Hallo nochmal,
hab heute meine ersten Erfahrungen mit den "Freundlichen" gemacht

da ich selbst keine Möglichkeit habe den Fehlerspeicher auszulesen (hiermit gleich nochmal die bitte an euch mir zu sagen wo ich den so einen Adapter und die dazugehörige Software herbekomme) war ich also in einer AUDI Werkstatt !
Den ersten Satz den ich hören musste war, ich zitiere :" Das ist auch mal ein Winterauto." Nachdem ich dem Mechaniker dann gezeigt habe wie sich die Motorhaube öffnen lässt, habe ich ihn erstmal für ca. 2 min den Anschluss zum Auslesen des Fehlerspeichers im Motorraum suchen laßen. Nach seiner Erfolglosen Suche gab ich dann den Tip er solle doch mal im Fußraum der Beifahrerseite nachschauen, was er dann letzendlich auch tat. Darauf folgte dann noch die Suche der Richtigen Anschlüsse (muss dazusagen das ich selbst auch nicht wusste welche es nun sind).
Nun nach etwa 15 min konnte es dann auch schon losgehen --> Fehlerspeicher der Motorelektronik brachte dann die Meldung "Lambdasonde defekt". Der Fehler wurde danach gelöscht und trat auch nach mehrmaligem starten nicht mehr auf, was unter Umständen auch daran liegen kann das der Wagen warm war !?
Nun zu euch

kann das weiter oben beschrieben Verhalten auch an diesem Fehler liegen ? Und wenn nicht wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen (das Problem trat bislang nicht mehr auf)
MfG Ralf