Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#153146 20.11.2007 10:50
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
Michi Offline OP
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
Hallo Gemeinde,

gestern wars nun nach fast ganz genau 6 Jahren D2 soweit: Hab' mir nen schönen 03er D3 4.2 mit 85'000 km und seeeehhhhr reichhaltiger Ausstattung geangelt *freu*

Weiss bloss noch nicht, was ich mit dem in Würde gealterten Herrn mache... naja, makuckn - evtl. ein Wechselschild und noch so zum Spass behalten.

Gibt's eigentlich hier noch andere D3-Fahrer? Oder darf ich Pionierarbeit leisten?

Well, so long.
/michi


Bremsen macht die Felgen dreckig.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Na Gratulation!

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
Hallo, Michi,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuen.
Endlich haben wir im Forum jemanden, der uns Erfahrungen über den D3 berichten kann.
Ich bin sehr gespannt und hoffe, Du berichtest auch hin und wieder.Ich plane den Schritt in 2 bis 3 Jahren .ein 2005er 4,2 - wenn ich mich dann von meinem 95er D2 trennen mag. der mir nach 7,5 Jahren noch viel Spaß macht und gut läuft.
Ich hege dann die Hoffnung, daß mein perfekt gewarterter A8 dann in gute Hände eines Forumsmitglieds übergehen kann.
Am Feedback zum D3 bin ich deshalb so interessiert, weil es widersprüchliche Aussagen zur Zuverlässigkeit gibt.
Der TÜV in Deutschland stellt dem D3 ein gutes Zeugnis aus-(TÜV- Autoreport, der jährlich erscheint- der den D2 als "Ölquelle" bezeichnet- Ölleckagen allerorten, was zum Teil leider stimmt - habe gerade wieder die Flanschwelle vorn rechts abdichten lassen müssen.)
In den USA , aus denen ich gerade zurückgekehrt bin, sieht das ganz anders aus.Es gibt dort den sogen, Consumer Report , ein unabhängiges Organ , das dem A8 D3 eine
" reliability still well below average " bescheinigt.
Wer hat nun recht. Hat der D3 markante Schwachpunkte oder nicht ?
Ich wünsche Dir allzeit mackenfreie Fahrt und Viel Spaß mit dem Neuem- und Spaß, über ihn zu berichten.
Kannst Du noch ein Resumee zu Deinem alten Begleiter verfassen, von dem die Gemeinde noch profitieren kann ?

Gruß

Gerd


AUDI Fan Hobby-Profi
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
Michi Offline OP
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
Hallo Gerd,

werde bestimmt über die Erfahrungen berichten. Heute mach' dann mal ein paar Bilder. Den Wagen habe ich am Mittwoch ausgeliefert bekommen - ist wie fabrikneu Und so langsam bekomm' ich auch die ganzen MMI-, Sprachsteuerungs- und die ganzen 1001 Einstellungs- und Personalisierungsmöglichkeiten in den Griff... (das geht ja soweit, dass man die Innenbeleuchtung per Fingerabdruck individualisieren kann...) Die Bedienungsanleitungen zum Fahrzeug und zum MMI sind zusammen bestimmt so dick wie das Alte Testament

Gestern hab' ich sogar herausgefunden, dass er ne Standheizung hat, obwohl der Verkäufer das Gegenteil behauptet hat

Also, bis jetzt bin ich vom D3 restlos begeistert - aber ich glaube, das ist immer so, wenn man ein neues Spielzeug bekommt. Vor allem die Luftfederung und die Bose-Surround-Anlage haben es mir angetan - unglaublich, was für ein Quantensprung der Wagen im Vergleich zum (bereits sehr guten) D2 ist.

Eher negativ ist mir bisher die 6-Stufen-Automatik aufgefallen. Der erste Gang ist derart kurz übersetzt, dass ein ruckfreies Anfahren eigentlich nicht möglich ist. Der Wagen schiesst schon davon, wenn man das Gaspedal nur anschaut. Ausserdem ist das Teil immer am rauf- und runterschalten. Ob das wirklich der Spritersparnis dienlich ist, wird sich noch zeigen müssen.

Soweit erstmal.

/michi


Bremsen macht die Felgen dreckig.
Gerd Kobi #153150 01.12.2007 04:36
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
Michi Offline OP
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
Und also noch eine kleine Zusammenfassung zu 6 Jahren und 220'000 km D2. Amen.

Viel zu sagen gibt's ja eigentlich nicht.

Gekauft hab' ich ihn, nachdem am 25.11.01 nachts um drei meinem damals eben erst liebevoll und für teures Geld hergerichteten V8 ein Baum im Wege stand.

Der A8 wurde mir am 30.11.01 mit knapp 55'000 km ausgeliefert.

Fazit:

1. Der Wagen hat mich in der ganzen Zeit kein einziges Mal im Stich gelassen. Ist immer angesprungen und nie stehen geblieben.

2. Der Wagen wurde als Alltagsfahrzeug im Sommer wie im Winter genutzt. Korrosion ist kein Thema. Elektrik und Elektronik hat immer fehlerfrei funktioniert.

3. Der Wagen ist für die Verhältnisse (Gewicht, Komfort, Hubraum) in meinem Augen sparsam. Ueber die ganze Zeit gerechnet habe ich ihn im Durchschnitt knapp unter 12 Litern gefahren.

4. Beeindruckend fand ich, dass sowohl die Karosserie (Verwindung, Passgenauigkeit, Korrosion) als auch der Innenraum (Plastik, Leder) ungewöhnlich wenig bis gar keine Abnutzungserscheinungen zeigen. Es wurde wohl wirklich erstklassiges Material verbaut.

5. Oelleckagen oder Oelverbrauch des Motors waren eigentlich nicht vorhanden. Habe kürzlich mal 12'000 km nach der letzten Inspektion mal einen Liter Oel nachschütten müssen, dann stand er wieder genau zwischen min und max.

6. Schwachstelle Nr. 1 ist die Vorderachse. Meiner bescheidenen Meinung nach eine komplette Fehlkonstruktion. Nach jeweils 70'000 bis 90'000 km mussten Spurstangenköpfe, Querlenker und weiteres Material neu rein, es war jeweil alles ausgeschlagen und klapperte. Die Karre ist wohl vorne zu schwer, bzw. die Achskomponenten unterdimensioniert. Weiss nicht, ob das im Verlaufe der Zeit verbessert wurde.

7. Die Abläufe des Klimakondeswasser verstopfen gerne mal. Er hat mir während der 6 Jahre zweimal über die Füsse gepisst. Lässt sich aber mit wenig Aufwand beheben.

Viel mehr gibt's echt nicht zu sagen. Schon gar nicht über die oft gescholtetene Automatik (ist noch 4-stufig). Ich mochte den Wagen.

Man wird - denke ich - in diesem Forum oder an anderer Stelle noch von meinem ex-A8 lesen können...

/michi


Bremsen macht die Felgen dreckig.
Michi #153151 03.12.2007 07:19
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
Vielen Dank, Michi.
Du hast den D2 220 000 Km gefahren- kannst, Du. wegen des Hochkochens des ´Themas "Automatikgetriebe" kurz berichten , wie Du die Automatik gewartet hast ?
Stichwort "ZF-Holzwickede" im Forum.
Ich habe, bis auf daß Thema Ölverlust, - 5 Fälle bisher-bisher ähnliche Erfahrungen . Der D2 ist ein gutes Auto.

Gruß

Gerd


AUDI Fan Hobby-Profi
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
Hallo, Michi.
was mußtest Du für Dein Pachtstück hinlegen ?
Ich mußte damals für den 5 Jahre alten D2 mit 79 000 Km
23 000 EUR berappen.

Gruß

Gerd


AUDI Fan Hobby-Profi
Gerd Kobi #153153 03.12.2007 07:35
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
Michi Offline OP
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
Moin Gerd,

also eigentlich wurde die Automatik überhaupt nicht gewartet

Es wurde lediglich bei den üblichen Inspektionen der Oelstand überprüft.

/michi


Bremsen macht die Felgen dreckig.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
Michi Offline OP
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
...D2 damals 25'000 Euro, der D3 jetzt auch genau gleich viel.

/michi


Bremsen macht die Felgen dreckig.
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 90
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 90
auch ich bin jetzt zum d3 gewechselt.

Leider hat meiner noch einige Probleme wie

Kraftstoffpumpe defekt
2 Stellmotoren der Klima kaputt
Niveauregulierung defekt
Hecktaster defekt
und noch ein paar Kleinigkeiten

Gehen tut der 4,2er verdammt gut allerdings ist es beim Anfahren wirklich etwas schwierig das er nicht davonhüpft.

Er hat da einfach zuviel Kraft und die 1. ist zu kurz übersetzt. Wenn man da mal den 4,2tdi fährt glaubt man der Wagen kommt überhaupt nicht weg so eine starke Anfahrschwäche hat der.

Aber alles in allem ein sehr schöner Wagen nur auditypisch sind die verbauten Komponenten eher mies von der Qualität her

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
Michi Offline OP
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
Hallo Philipp,

hmmm, is'n bisserl viel kaputt für einen maximal 5 Jahre alten Wagen... Kann auch nicht ganz nachvollziehen, was denn "auditypisch" miese komponenten sind...?

Grüsse vom Klo (lass gerade gmütlich den Tag revuepassieren...),
Michi


Bremsen macht die Felgen dreckig.
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 90
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 90
Hallo,

nun auditypisch miese komponenten sind z.b. folgende Sachen:

Krafstoffpumpe nach 80tkm im Eimer
Stellmotoren der Klima (hatte ich beim Vorgänger auch desöfteren)
Heckklappentaster (hab ich im A4 auch öfter mal)
Niveauregulierung defekt (hatte ich bei einem VW)
usw.

Wenn Audi nicht so dermaßen sparen würde meine ich das es diese Teile sicher auch in besserer Qualität geben muss.

Auch die Mechaniker meinten bei 80tkm geht die Krafstoffpumpe im A8 gern kaputt.

Ich finde das ist ein Armutszeugnis für das Spitzenmodell von Audi. So ein Auto sollte doch mehrere 100tkm ohne Probleme laufen können.

Optisch gefällt mir der Wagen sehr gut. Zum fahren ist er auch sehr angenehm.

Einzig das 1 Woche nach dem Kauf soviel Mängel auftreten die noch dazu vom Autohaus teilweise einfach wegcodiert wurden gehen mir ziemlich auf den Geist.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
Michi Offline OP
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
Da kann cih nachvollziehen, dass Du nicht ganz glücklich bist. Derartiges kenne ich persönlich bis dato nur vom Audi V8... Der D2 war diesbezüglich beinah perfekt. Vom D3 weiss ichs noch nicht. Da macht mich bislang nur die Sprachdialogsystem-Tussy narrisch aber die krieg ich auch noch in den Griff - wär ja gelacht

/michi


Bremsen macht die Felgen dreckig.
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Also die Stellmotoren sind im D2 ja auch eine bekannte Krankheit...

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 90
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 90
Jeztzt kam die Rechnung.

4000,- EUR hat der Spaß gekostet

Weil wieder die Stellmotoren under dem A-Brett kaputt waren, Benzinpumpe, Luftmassenmesser, kessY angeblich defekt (hat aber immer tadellos funktioniert), 1 sensor kaputt, niveaugeber etc.

Ich hätte mir da schon einen deutlichen Qualitätsvorsprung von Audi erwartet aber leider scheinen die Teile der selbe Dreck wie beim Vorgänger zu sein. Im Prinzip genau die gleichen Fehler die ich schon einmal hatte.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
Michi Offline OP
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
Hallo Philipp,

sowas... Also die kaputten Stellmotoren für die Klima hatte ich immer nur im V8. Der D2 kannte das nicht...

ääääääähhhhhhmmm, 4000 Euro? *schluck* Hat denn Dein A8 keine Gebrauchtwagen-Garantie drauf?

Meiner steht heute auch beim Freundlichen, die werden mir die Sprachdialog-Tusse zum Sprechen bringen und ein MMI update fahren. Und ich werd dafür nix bezahlen...

Jetzt bin ich mit nem 07er A6 2.8 Avant mit Multitronic unterwegs. Nicht wirklich das gelbe vom Ei, das...

/michi


Bremsen macht die Felgen dreckig.
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 90
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 90
Hallo,

leider bin ich Unternehmer und hab somit keine Garantie beim Gebrauchtwagen.

Die Sprachsteuerung muss ich bei meinem auch noch mal durchschauen da blick ich nicht wirklich dahinter.

Hat deiner eigentlich one touch memory?

Bei mir wird mein Fingerabdruck nie erkannt. Da ich eh kein Sitzmemory hab kann ich es verschmerzen.

Obwohl ich davon ausging das one touch memory auch ohne Sitzmemory meine Sitzposition speichert.

Aber starten per Knopfdruck ohne das der Schlüssel aus der Tasche genommen werden muss gefällt mir durchaus.

Weiß vielleicht jemand wie man beim D3 den Ganghebel tauschen kann?

Meiner ist aus Leder und ich hätt gerne einen aus Wurzelholz. Ist das ein großer Akt oder kann man den leicht selber tauschen?

Philipp N #153163 16.12.2007 12:20
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Hallo Philipp,

was Du meinst, ist die Sachmängelhaftung. Diese gilt nur bei Kauf an Privat. Das hat aber mit einer "Garantie" nicht viel zu tun. Eine Gebrauchtwagengarantie kann man auch als Gewerbetreibender ohne Probleme vom Händler bekommen!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Kai E. #153164 16.12.2007 12:25
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 90
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 90
aber nur die Car Life plus von Audi und die gilt in Österreich nicht.

Das Spiel hatte ich erst vor kurzem


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.039s Queries: 53 (0.034s) Memory: 0.6779 MB (Peak: 0.8114 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-01 10:51:03 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS