Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
#153787 23.11.2007 09:39
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Kai E. Offline OP
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Hallo zusammen,

in der neuen Ausgabe der AutoBild Klassik ist ein toller und sehr ausführlicher Vergleichstest (10 Seiten) zwischen Audi V8 3.6, dem BMW 750iL und dem MB 560 SEL enthalten! Wie früher werden die Mitbewerber zwar etwas besser bewertet, aber unser Fahrzeug kommt gar nicht so schlecht weg!

Vielleicht sollte man aber auch für einen realeren Vergleich den 4.2er heranziehen. Und wenn die Konkurrenten schon mit der Langversion zum Test antreten, müsste das der D11 doch auch dürfen, oder? Ob der Axel-Springer-Verlag die Langversion überhaupt kennt? Oder konnte man gerade keine auftreiben!

Und wenn sich hier noch einmal jemand über die Ufo-Bremsanlage beschwert, sollte sich einmal die Werte der Mitbewerber anschauen. Der V8 liegt beim Bremsen vorne!

Ausserdem findet sich der von Sandmann avisierte kurze Bericht über die entfallenen Stabolager an anderer Stelle im Heft!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Kai.
Danke für den Hinweis - da weis ich gleich, was ich morgen noch kaufen werde.
Schade war schon damals, dass zu Produktionsbeginn immer "nur" der 3.6er mit den wesentlich drehmomentstärkeren BMW- und Mercedesmotoren verglichen wurde.
Erst mit dem 4.2er V8 war der Vergleich auf Augenhöhe...
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
Hab den Artikel auch grad gelesen. Schade das sie den 3,6 für den Vergleich genommen haben. Aber ich hab auch gestaunt.. Die Bremsanlage wurde hochgelobt???!!! Aber sehr schöner Artikel. Das ist doch mal was Interessantes.


Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Kai E. Offline OP
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Hier eine tolle Textpassage - ohne Bezug auf ein bestimmtes dieser Fahrzeuge - welche keinen weiteren Kommentar benötigt:

"Heute begegnen wir den drei deutschen Superhelden wieder und sind beeindruckt. Hauptunterschied zu modernen Luxus-Autos: Sie funktionieren einfach. Im Rückspiegel betrachtet, sind diese drei Luxus-Limousinen vielleicht der Gipfel an Fahrkultur, die besten Autos aller Zeiten. Ruhe, nichts nervt, nichts bervormundet den Fahrer. Herrlich. Entspannend. Und ganz einfach.
Es beginnt beim Schlüssel: Er schließt und startet. Er speichert keine Daten, funkt niemals Signale. Im Innenraum gibt es maximal einen Warnton: Wenn nach dem Abstellen des Motors das Licht noch brennt.
Spartanisch? Im Gegenteil: Einfach mal ungestört das Auto fahren und genießen - das ist der wahre Luxus! Der Innenraum sowieso. Wertvolle Materialien, Holz von richtigen Bäumen, Leder von echten Kühen, Klima, ZV und E-Fenster sind natürlich bereits an Bord. Das Ganze auch nach heutigen Maßstäben, sehr ordentlich verarbeitet."

Was soll man mehr dazu sagen? Das passt einfach ...


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hallo

Ich hab mir das Teil jetzt auch gekauft. Erstaunlich was die beiden anderen an Zuladung haben! 3 von meiner Sorte und das Fahrzeug ist Überladen! Da ist der V8 doch etwas besser als die anderen. Natürlich wäre es schön gewesen wenn der 4.2er, vielleicht auch in der Langversion mit dabei gewesen wäre...

Auf jeden Fall sieht der V8 in dem Vergleichstest doch gar nicht schlecht aus!

Frank Ha.


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
Wieso vergleichen die den v8 mit einem 560SEL.... das verstehe ich nicht so ganz, der v8 war doch wohl seitens audi viel mehr als konkurrenz zur s klasse w 140 gedacht, weil der w126 ja doch schon kurz vor dem auslaufen war...

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hallo

Ich denk die haben einfach mal die 20 Jahre in den Raum gestellt...

Wann wurde der V8 noch gleich genau vorgestellt!?

Frank Ha.


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
Moin,

habe meine Augen auch drin gehabt und kann aus eigener Erfahrung dies Bremsenlob nur bestätigen.

Zuerst habe ich auch gedacht, dass der 4,2er besser gewesen wäre, aber ganz egal: der Artikel gefällt mir einfach. Endlich mal eine breitere Basis für unsere Dicken (nicht nur durch Spurplatten).


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 11
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 11
Hallo,

als bisheriger "nur-Mitleser" möchte ich mich zu diesem Thema auch mal zu Wort melden. Das der V8 in diesem Vergleich noch halbwegs mithalten kann ehrt in umso mehr, als dass er eigentlich gar nicht in dieser Liga spielt. Er tritt hier mit 3,6 Liter Hubraum gegen 5,0- bzw. 5,6-Liter-Fahrzeuge aus der Oberklasse an. Eigentlich müßte er mit dem 400 E/E420 der W124-Baureihe und dem 540i der e34-Baureihe verglichen werden - auch oder besonders als 4,2er.

Um mich kurz vorzustellen, ich fahre selbst seit etwa 13 Jahren einen V8 3,6 und komme aus NRW.

Gruß, Guido

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

hab' ich mir auch gedacht. Auch wäre wohl die Langversion fairer gewesen, da er dann auch preislich ins Schema gepasst hätte. Ich glaube aber, dass der 4,2er nicht herangezogen wurde, weil der erst später als die anderen beiden erhältlich war. In diese Liga einsteigen wollte Audi mit dem 3,6er - so gesehen hat das schon gepasst.
Aber ich finde, dass er ganz gut abgeschnitten hat, und denkt man sich jetzt einfach einen 4,2er rein, hat er die anderen ziemlich weggeputzt ... was natürlich stimmt, ist die Sache mti der Dämmung und dem Fahrwerkskomfort.
lG

Bastian

Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
hat evtl. jemand die Möglichkeit, den Artikel per Scanner hier einzustellen? Wäre vielleicht nicht schlecht.....
Oder ist das aus Copyright-Gründen nicht möglich?


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo.
Der Audi V8 wurde zu seiner Zeit als 4.2er gegen den Mercedes Benz 420SE ( W140 ) verglichen - dies war 1992 in der AutoMotor und Sport.
Der V8 hat damals bestens abgeschnitten, und war bis auf den Fahrkomfort und Raumangebot immer um Längen voraus besser - wobei das Raumangebot ausreichend beschrieben wurde.
Es war damals ein extrem gut gehendes Exemplar, welches sogar gemessene 255km/h Höchstgeschwindigkeit erreichte und in 7,3sec. von 0 auf 100km/h beschleunigte...wohlgemerkt in der Automatikversion.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
addict
Offline
addict
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
Ich würde gerne der artikel auch lesen, aber komme seit 2 wochen nicht von bord das wehre sehr nett wen jemand das einscannen könnte.

mfg

Lorant

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 206
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 206
... und endlich mal ein V8, der nicht schwarz ist!!! Ich glaube, es ist der der Audi Tradition. Ich glaube ihn vom 25-jährigen Quattrotreffen in IN zu kennen. Der ist praktisch neu, kaum km und nur eine magere Ausstattung. Finds auch schade, dass nur der 3,6 für den Test herangezogen wurde. Vielleicht liegts ja am Baujahr!?

Immerhin, so langsam taucht doch hier und da mal ein Bericht über den V8 auf!

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 11
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 11
Hallo Manfred,

an den Test kann ich mich auch noch erinnern. Das war damals glaube ich ein weißer V8. Genau da liegt aber der Hase im Pfeffer. Komfort und Raumangebot sind mit die Hauptmerkmale der Oberklasse. Da konnte der V8 als weitere Evolutionsstufe des Typ44 nicht mithalten. Der Audi 100 (Ausnahme turbo als Grenzfall) konkurierte mit 200 und 230E bzw. 520i, der Audi 200 mit 260E und 300E bzw. 525i, der Audi 200 quattro 20V mit 300 E-24 bzw. 535i und der V8 lief vorerst ins Leere. Also wurde er - ganz im Sinne von Audi - in die Oberklasse-Ecke gedrängt. Dort konnte er aber nicht wirklich Punkten, eben wegen des Komforts und des Raumangebots. Ähnliche Fahrzeuge brachten BMW und Mercedes erst später mit dem 400E und dem 540i auf den Markt, freilich ohne Allrad. In diesem Rahmen unter Einbeziehung von 7er und S-Klasse war der V8 weder Fisch noch Fleisch.

Auch die Langversion passte nicht ins herkömmliche Bild. Der lange W124 wurde nur als 230E, 260E und 250D angeboten, war zudem ein Sechstürer und fiel als Konkurrent also flach, den 5er gab es nur kurz, fiel auch flach. 7er und S-Klasse waren von vorne herein bei der Entwicklung auch als Langversion geplant, da genügte es, das Fahrzeug im Bereich der hinteren Türen zu verlängern. Das fällt bei diesen Fahrzeugen erst auf den zweiten Blick auf, ein Laie erkennt es wohl gar nicht. Audi, oder sagen wir Piech, wollte hier wohl den Längsten in der Gruppe bauen, was Sigmund Freud dazu sagen würde sei dahingestellt. Wenn der Kürzeste der Gruppe, der dort eigentlich gar nicht reingehört der Längste werden soll, reicht eine Verlängerung im Bereich der Tür nicht mehr, weil selbige sonst zu lang würde. So wurde hinter den Fondtüren ein gewaltiges 30cm Stück eingesetzt, in einer Form wie man es sonst nur zum Beispiel von Coleman oder Hooper kannte. Dadurch wirkt der Lange nicht mehr wie eine herkömmliche Langversion von BMW und Mercedes (und Jaguar), sondern fast wie eine Strech-Limousine. Und, man mag es kaum glauben, der lange V8 ist gerade mal drei Zentimeter länger als der 560 SEL. Vielleicht mußte er länger als der SEL werden, um den Oberklasseanspruch zu unterstreichen?

Fazit: In meinen Augen ist der V8 ein Sonderfall, den man in keine Klasse pressen kann. Er hat ein wenig von beiden, obere Mittelklasse und Oberklasse.

Beste Grüße

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Kai E. Offline OP
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Hallo Andi,

ein Werks-V8 mit mehrteiligen Zubehör-BBS-Felgen? Und ich glaube auch eher weniger, dass die Audi-Tradition einen festangemeldeten V8 vorhält!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 206
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 206
... der rote Urquattro im selben Heft ist auch von der Audi-Traditon. Das Fahrzeug wird bei jeder sich bietender Gelegenheit herausgeholt und angemeldet. So wirds bei dem V8 auch sein. Irgendwo habe ich noch Bilder. Die muß ich mal suchen. Die selben BBS-Felgen hatte damals der perlmuttfarbene V8 auf dem Jubiläum auch. Und wenn man genau hinschaut, trägt er die Kennzeichenhalterung der Audi-Tradition, was natürlich nichts heißen muß.

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 206
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 206
... schau mal in den Audi-Wandkalender 2005, Augustbild! Und auf dem Deckblatt ist der rote Uri

Andi P. #153805 30.11.2007 10:43
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Kai E. Offline OP
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Hallo Andi,

den roten Urquattro kenne ich und habe ich auch schon desöfteren auf Bildern von Veranstaltungen gesehen!

Ich kenne zwei verschiedene Urquattro der Audi AG (oder der Wagen wurde umgemeldet). Auf Veranstaltungen ist schon regelmäßig ein Fahrzeug mit dem Kennzeichen IN-I 7323 aufgetaucht. Aber auch ein roter Urquattro mit einem Saisonkennzeichen IN-C 1988 (04-10) ist mir bekannt. In der AutoBild-Klassik ist ja das Saisonkennzeichen zu sehen! Hier als Anlage mal ein Bild von einer Veranstaltung "Quattro Night" im Februar 2005.

Aber ob ein Audi V8 von der Audi Tradition schon für solche Veranstaltungen verplant wird und daher angemeldet ist? Naja, freuen würde es mich ja!

152878-Quattro.jpg (0 Bytes, 78 downloads)

--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Gut geschrieben, fast schon zu gut.Du machts ja fast Jens konkurrenz . Aber trotzdem würde ich meine beiden V8´s nie gegen 560er S oder 750i eintauschen . Fahren würde ich die beiden gerne mal . Beim Benz dann aber eher der Porsche Benz alias E 500.
Bei BMW nur den E 34 M5 als touring. Aber der V8 war der eigentliche Beginn des Größenwahns bei VW / Audi. Ich sage nur Bugatti..


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
Ja genau, dann kann ich auch mitlesen. Auto-Bild-Klassik hier in Portugal noch nie gesehen.
Grüss, Eric

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 295
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 295
Wie wird der komfort denn bewertet? Ich habe mich damals entscheiden "müssen" zwischen meinem jetzigen v8 und einem 735. Ich fand vor allem den komfort beim 735 richtig nicht vorhanden, ich nehme aber an, dass das doch geschmacksache ist? Raumangebot läßt sich natürlich leichter objektiv messen.
mfg
Jochem

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Monografie Nr.13 der Motorpresse Stuttgart

Ist schon ein paar Jahre alt- aus Bj. 1992.
Meine Frau hat das Ding auf dem Flohmarkt gefunden und einfach für mich gekauft- super Heft- da ist extrem viel über den V8 drin, die original Werbung von damals, PREISE, Testberichte usw...
So viel hab ich noch nie an einem Stück über den V8 gelesen... und noch ein Bild für KONNO! Kommt in der Antwort auf seinen Thread... zwecks DTM V8

...mal gucken ob ich daraus ein PDF machen kann...

und noch was anderes hat Sie dabei gefunden und gekauft:
Das Buch: "Quattro"- Sieg einer Idee
von Paul Frerè und Herbert Völker
Den gleichnahmigen Film kannte ich ja- aber im Buch geht es noch vielmehr ins Detail- Genial-
Hochglanzphotos vom Urquattro usw...
Bilder von den Rally Meisterschaften

viele Grüße, Peter - der nun ein tolles Wochenende (lesend) verbringen wird...

152909-Audi Monografie Nr13.jpg (0 Bytes, 146 downloads)

3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi Peter

Jo hammer scho wieder Weihhnaachten!?

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Kai E. Offline OP
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Hallo Peter,

die Monografie habe ich auch! Wirklich sehr schönes Heft!

Und mit dem "Quattro-Buch" von Paul Frere hat Deine Frau ein schon recht teures Exemplar gefunden. Diese Bücher werden im ordentlichen Zustand schon mal zu Preisen jenseits der EUR 50,- gehandelt.

Leider fehlt mir dieses Buch noch!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

in Kritiken kommt das aber nicht besonders gut weg... was extrem selten sein soll, ist das Sport-Quattro Buch vom selben Autor (wenn mich nicht alles täuscht). Das wird um das x-fache gehandelt.
vlG

Bastian

Kai E. #153813 01.12.2007 07:35
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hab folgendes Buch
ANHANG
Sehr gute Hintergrundinformationen von 1899 -1980

152937-scan1.jpg (0 Bytes, 102 downloads)
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 162
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 162
Wäre echt super, wenn Du es als PDF hinbekommst.
Ich würde es auch sehr gerne Lesen!!!

#153815 02.12.2007 01:12
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Was so alt


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Kai E. Offline OP
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Hallo Bastian,

Du meinst wohl das Buch von Jürgen Lewandowski zum SportQuattro (siehe Anlage) ...

152960-sportlew.jpg (0 Bytes, 71 downloads)

--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Die Federung der V8 ist ab Werk wesentlich weniger "verbindlich" als die eines 7er mit Standardfahrwerk.. Querfugen auf der BAB z.B kommen beim V8 trocken durch, wo beim 7er nichts zu merken ist. Die Härte der Federung kann man per "Popometer" recht objektiv erfassen - das machen Autotester schon ewig so.
Das muss man den BMW-Leuten lassen - und das geht nicht nur aus diesem, sondern auch aus allen zeitgenössichen Tests hervor - die haben den Kompromiß aus Handling und Komfort am besten hingekriegt.
Es gab beim 7er allerdings eine aufpreisfreie, wahlweise lieferbare "sportliche Fahrwerksabstimmung", wo es um den Federungskomfort dann wesentlich schlechter bestellt war. Ganz zu schweigen von vielen Dritt- und Viertbesitzern, die Tieferlegungen und Sportfahrwerke nachgerüstet haben. Kann sein, dass Du so einen erwischt hattest.

Dazu kommt noch, dass die 7er ab Werk auf 65er bzw. 60er Reifen (Basisgröße 205/65/15 bei den Sechszylindern und 225/60/15 beim V12) unterwegs waren, während die allermeisten V8 die 16"-BBS-Felgen mit Bereifung in 50er Querschnitt haben, wie auch das Testexemplar hier. Das hilft den Handlingnoten und den Bremswerten, ist aber - erst recht bei den damaligen Reifen - weniger komfortabel. Die guten Bremswerte beim V8 jetzt bei diesem Test sind sicher nicht nur auf die UFOs zurückzuführen, sondern auch auf die "steifere" Bereifung und das für einen V8 wegen der mickrigen Ausstattung recht geringe Gewicht.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Habe schon Preise gebraucht ca. 150 und neu 200.- Euro für das Buch letztes Jahr bei eblöd bekommen. Jenseits der 50.- ist schon richtig Kai, aber eher deutlich weiter entfernt

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 45
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 45
Hallo, das stimmt nicht ganz!

Zu Produktionsbeginn wurde der Audi V8 3.6 mit dem BMW 735i vergleichen, der weniger Leistung, weniger Drehmoment, weniger Zylinder und weniger Hubraum hat!

Audi:

3,6 V8
250 PS
340 Nm

BMW:

3,4 R6
211 PS
305 NM

.. ich hab beide gehabt .. beide als schalter ... sie beide trennen WELTEN was die charakteristik anbelangt! da passt selbst der 3.6 besser zum 740i (4.0 V8, 286 PS, 400 Nm)
MfG

Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
Hi Kai,, da hast du wohl recht:

Amazon.de:
quattro. Sieg einer Idee von Paul Frere und Herbert Völker (Gebundene Ausgabe - 1988)
1 Angebote ab EUR 149,00


Gruß Matthias

Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Kai E. Offline OP
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Hallo Matthias,

leider habe ich Recht, denn das besagte Buch hätte ich auch gerne noch. Ich bin aber nicht bereit, diese geforderten Preise zu bezahlen ...


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Kai E. Offline OP
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
... aber preislich auch ein wenig übertreiben!

Art.Nr. 170183805088 im bekannten Auktionshaus!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Kai , im allgemeinen spiegeln die meissten Oldtimer und Youngtimer nicht mehr den reellen Preis wieder . Die Traumpreise werden trotzdem bezahlt... das geht noch 5 Jahre so weiter und 2011-2012 kommt der Hammer .Wenn da die Spritpreise bei 2 Euro sind (und das werden sie) werden ganze Märkte wegbrechen .... und ehemals teuer bezahlte FZG zu Schrottpreisen gehandelt .
Im Autobereich verhält es sich nicht anders wie bei Aktien und Staatsgeldern ...Renditen .

Künstlich aufgepuscht und dann Blase platzenlassen .

Dabei wird kein Geld kaputtgemacht ...sondern nur neu verteilt ...der ders versteht hat dann Kohle . Das ist fest vorhersehbar , und wer sich mit vergangenen Wirtschaftsepochen auseinander setzt der wird noch grösseres sehen .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi Frank,

ich bin an sich ganz deiner Meinung, allerdings dürfte es für Alltagsfahrzeuge mit viel Verbrauch deutlich schlechter aussehen als für Sammlerfahrzeuge. Autos, die ich im Jahr keine 1000km bewege, mich aber dennoch viel für die Erhaltung kosten, werde ich nicht verschleudern, weil der Spritpreis raufgeht. Das stört mich jetzt schon kein bisschen mehr. Anders sieht es bei allen "Allltags"-V8 aus, die freilich inzwischen eher in einem A6/A8-Korsett stecken. Da wirds noch mehr scheppern als bisher schon.

Jaja, einmal mehr reguliert das System durch gezieltes Schüren von Angst und erwirkt dadurch eine Umschichtung von Geld. Kaum leichter kann man den Menschen Geld aus der Tasche ziehen als wenn man Furcht schürt. War schon immer so.

lG

Bastian

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 162
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 162
Den Preis regelt immer der Markt. Der Markt funktioniert hingegen grundsätzlich ganz einfach: Angebot-Nachfrage

Nicht ganz so einfach ist es eben mit Prestigeobjekten. Einen R8 z.B. wird man auch 2010 oder 2015 nicht für 5.000 € herbekommen, selbst wenn der Benzinpreis auf 5 € steigt.
Ich sehe das so, dass es bei einigen Liebhaberfahrzeugen ähnlich kommen wird. Die Kurve zum Markt kriegt man jetzt deswegen hin, weil eben der Markt auch regelt, welche Fahrzeuge als Liebhaberfahrzeuge angesehen werden.

Gruß an alle

SULO P. #153826 09.01.2008 04:30
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 1,144
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 1,144
das hört sich sehr gut an sulo,
so hätte ich es auch gesagt.

auch der v8 fahrer wandelt sich ständig.

war es vor 5 jahren noch zu über 50% der audi Fan der viel ps zu einem günstigen preis wollte sind es nun mehr und mehr erfolgreiche Männer mittleren bzw etwas älteren semesters die wieder einen V8 als yougtimer wollen oder noch nie einen hatten und sich nun den traum erfüllen.

Der v8 wird sicherlich im preis eher steigen als sinken,
die technik ist sehr robust und der verbrauch für einen achtzylinder nicht allzu astronomisch!

(man denke als vergleich nur an die alten Mercedesmodelle die schon als 6 zylinder egal ob als vergaser oder enspritzer ohne gnade die 20 liter knackten und an allen ecken und enden rosteten)


greetz chris


V8 4.2: 94'Vulkanschwarz 92'Lang Champagner Satin 94'CL RollsRoyce grün 93'CL Goodwood grün
Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.036s Queries: 100 (0.030s) Memory: 0.8269 MB (Peak: 1.0843 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-16 07:08:12 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS