Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#151725 08.11.2007 01:55
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
Bei mir meinte heute die Servopumpe an einer dieser grossen Kreuzschlitzschrauben stark undicht werden zu müssen, wie kann, oder sollte man das am besten dichten, sitzt da sowas wie ein O-Ring hinter????

Micha


Chevrolet Astrovan 4,3 V6 Audi V8 3,6
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Ja, da sind O-Ringe drin. Die Stopfen und Ringe gibt es einzeln beim Freundlichen oder auch im Zubehörhandel.
Steht mir auch noch zweimal bevor .


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
Danke, dann werde ich morgen wohl mal einkaufen gehn....



Micha


Chevrolet Astrovan 4,3 V6 Audi V8 3,6
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Hi alter Citkollege,
es gibt komplette Dichtsätze für knapp 15 Euro (ich glaube, ich habe noch einen). Da sind dann sämtliche Dichtungen drin auch die Inneren und vor allem der Simmerring. Ich hatte jetzt schon mehrere Pumpen mit feuchten oder nassen Simmerringen auf dem Tisch. Die "teuren" Verschlussschrauben brauchst Du auch nur, wenn Du die beim Aufmeißeln völlig zerfetzt.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #151729 08.11.2007 04:22
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
War gerade bein freundlichen,......... bis man denen klar machen konnte was man will, au weia !! Habe jetzt einen Dichtring nebst Schraube bestellt, da diese irgenwie nicht sonderlich gut aussieht, da war mal irgendein Depp dran zugange.

Micha


Chevrolet Astrovan 4,3 V6 Audi V8 3,6
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Hi Michael,
ist die Pumpe noch eingebaut? Wenn ja: Das sind insgesamt 8 Schraubdeckel mit Dichtungen. An die meisten kommt man so nicht heran. Wenn Du jetzt nur eine Dichtung machst, kannst Du dich darauf verlassen, dass die nächsten hinterher kommen, in der Regel sogar ganz schnell. Bei meinem war das eine Sache von wenigen Tagen, da hat der nächste O-Ring gepisst. Wenn die Pumpe ausgebaut ist, siehst Du das natürlich selbst und ich kann mir diesen Sermon sparen.
Der optische Zustand der Deckel ist zweitrangig, solange die Dichtfläche nicht beschädigt ist. Kaum jemand wird den Schlüssel für die Deckel haben (ich habe einen :D ) aber selbst wenn man den hat, bleibt es einem oft nicht erspart, die Schraubdeckel aufzumeißeln. Wenn man das richtig macht, sieht man das den Schrauben zwar an, es tut aber ihrer Funktion keinen Abbruch.

Zuletzt bearbeitet von Tim A.; 08.11.2007 04:35.

Beste Grüße
Tim
Tim A. #151731 08.11.2007 04:45
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
Die Pumpe ist noch drinnen, jetzt mache ich erst mal den einen Deckel, die Anderen folgen, wenn ich den Wagen mal auf die Strasse bringe, derzeit steht er bei mir in der Werkstatt, bin mir noch nicht sicher wie es damit weitergeht, werde mir den aber wohl als Zweitwagen fertig machen. Jetzt ist es erstmal wichtig, das er mir nicht alles vollsaut.


Micha


Chevrolet Astrovan 4,3 V6 Audi V8 3,6
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
So,.... die Sauerei hat erstmal ein Ende, das Ding ist wieder dicht.


Micha


Chevrolet Astrovan 4,3 V6 Audi V8 3,6

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 31 (0.016s) Memory: 0.6306 MB (Peak: 0.7062 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-15 02:03:24 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS