Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#155509 13.12.2007 09:07
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 35
Ugur U. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 35
Guten Morgen!

Ich bräuchte Eure Hilfe! Und zwar quietschen, schaben und schleifen die Bremsen meines Dicken nach nicht einmal einer Nacht Standzeit als wäre die Kiste mehrere Jahre gestanden. Scheiben und Beläge sind gut, es bildet sich allerdings sehr rasch Flugrost auf den Scheiben.

Vorallem wenn es Nass ist, tritt dieses Problem verstärkt auf. Zudem kommt es mir rein subjektiv vor, dass die Bremswirkung bei Nässe nachlässt.

Was meint Ihr?


V8 3,6 Automatik Bj. 90 Cyclam/Traventin
Ugur U. #155510 13.12.2007 10:19
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Hi!

Flugrost lässt sich auf Bremsscheiben nicht verhindern, denn Bremsscheiben haben keinerlei Korrosionsschutz.
Was du tun kannst ist sog. "Trockenbremsen". Dadurch hast du weniger Wasser auf den Scheiben. Das eigentliche Problem ist aber die Luftfeuchtigkeit, die lässt sich nicht von den Scheiben fernhalten.

Die Firma Sonax bietet ein Produkt für genau dieses Probelm an: klick!


Wenn es schleift nach dem Losfahren würde ich eher auf einen festgegammelten Sattel tippen. Im Alter ein normles Problem bei Audi/VW.
Oft hilft hier nur, den Sattel zu zerlegen und zu überholen. Nutze die Suche, es gibt von Audi einen Reparatursatz für die hinteren Sättel.

Mehrere Forenuser bieten das auch an ...

Präventiv ziehe ich deshalb öfters mal die Handbremse mehrere Male fest an, dann gammelt das hhoffentlich nicht so schnell ... bis jetzt hat's zumindest geholfen.


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Ugur U. #155511 13.12.2007 11:23
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Hi,
vorne oder hinten? Es gibt von Audi übrigens keinen vollständigen Repsatz für die (hinteren) Bremssättel aber man kann die anderswo bekommen. Festsitzende Kolben in den Sätteln müssen ausgebaut, gerpüft, gereinigt oder erneuert werden, was vom Korrosionsgrad abhängt. Hinten sitzen oft die Feststellbremshebel in den Sätteln fest und auch die Kolben klemmen gerne. Dann muss man auch operieren.
Wenn die Führungsbolzen klemmen, ist das hinten kein Problem, vorne schon etwas mehr.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #155512 13.12.2007 11:47
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 35
Ugur U. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 35
Danke für die Antworten. Ich meine, dass die Geräusche eher von vorne kommen. Von Flugrost betroffen sind aber immer beide Achsen.


V8 3,6 Automatik Bj. 90 Cyclam/Traventin
Ugur U. #155513 13.12.2007 01:00
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Na, dass der Flugrost alle Scheiben betrifft ist mir schon klar. Ich habe es so verstanden, dass eine Bremse hängt oder klemmt. Streusalz ist aggressiv und Bremsen, die damit massiv in Berührung kommen, können spürbar an Wirkung verlieren. Der Flugrost lässt sich aber sofort und einfach wieder herunterbremsen. Das passiert ja von allein. Ansonsten ist diese Jahreszeit eben dafür bekannt, dass sie feuchter ist und alles schneller Rost ansetzt.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #155514 13.12.2007 02:13
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 35
Ugur U. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 35
Augenscheinlich ist nichts fest. Bremswirkung ist gut, kein Fading oder dergleichen. Mir geht nur um die anfänglichen Geräusche bei feuchtem Wetter.

Hardware habe ich mir vor kurzem bei abgenommenen Rädern bereits genauer angeschaut. Wie gesagt, Scheiben sind gut (UFO's lt. Prägung aus dem Jahr 2004 und lt. Scheckheft/Rechnung bei KM-Stand 212' getauscht), Beläge sind meiner Meinung kurzfristig erneuert worden.

Sollte ich vorsichtshalber noch einen "Fachmann" ranlassen?


V8 3,6 Automatik Bj. 90 Cyclam/Traventin
Ugur U. #155515 13.12.2007 02:34
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Hi,
ich glaube nicht, dass Du etwas unternehmen musst. Wie ist denn das Wetter in MUC? Gelegentlich Schnee oder Eis, Streusalz im Einsatz?


Beste Grüße
Tim
Tim A. #155516 13.12.2007 03:26
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 35
Ugur U. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 35
Momentan, so ähnlich wie bei euch ;-). Kühl, regnerisch und nachts teilweise Schnee-Regen. Gestreut wurde schon kräftig, weil vor 2 Wochen ein Tag lang etwas Schnee lag.

Danke nochmal, bin jetzt etwas beruhigter.


V8 3,6 Automatik Bj. 90 Cyclam/Traventin

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 31 (0.013s) Memory: 0.6170 MB (Peak: 0.6937 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-07 16:11:16 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS