|
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 97
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 97 |
Liebe A8-Freunde,
ich wollte heute mal endlich die Bremsbeleäge und die Scheiben vorne wechseln. Bin dabei aber schon an den beiden Schrauben gescheitert, die die beiden äußeren Bremsbeläge fixieren. Die sitzen nämlich "bombenfest" und bei der unteren Schruabe habe ich wohl das Torx-Gewinde schon ziemlich "zernudelt", so dass ich jetzt erst recht keine Kraft mehr anwenden kann. Gibt es da eine Trick, wie man die Schrauben , vor allem die untere, trotz beschädigter Torx-Gewinde trotzdem noch aufbekommt??
Schon mal Danke im Voraus und herzliche Grüße Andreas
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Hammer und Meissel... oder Körner... damit die Schraube versuchen zu lösen, nicht abhacken
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 285
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 285 |
Hi. Als erstes mal gut in Rostlöser "tauchen". Wenn Torx kaputt, versuch einen Schlitz hineinzusägen. Im Notfall einen Hebel anheften und dann mit viel Gefühl drehen. Gefühl ist bei sowas immer von Vorteil
MfG, Chris.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Was treibst du denn ... . Zum wechsel der Beläge kannst du den gesamten Bremssattel (2x19er schrauben) vom Radlagergehäuse abnehmen und wenn du vorher die Bremszylinder zurück gedrückt hast nach hinten von der Scheibe wegnehmen . Dann kannst du die Scheibe wechseln und den Belag nach innen herausnehmen . Also nix Torx .
Bei zernuddelten Schrauben sollte man versuchen mit einem alten TorxNuss das Gewinde zu stauchen . Also Bit drauf und dann mit Hammer feste drauf .... das kann wunder wirken . Handschlagschrauber sind dazu prädestiniert .
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 285
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 285 |
Moin, Du meinst 2x 12'er Schrauben  19'er SW.
MfG, Chris.
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 97
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 97 |
Tja, ich frage mich langsam auch, was ich da treibe. Im Rep.-Handbuch steht da was vom Lösen der Torx-Schrauben....
Zumindest hat mich Deine Antwort dazu ermuntert, mit dem Bremssattel weiterzumachen. Leider sitzen diese Schrauben dermaßen fest, dass die 19-Nuss durchgerutscht ist. Der 18er-Schlüssel passt, aber da hatte ich einfach zu wenig Hebel um die Dinger aufzukriegen (lt. Handbuch sind die mit 200 Nm angezogen!! Kann man die wiederverwenden und wie groß ist die Gefahr, dass die abreissen, wenn ich da mit einem größeren Hebel drangehe???
Da der innere Bremsbelag völlig runter war und ich als Pendler vom Land auf das Auto angewiesen bin, aber ich jetzt nur mal diesen einen Belag gewechselt, was zwar eine Riesen Pfrimelei war, aber zumindest als Notlösung funktioniert hat. Die anderen Beläge sind noch erstaunlicherweise gut. Was leider nicht so gut funktioniert hat, war das Abschleifen des Randes von der eingelaufenen Bremsscheibe. Das gibt leider zumindest am Anfang laute Scleifgeräusche vom Belag auf der aufgerauten Scheibe. Aber die muß ich eh wechselsn (sofern ich dann eben die zwei Schrauben aufbekomme),
lg Andi
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Ja dann waren es 18er Schrauben. Kannste wiederverwenden . Mit richtiger Gewalt dran und gut . 70 cm Ratsche verlängern und gut . Der Rep faden ist gut . Erfahrung besser . Genau aus diesem Grund verdient Audi immer Kohle weil die Torx oft zu festsitzen das der Sattel neu muss.
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 97
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 97 |
o.k., dass mit der Gewalt sollte ich hinkriegen (siehe Torx-Schrauben). Werde mich am Wochenende nochmal dranmachen, da ich momentan die Schleifgeräusche nicht mehr loskriege, nachdem ich die Kante von der eingelaufenen Bremsscheibe abgeschliffen habe. Sowas werde ich auch nicht mehr machen. Haste nur Ärger für nix. Beim nächsten mal setzte ich, wenn es nur ein Bremsbacken sein soll, ein Holzstück provisorisch ein  . Danke für die Tipps und herzliche Grüße Andi
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 97
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 97 |
Danke nochmal für die Unterstützung!
Scheiben + Beläge sind jetzt neu. die Torx können tatsächlich drinbleiben!
Gruß Andi
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert