Kriegt die Motronik nen Ersatzwert wenn der ALTF abgeklemmt ist, bzw. kann ich damit rumfahren?
Die Geschichte:
Seit es nun kälter ist, läuft er im kalten Zustand wie wenn die Lamda ne schlechte Masse hätte (Wellen) bloss ist die ja erst später aktiv, nach 1-2 Minuten ist alles palletti.... hab nen Sensor/Geber in Verdacht, bleiben aber nur zwo übrig, Ansauglufttemperatursensor und der Temp.Fühler unten am Kühler, also beide besorgt und heute den ALTS wechseln wollen weils ja eigentlich einfach geht... Pustekuchen... war nur ne Tülle zu sehen, so ähnlich wie bei der Lambda, deswegen gezogen... gezogen... hm.. Tülle zurückziehen um zu gucken, ging nix... nagut nochmal ziehen und HOPPLA... Kabel gerissen... ich staunte ja nicht schlecht, dachte der sei gesteckt... bööö... den neuen betrachtet und wohl wieder nen Bastel aufgedeckt guckt Bild...
die Verbindung sieht wirklich nach Bastel aus... ist ja gut zu erkennen auf dem Foto... sollte, falls doch original, beim Ersatzteil nicht ein Vermerk im Teileprogramm sein?
habs nun gewechselt....
Stecker liegen noch ein paar rum welche ich Anderorts mal vorgehabt hatte... werde dann dafür neue ordern, 100erForum ist umständlich... aufm Heimweg zum Freundlichen, der zieht ne Schublade auf und gut ists... oder spätestens nen Tag später^^
So sieht der ASLT-Geber ohne Transport-Schutzkappe von meinem 88er 10V Uri aus. Dort sitzt er im Ladeluftkühler.
Weil die Lötstellen keinen sauberen Kontakt mehr hatten, wurde im Cockpit ein Fehler im Steuergerät angezeigt. Alles schön sauber gemacht. Seitdem ist der Fehler weg und die Leistung wieder da.
Auch hier wird ein Ersatzwert genommen. Dann liegen aber max. ca. 150 PS an.
Dein Foto zeigt die neue Ausführung (gleiche Artikelnummer). So einen habe ich auch noch neu liegen.
Dann entsorge den alten Geber mal nicht. Ich glaube nicht, dass er defekt ist.
Falls der PTC verschmutzt ist, kannst du ihn vorsichtig mit einem Wattestäbchen reinigen. Dann einfach mit einem Fön und einem Multimeter prüfen, ob der Widerstand mit steigender Temp. ansteigt.
Die Dinger wirst du bald nicht mehr kaufen können!!
Die ASLT-Fühler für den Uri mit WR-Motor haben eine andere Kennlinie und sollen schon entfallen sein. Die Audis, die ihn sonst noch verbaut haben, sind mittlerweile auch mind. 10 Jahre alt und sind sicherlich eher selten defekt. Daraus schließe ich, dass er eines (nahen) Tages entfallen wird.