Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo
vielleicht finde ich hier mal wieder Hilfe.
Mein V8 hatte ein weggebranntes Ventil am Zylinder 7 im Außlaß und wurde wieder repariert.
Der Zahnriemen wurde gelassen da er erst 15000 Km drauf hatte.
Er wurde auf Ot gestellt,auf die alten Markierungen vom letzten Wechsel und wieder zusammengebaut.
Das Problem ist nun das er auf der rechten kompletten Zylinderbank nicht richtig läuft,ich kann alle Zündkerzenstecker von der rechten Bank abziehen wenn er läuft,es gibt kaum eine Änderung des Laufverhaltens.
Die Einspritzdüsen tun alle,schon getestet.
Zündkerzen sind neue.
Kompression ist alles über 12,5 Bar auf den Zylindern.
Zündfunke ist auch auf allen Zylindern da.
Meine Vermutung liegt beim Nockenwellenrad,das sich eventuell verdreht haben könnte,ich weiß aber nicht wieviel "Spiel" er zwischen den Nockenwellenmarkierungen haben darf wenn er auf OT steht.
Hoffentlich könnt Ihr mir weiterhelfen.
Bin für jeden Tip dankbar...
P.S. Linke Zylinderbank funktioniert einwandfrei
Gruß Kante

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Herr Kante,

ich vermute, wenn die Anmelderichtlinien eingehalten wurden, HIER KEINE Nicknames, wird auch geholfen............

Florian G. #156491 23.12.2007 03:09
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
...und wenn der Riemen auf irgendwelche "alten Markierungen" gestellt wurde, ist das sicherlich nicht 100%ig- hier würde ich zuallererst den Fehler suche. Und auf den Riemen würd ich nix geben, auch wenn nur ein paar KM drauf. Mach den NEU und nach REP - LEITFADEN von einem erfahrenen Schrauber. OHNE IRGENDWELCHE FARB-MARKIERUNGEN

Liest man immer wieder - und erlebt man immer wieder- und KOMISCHERWEISE LÄUFT KEINE KISTE RICHTIG- die so einen ZR Wechsel hinter sich hat.

und Kante- geht mal gar nicht.

viele Grüße ,Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Profil nach den Vorgaben richtig ausfüllen und dann wird idr hier kompetend geholfen . Die Qualität dieses Forums setzt das handeln nach diesen Regeln voraus .


Zu deinem Problemchen ... du kannst alles wieder auseinander bauen . Solch einen Scheisse mit Farbmarkierungen und ZR Wechsel ohne Spezialwerkzeug und Verstand ...wird bei einem AUDI V8 Motor nicht gehen . Du wolltes Geld sparen und nun wirst du merken was das am V8 für Konsequenzen hat .

Einen V8 für unter 1400 mit ein bisschen Arbeit kannste vergessen .

Du hast nur das Ventil getauscht ??? hast du beide Köpfe überholt ?? Ventilsitze in die Sollwerte gebracht ?? Schaftdichtungen neu usw ??

Haste nicht ..nur eine Bank runter gehabt ...keine NW Schrauben neu usw...

Sieh mal im A8 Forum unter Joes A8 ... dann weisst du was gemeint ist .

Wenn du dich richtig angemeldet hast ..also mit richtigem Namen ..dann bekommste meine Nummer für Support aus ersten Hand .


V8 erbarme Dich !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Als Geschädigter kann ich Dir davon ein Lied singen, was dabei rauskommt.

Alles nur Pfusch, Auto lief nicht mehr richtig und hinterher war dann auch noch die Wasserpumpe undicht.

MfG

Armin

PS: Nochmal danke an Konno und Carsten, jetzt läuft er wieder richtig!

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Jaja, du liest richtig! Schau dir den Thread an und dann denke nach!

Ey Kante, Ali-Kante? Ist schon abgefahrn.

Nach Farbmarkierung mach ich es noch nicht mal am Polo!! Sowas machen wirklich nur Leute die so gar keine Ahnung haben! Weißt du wie viel Grad Kurbelwellen OT nur ein (1) Zahn im Versatz ausmacht?


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
#156495 02.01.2008 10:16
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 17
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 17
Hallo!
Mein 3,7 Quattro hatte das gleiche Problem. Rechte Zylinderbank von vorne gesehen machte extreme Geräusche. Vorher wurde ein Thermostat mit Teilzerlegung des Zahnriemens getauscht. Vermutung war ein Folgeschaden. Nach Kontrolle der Steuerzeiten, die in Ordnung sind, wurde der Kompressionsdruck gemessen. 2 Zylinder wenig, 2 gar keine Kompression.
Venitldeckel abgebaut, dann habe ich gesehen, daß der Gleitschuh der Steuerkette, der über dem Spanner liegt gebrochen war. Steurkette hat daher viel zu viel Spiel.
Jetzt wird der Zylinderkopf ausgebaut um ev. Folgeschäden zu überprüfen. Vermutlich muß der Zylinderkopf getauscht werden...Kosten bei meiner Werkstätte ca. 4.500 Euro.
Naja, das Jahr hat somit für meinen 3,7er richtig gut angefangen.

Hoffe ihr habt mehr Glück mit euren A8.

Mit freundlichen Grüßen und ein gutes neues Jahr
Roland Hulla

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Du verwechselst hier was . Du hast einen 40v Motor .
Der Thread geht um einen 32v ABH . Grosser Unterschied .Hat nämlich keine Gleitschienen .

Den Kopf deines Motors zu tauschen??? Vieles ist rettbar .


V8 erbarme Dich !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.024s Queries: 31 (0.020s) Memory: 0.6118 MB (Peak: 0.6884 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 01:05:55 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS