|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 13
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 13 |
Hallo zusammen,
mein V8 hat leider Luft im Kühlsystem. Ich hab verzweifelt Entlüftungsschrauben gesucht aber ohne Erfolg, darum meine Frage: Bin ich blind oder sind die versteckt irgendwo?? Danke schon mal für eure Hilfe!!!! Grüsse Andy
Audi V8: something to believe in
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
der V8 hat ein selbstentlüftendes System (über den Deckel des Ausgleichsbehälters). Der geht aber auch ganz gerne kaputt, und dann bekommst du Lecks bei hohen Systemdrücken. Ich tausche den jetzt immer gleich bei jedem Auto, das ich erwerbe ...
So oder so kannst du die Entlüftung unterstützen, indem du die Wasserschläuche "knetest" und die Heizung auf HI stellst - so kenn' ich das halt.
Was bringt dich eigentlich zu der Annahme, dass du Luft im System hast? lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 13
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 13 |
ja und wie funktioniert das mit dem Deckel?? kannst du mir das näher erklären?? Ich komme zu der Annahme weil meine Heizung nur Lauwarm bläst und weil mir letztes mal ein Kühlerschlauch runtergegangen ist.
lg
Audi V8: something to believe in
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
naja, lies mal den Fehlerspeicher deiner Klima aus. Was hast du denn für einen V8?
Wie gesagt, das System entlüftet sich eigentlich vollständig selbst. Der Deckel vom Kühlwasserbehälter besitzt ein Überdruckventil, welches aufmacht, wenn der Systemdruck zu hoch wird. Dadurch gehen keine Anschlüsse kaputt oder schlagen andere Stellen leck, die dem zu hohen Druck nicht gewachsen sind (Kühler etc.). Oftmals ist der Deckel aber kaputt, dann drückt es dir den Saft woanders raus.
Mit der Entlüftung hat eine lauwarme Heizung aber eigentlich nichts zu tun. Was sagt die Motortemperatur? Und wie gesagt: Fehlerspeicher auslesen/abfragen (Suchfunktion d. Forums nutzen).
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 13
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 13 |
ja das wäre meine nächste Frage gewesen, denn er geht schon oft richtung 100 Grad oder mehr. Das ist ja auch nicht normal. Das kann doch das Thermostat sein oder?? Das ist sicher scheisse zum wechseln!?? Ach ja ist ein 3,6er PT Automat
lg
Audi V8: something to believe in
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Hi, ich entlüfte immer bei geöffnetem Deckel, es sei denn, es wir zu viel Wasser herausgedrückt. Laut Anleitung geht das so:
-Zündung an -Klimaanlage auf Hi -Zündung aus -Kühlsystem befüllen dabei den oberen Kühlerschlauch mehrmals drücken. -Deckel schließen -Motor starten und bei 2000-3000 upm laufen lassen bis die Wassertemperaturanzeige bei knapp 100°C liegt (dabei den Kühlmittelstand im Auge behalten, ggf. ergänzen. Klima bleibt auf Hi) Moto abstellen und nach ca. 10 Minuten vorsichtig den Deckel öffnen und Flüssigkeit ergänzen. Das wars. Temperaturen bei 100°C sind OK.
Fontänenartiges, unter hohem Druck heraussprudelndes Kühlwasser(auch schon in der Warmlaufphase) lässt auf eine defekte Zylinderkopfdichtung schließen.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 13
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 13 |
Danke Danke. Werd das mal versuchen! Zylinderkopfdichtung wäre gar nicht gut!!! Das kost teuer Geld!! Naja wünsch noch einen schönen Abend! Danke Gruß aus Österreich Andy
Audi V8: something to believe in
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
den Thermostaten zu wechseln schadet sicher nicht - ist iaR. hinüber wenn nicht bereits gewechselt. Der Wechsel geht eigentlich recht einfach, fummelig ist's nur, die Torx-Schrauben aufzubekommen, ohne sie auszunudeln.
100°C ist eigentlich, wenn wirklich alle Komponenten der Kühlung in Ordnung sind, ungewöhnlich hoch, es macht dem Motor aber nichts aus. Wenn wirklich alles passt, geht er selbst im Hochsommer nicht auf 100°C und bei der jetzigen Jahreszeit schon gar nicht.
Gründe und Lösungen gibt's im Forum zuhauf => Suchfunktion. Fehlerspeicher d. klima Auslesen => Suchfunktion.
vlG aus Österreich
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
addict
|
addict
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692 |
Hallo Also beim längerem stehen mit laufendem motor 100-105 grad angeblich kein problem, aber wehrend der fahrt sollte es um die 95 haben. Beim kaputem termostat ist meistens der kühlwasser zu kalt, um die 70-80 grad. Alles schon erlebt  Mfg Lorant
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
wenn alle Kühlelemente neu bzw. i.O. sind, geht der Motor schnell auf 90°C und klebt dort fest. Nicht 95, nicht 100, sondern 90°C. Beim ABH zumindest.
lG
Bastian
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|