüstung auf längere Zeit auswirkt, egal, welch einen erfahrenen Eindruck er macht. Selbst wenn hier Beispiele vorgebracht werden, so sind das lediglich Einzelfälle.
Interessehalber habe ich meinen letzte Woche aufgetragen, dass er mal in der Türkei nachfragen soll, ob eine Umrüstung bei meiner dicken Lady möglich ist und wieviel so eine LPG-Umrüstung in der Türkei kosten würde. Anscheinend rüsten die in der Türkei seit einigen Jahren auch Luxusklasse Fahrzeuge auf LPG um. Bin schon gespannt, ob mein Papa etwas herausfinden und was er so erzählen wird.
Ich habe mich vorerst jedenfalls gegen eine LPG-Umrüstung entschieden. Wenn ich mich irgendwann doch dazu entscheiden werde, dann steht für mich jedenfalls auch der Umweltaspekt im Vordergrund! Wir verballern mit unseren 8-Zylindern schon ziemlich viele Schadstoffe in die Umwelt!
@Rainer, ich hoffe, du triffst die richtige Entscheidung für dich! Gruß
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 527
addict
|
addict
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 527 |
Hallo Rainer,
ich fahre nun seit fast 40.000 km mit einer Prins-Anlage herum. Bereue es bisher noch nicht. Was nbei 100.000 km passiert kann ich leider noch nicht sagen, bisher hatte ich allerdings noch keine Probleme. Bei Dauervollast schaltet meine Anlage nach einiger Zeit auf Benzin um. Angeblich ausgelöst vom Steuergerät, da diesem die Were unlpausibel vorkommen. Mich stärt das aber nicht wirklich.
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/121340.html]Spritmonitor[/url]
Würde ich heute noch mal umrüsten lassen, würde ich vielleicht zur ICOM tendieren, da diese noch einfacher in der Technik sein soll und die Pumpenprobleme wohl tatsächlich der Vergangeheit angehören sollen.
Ich habe mich damals nach dem Eindruck des Umrüsters entschieden und dessen Referenzen. Die beste Anlage ist Mist, wenn der Umrüster damit nicht umgehen kann.
Zuletzt bearbeitet von Ralf K.; 14.01.2008 07:56.
Grüße
Ralf K.
ehemals Audi S4 Avant V8 (ABH)
Prins Autogasanlage
Tesla Model 3
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794 |
Seit nun fast 2 Jahren fahre ich meinen V8 mit einer prins VSI und bin sehr zufrieden. Keine Zwangsumschaltung bei Kickdown und hohen Drehzahlen, bei einer fachgerechten Einbau halte ich das für großen Nonsens. Weder bei 40° noch bei -15° hatte ich je irgendwelche Probleme. Bei der im Oktober 2007 durchgeführten 15000er Durchsicht der Anlage gab es keine Beanstandungen, wedre für den Einbau noch für die Funktion. Die Wartung habe ich NICHT in der Einbauwerkstatt durchführen lassen. Seinerzeit habe ich 2450 € bezahlt. Ne Icom ist aber schon was feineres als ne Verdampferanlage. Vor 2 Jahren gab es noch keine interessanten Angebote dafür und ich wüsste nicht, ob ich heute nicht die 1000 € lieber dafür draufgelegt hätte.  Im Grunde würde ich ne LPG Anlage auch nur verbauen, wenn mich mein V8 lang und oft genug von A nach B bringen würde  . Vor- und Nachteile technischer Natur sollten WERTUNGSFREI im Inet nachzulesen sein.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,721 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,721 Likes: 2 |
Ich hätte dir hier noch mal eine Adresse eines fähigen Gasumrüsters:
Erich Matzek 74206 Bisingen Tel. +49 7476 391552
Ruf einfach mal bei dem an und sage daß ich dich schicke.
Grüßle, Olaf - Marlboroman Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668 |
Hallo Rainer , Hallo Ralf..
@ Ralf
kann dir nur Beipflichten. Habe mit meiner Prins 70.000 km gefahren ohne Probs. Das mein Gasi keine 100%ige Einstellung für den Kaltlauf unter 5°C hinbekam ist alleine Schuld der VAG-Mannen, die mal kurzer Hand den Zahnriemenwechsel á la deletante gewechselt haben und die Steuerzeiten links auf 2,5° vor und rechts auf 4,5° nach OT verstellt haben.
@ Rainer
Ja wäre die ICOM damals schon so weit gewesen, hätte ich die auch lieber genommen.
Meiner hat nie auf Benzin geschaltet weder bei Vollgas oder Kickdown. Es ist halt beim GAS die genaue Anpassung der Einspritzkennlinien über alle Lastbereiche enorm wichtig! Schlimmer noch....
Jeder 8er ist anders in Punkto Motorsteuerung (MKB), somit muss bei jedem Fahrzeug neu von vorn programmiert werden. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen bei den Gasern. Diese Kennlinieneinstellung bedarf viel Zeit und macht den Einbau teuer.....
Gruß Joe 
Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|