|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1 |
Mahlzeit ! Ich würde gerne eine Standheizung in meinen V8 Bj,92 4,2l einbauen. Hab eine vom A8 anboten bekommen und frage mich ob diese in den V8 rein geht und welchen Kabelbaum ich dort verlegen muß. Für ein paar Tipps währe ich sehr dankbar.
Gruß Mike
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
dazu müsstest du mal angeben was für eine es ist.... den Kabelbaum kannste mit ziehmlicher Sicherheit von nem Laster überrollenlassen, braucht dann weniger Platz im Müll
|
|
|
|
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394 |
Hi,
kannst beliebige Standheizungen in beliebige Fahrzeuge einbauen, solange die Kraftstoffsorte stimmt. Also keine Diesel in einen Benziner einbauen. Zum Kabelbaum, entweder den vorhandenen umstricken, teils nicht nötig, oder einen universellen kaufen. Wobei es beim letzteren oftmals aufs gleiche hinaus kommt...Mit ein bisschen erkundigen und recherche in unter 2h machbar...
MfG Benny
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
2 h??? na träum weiter....
|
|
|
|
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394 |
Um genau zu sein, habe im Astra F knapp 1,5h gebraucht, im Golf IV 2h...Meinst das ist so viel Arbeit? Warum meinst kostet der Einbau nur 100€?
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
weil du den Kabelbaum an den der Klimatronic dranbekommen musst, eine Zusatzspritpumpe installieren, die Spritleitungen legen, eine Zusatzbatterie samt Zusatzrelaisträger installieren, den neuen Kabelbaum auch in die Tür und bis nach hinten und natürlich das Aggregat versenken musst.
Viel Glück in 2h. lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 54
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 54 |
tach,
so wie ich das verstanden habe meint er es werden 2 Stunden für den Kabelbaum benötigt !?
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 30
newbie
|
newbie
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 30 |
Hallo, ich hab mal gehört, dass ´manche TDI mit Zusatzheizungen ausgerüstet sind, die man zur Standheizung "aufrüsten" kann. Hat davon schon mal jemand was gehört? Grüße Mike
Vogtländer ... es kann nur einen geben...
A4 Avant 3,0 TDI quattro tiptr.
100 C2 Bj.77
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612 |
Hi! TDI-Motoren sind aufgrund ihres hohen Wirkungsgrades und der daraus resultierenden geringen Abwärme häufig mit einem Zuheizer ausgestattet, der das Kühlwasser erhitzt (glaube ich). Möglich ist das auf jeden Fall, kostet auch deutlich weniger als ne richtige Standheizung (da ja schon der Teil vorhanden ist) Ich bin nur leider kein Standheizungsprofi ...
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13 |
Hallo,
viele aktuelle TDI sind aufgrund der geringen Wärmeabgabe mit Zuheizern ausgestattet.
Ich habe diesbzgl. erst letztens einen Bericht über einen Touran gesehen, der mit der zusätzlichen Steuereinheit zu einer vollwertigen Standheizung aufgerüstet werden konnte. Die Kosten hierbei beliefen sich auf ca. EUR 700,- bis 1000,- je nach Fahrzeug. Die technische Basis der Standheizung war komplett vorhanden, nur halt nicht manuell steuerbar!
---
Gruß aus Bocholt
Kai
|
|
|
|
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394 |
Habe nichts von der originalen im V8 geschrieben... Zusätzliche Batterie, etc...Das ist alles überflüssiger Ballast und wird im Normalfall nicht nachgerüstet. Viele haben nichteinmal ne eigene Benzinpumpe.
Kurzform: Heizung selbst befestigen, vorhandenen Wasserschlauch an Heizung und neuen von Heizung an Motor, Benzinleitung ebenfalls durchschleifen bzw. Tankentnehmer Pumpe und Leitung zur Standheizung legen. Kabelbaum an Batterie und in den Innenraum führen, an Lüftung/Klimatronic anschließen und die Uhr/Fernbedienung dran, fertig. Ob man den Kabelbaum nun an die Klimatronic oder ne normale Lüftung integrieren muss, kommts gleiche bei raus...
Zuletzt bearbeitet von Benny Ott; 05.12.2007 03:25.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 30
newbie
|
newbie
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 30 |
dankeschön; da werd ich meinen Spezi mal danach fragen...
Vogtländer ... es kann nur einen geben...
A4 Avant 3,0 TDI quattro tiptr.
100 C2 Bj.77
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
das ginge... vielleicht... aber auch eher NEIN---
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
was soll das werden? Benzinschlauch durchschleifen? hä? um meine vollends zum laufen zu bringen hab ich weit mehr als 10H gebraucht--- WEIT mehr.... nur schon nen Abend lang das Ventil im Tank ausgebaut... auch das Herstellen einer gscheiten Halterung der Standheizung selbst dauert seine Zeit... es soll ja auch halten und nicht lose rumhängen! die Verkabelung selbst ist kein grosser Akt... wenns nicht den Lüfterregler in die ewigen Jagdgründe bläst
|
|
|
|
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394 |
ja ebend... Ich kaufe mir den passenden Halter Standheizung/Fahrzeug. Gibt es für viele verschiedene Fahrzeuge.
Im Astra hat sie einen eigenen kleinen Tank, aber keine Benzinpumpe. Man zieht die Benzinleitung ab, steckt sie an der Standheizung wieder auf. Dann ein neues Stück von Standheizung an den eigentlichen Platz. Wie mit den Wasserschläuchen. Im Golf (TDI) ist das anders, ist halt nen Diesel...Der braucht die Pumpe, weil er nicht trocken laufen darf.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Herrje.... es will sie in nen V8 !!, weder in nen Opel noch VW schmeissen...
|
|
|
|
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394 |
Macht keinen Unterschied
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
das musste mir zeigen.... ich glaube kaum, dass du nen vorgefertigten Halter für den Achter findest... und den Sprit... mit was willst den denn pumpen?
|
|
|
|
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394 |
Weiß nicht, ob es Halter für den V8 gibt, zumindest gab es den originalen, den man ja umbauen könnte.
Das Benzin wird von der normalen Benzinpumpe befördert, füllt somit den Tank der Standheizung und die Brennräume. Dadurch hat man aber auch nur eine begrenzte Laufzeit von etwa 45min. Danach muss die Benzinpumpe wieder zwei bis drei Minuten arbeiten um den Tank wieder zu füllen.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
45 minuten sind bei WIRKLICHER Kälte seeehr mager.... (man beachte auch, dass da bissl mehr Wasser im Kühlkreislauf ist als bei nem 4 Zylinder)
den originalen Halter umzubauen macht absolut keinen Sinn... der ist für ne runde Bauform der Standheizung.... und die Befestigungspunkte einer nicht-originalen dürfte auch ganz anders sein... darum gleich NEU... irgendwann mal werd ich noch nen FAQ-Beitrag einstellen für nen Einbau einer Webasto....
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|