Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
Hallo Leute,
nach langer V8 Abstinenz habe ich mir vor ein paar Monaten mal wieder einen 4.2er V8 zugelegt. Es ist ein 95er S6 Avant Automatik.
Ich habe ein Problem, das ich nicht lokalisieren kann und auch die Suche bringt mich nicht weiter.
Wenn ich mit gleichbleibender Gaspedalstellung fahre, schwankt die Drehzahl immer so um die 300 U/min. Die Geschwindigkeit bleibt. Das gleiche passiert auch wenn ich mit Tempomat fahre. Die GEschwindigkeit wird beibehalten, aber die Drehzahl schwankt. Man hört es auch und spürt es. Es ist wie ein Ritt. Es geht aber zwischendurch auch weg und er fährt völlig Sauber. LMM ist i.O und gereinigt, Ansauglufttemperaturfühler ist neu, Kurbelwellenentlüftung ist neu.
Was kann das sein???

Gruß und Dank im voraus

Björn B.

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Wenn es ein D11 wäre...
...Lambdasonde!
Oder ist da mehr als eine?
EInfach mal das Signalkabel abstecken und Probefahrt machen, vielleicht bist Du dann schon weiter.


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
Lambdasonde hab ich auch schon ne neue drin. Vorher fuhr er überhaupt nicht
Jetzt is soweit alles gut, bis halt auf dieses Geruckel.
Nen D11 3.6er hatte ich vor Jahren mal. Der war so geil und ich hatte nie was dran. Unvorstellbar, aber ich musste mich einmal um ihn kümmern, um einen "Grund" reinzubringen und danach nie wieder. Das möchte ich jetzt nochmal machen

Gruß und Dank
Björn

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Fehlerspeicher ausgelesen????

evtl. Masseproblem der Lambdasonde... oder sowas.

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
Fehlerspeicher spuckt nix aus. Es soll angeblich alles in Ordnung sein. Das Steuergerät findet es wohl nicht Schlimm, das ich ständig durch Auto vor und zurück geworfen werde(übertrieben )

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Ich habe zwar keinen Plan von Automaten aber ich tippe irgendwie auf das Getriebesteuergerät oder die Kommunikation mit dem Motor. Wann macht er das denn, nur beim 120 Strich fahren oder auch beim normalen fahren. Gibt es andere Anzeichen in anderen Bereichen.
Schlechter Leerlauf, Leistungsmangel, Wackler usw.....


Einmal quattro, immer quattro.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Holla.
Gleiches Problem hatte ich auch mit dem D11 Automatik.
Damals ( 1995) war es die Lambdasonde.


Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
versuche mal über ODB den LMM zu prüfen
ev. ist der Sollwert zu gering ?

Gruß vom Deich




Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
Lambdasonde hab ich schon gewechselt.
Er macht es immer. Ich fahre normal los und sobalt ich eine Geschwindigkeit halten möchte, fängt er an. Heute schon wieder. Nach 30 Km Autobahnfahrt halte ich an der Ausfahrt an, Stillstand, und dann macht er es auf einmal nicht mehr und benimmt sich wie ein Großer.
Leistungsmangel, naja ich glaube schon das er manchmal Leistungsmangel hat, ist aber eher Subjektiv glaube ich. Bin mir nicht sicher. Sagen wir mal, er hat gelegentlich, wenn der Fehler auftritt leichten Leistungsmangel. Automatikgetriebe ist i.O. Neues Sieb mit Öl etc.
Wie kann ich den LMM OBD überprüfen??? Hast du mal Werte und Kanäle für mich??? Das wäre klasse.
Es fühlt sich an, als ob ein kleiner Geber spinnt, aber ich weiß nicht welcher....

Vielen dank bis hierher schonmal für eure Antworten

Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 176
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 176
noch eine frage/anmerkung dazu.....

wenn die geschwindigkeit bleibt (tempomat) und sich die drehzahl ändert......dann ist aber was im getriebe das problem. weil normal wenn deine drehzahl steigt auch deine geschwindigkeit steign muss.....

oder sehe ich da was falsch?


wildert derzeit bei verwandter firma
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
Hab ich auch schon überlegt, aber ein Bekannter hat es auch bei seinem AEC und das ist ein Schalter...
Wahrscheinlich ist die Schwankung zu gering, von der Drehzahl her und die Schwankungen auch relativ schnell sind, so das der Tacho zu träge ist um das Anzuzeigen...

Oder???

Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 176
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 176
ja, wenn es quasi nur ruckelt im auto dann merkt der tacho es nicht....300 u/min sind aber schon deutlich und ich würde sagen mind. 20 km/h im letzten gang. die solltest du schon sehen.

auch im tempomatbetrieb vorallem, da kann es nicht sein dass er 300 höher dreht und die geschwindigkeit hält.

normal würde ich sagen da rutscht was......

aber das musst du erst mal selber rausfinden...motor oder getriebe? die automatik ist ja wenn der gang drin ist auch fest verkuppelt. da können ohne speederhöhung eigentlich keine 300 u/min hochlaufen (ohne defekt). ich weiss dazu die funktion aber nur zu rudimentär. mal experten hier fragen.....gibts ja genug :-)


wildert derzeit bei verwandter firma
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Bjoern !!

Zu Deinem Problem hier eine Erklärung : Unsere Automatikgetriebe haben eine Wandlerüberbrückung mit folgender Funktionsweise:
Drehmomentwandler haben in der Normalausführung drei Schaufelräder,wobei das Pumpenrad mechanische in Strömungsenergie,das Turbinenrad diese wieder in mechanische Energie umwandelt.
Das Leitrad bewirkt in Abhängigkeit vom Drehzahlverhältnis eine Umlenkung der Strömung durch Änderung des Dralls in der Weise,daß das von der Turbine abgegebene Moment größer ist als das der Pumpe vom Motor zugeführte.
Eine zusätzliche Überbrückungskupplung vermeidet Schlupf zwischen Pumpe und Turbine.
Zustand Wandlerkupplung geschlossen::
Mit zunehmender Drehzahl erhöht sich der Wandlerdruck und die umfließende Oelmenge. Ein vom Steuergerät abgesteuertes Magnetventil wird zu einer bestimmten Zeit geöffnet,so das der Raum zwischen Wandlergehäuse und Überbrückungskolben drucklos wird. Gleichzeitig ändert sich die Flußrichtung. Das ATF - Oel wirkt mit Hauptdruck gegen die Fläche des Überbrückungskolbens. Der Überbrückungskolben kommt über den Reibbelag zur Anlage an das Wandlergehäuse. Die mechanische Verbindung ist hergestellt.
Bjoern soweit der Ablauf der Wandlerüberbrückung, da also bei einer einwandfrei arbeiten Wandlerüberbrückung eine feste mechanische Verbindung von der Kurbelwelle bis an den Rädern besteht ist es nicht Möglich das die Motordrehzahl schwankt und sich die Fahrgeschwindigkeit nicht ändert. Ich schlage zum Überprüfen der Wandlerüberbrückung folgendes vor: bring das Fahrzeug mal auf 100 km/h fahre diese konstand und danach beschleunige jetzt muß Motordrehzahl syncron mit der Fahrgeschwindigkeit steigen, danach fahre 60 km/h konstand und beschleunige,jetzt wird die Motordrehzahl mehr ansteigen als die Fahrgeschwindigkeit. Sollten sich diese Fahrzustände nicht einstellen ist mit der Wandlerüberbrückung was nicht in Ordnung.
Ich würde mich über eine Rückinfo über Deinen Test der Fahrzuständer feuen.

Gruß G E R D

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hmmmm....was mich stutzig macht ist dass die Geschwindigkeit gleich bleibt..die Drehzahl um 300 Upm variiert aber es als "wilder Ritt" bezeichnet wird
D A N N dürfte er nicht in der Brücke sein !!!! Und was mich nun interessiert: Wie ist der Abstand ???? Pulsierend im Sekundentakt oder eher sporadisch ??? D A S wäre auch schon mal ne gaaanz dicke Hilfe zur Diagnose, oder ????

Gott steh mir bei wenn ich es zwischen den Zeilen nicht rausgelesen haben sollte

Gruss Jürgen

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Jürgen und Bjoern !!

Also ich habe gestern mit meinem V 8 den von mir vorgeschlagenen Test durchgeführt mit folgendem Ergebnis: Bei 100 km/h konstand zeigt mein Drehzahlmesser fast genau 2000 Umdrehungen an bei langsamer Beschleunigung steigen Motordrehzahl und Fahrgeschwindigkeit gleichmäßig. Wenn dann die Motordrehzahl 300 Umdrehungen höher ist ist die Fahrgeschwindigkeit von 100 km/ auf fast 130 km/h gestiegen. Das ist der Beleg das bei geschlossener Wandlerüberbrückung eine starre Verbindung im Antriebsstrang aufgebaut wurde. Na solange keine Rückinfo von Bjoern kommt wie sich Sein Fahrzeug bei diesem Test verhält kommt man erstmal nicht weiter.

Gruß G E R D

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
Hey Leute,
hm, hört sich alles Plausibel an, fühlt sich aber nicht wie Getriebe an. Klingt aber trotzdem stimmig. Vielleicht hat mein Kollege ja auch nur ein ähnliches Problem mit seinem Schalter und nicht das gleiche. Bin da bis jetzt noch nicht zu gekommen da mitzufahren.
Es ist völlig gleichmäßig Pulsierend, als ob da methode hintersteckt
Es ist auf keinen Fall mal und mal nicht oder zwischendurch. Es ist da und oder geht auf einmal komplett. Konnte es gestern nicht ausprobieren weil ich nen Firmenwagen hatte. Heute morgen hab ich ihn nur kurz umgesetzt und da hat er sich ganz merkwürdig benommen. Als ob er das Gas am Anfang nicht richtig annehmen will und dann hat es sich angefühlt als ob das Gaspedal sich von selbst ein stück durchgedrückt hat und dann lief er einigermaßen.
Werde es heute mit der Geschwindigkeit prüfen und euch morgen bescheid geben wie es gelaufen ist.
Ich danke euch allen auf jeden fall für die Unterstützung. Bin gespannt ob wir den fehler finden.

Ach noch was, ich glaube die geschwindigkeit bleibt, weil er Gas gibt und es dann wieder weg nimmt. Durch die Beschleunigung vor dem Abbremsen hat der Wagen noch einen zu starken vorwärtsdrall, so das die Geschwindigkeit im Tacho bleibt. Also, Gas geben, Bremsen, Gas geben, Bremsen und immer die gleiche Geschwindigkeit durch die Trägheit??? Nur so ne Idee, werde es ja gleich Prüfen. Man bin ich gespannt....

Gruß und Dank
Björn

Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 176
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 176
ja nee aber nö

wie schon gesagt, und von folgeschreibern dann auch, wenn du so 120 fährst dann ist dein reifen starr mit dem motor verkuppelt. wenn es in ordnung ist zumindest ;-)

dh wenn dein motor gas gibt (300u/min) dann dreht dein rad auch dementsprechend schneller und dein tacho auch. ansonsten hättest du vom gasgeben ohne beschleunigung nur mehr gebrumme wie an einem berg zB!"! aber eben kein vortriebszuwachs

es kann aber locker sein dass sich eben nix an der drehzahl ändert und dein auto quasi ne zylinderbank an und aus macht....das ruckelt dann :-), oder mal mehr oder weniger einspritzt...man wird sehen

bin ja gespannt was kommt. nach test. wenn du schon schreibst er reguliert rum dann hast du wohl doch eher ein sensorproblem. was sicher schöner wäre als getriebe

ps: meiner ruckelt immer bei einer bestimmten temperatur (also je nach witterung) nach zwischen 30 und 50 sekunden laufzeit. da schaltet die rübe merklich ein paar zylinder weg. für vielleicht 3 sekunden. und das NUR im standgas, nicht bei gas. so hat jeder seine macken und dein packen wir auch noch oder?

grüße



wildert derzeit bei verwandter firma
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 240
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 240

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Dass er sich heute komisch benommen hat... haste den beim letzten Abstellen nur kurz bewegt? hatte vor kurzem meinen bei sehr kühlen Aussentemperatur ca. 20m bewegt und wieder abgestellt... beim nächsten Starten isser versoffen...

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
Ich habe ihn jetzt gerade nochmal gefahren. Er verschluckt sich beim Anfahren. Im stand ohne eingeleghten Gang nimmt er das Gas normal an. Werde den Verteiler und Finger checken.

Ach ja, Halgeber G40 schmeißt er jetzt auf einmal raus...... Lässt sich nicht löschen bei laufendem Motor.

Das ding is echt ne Diva!!!!

Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 240
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 240
Hallgeber?? Sollten Hallgeber in Ordnung sein (evtl. schonmal getauscht), ist es ein Zeichen das die Steuerzeiten nicht stimmen. Wurde der Zahnriehmen denn schonmal gewechselt?

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
So Mädels,
hab es gestern getestet. Er beschleunigt bei 100 Kmh so, wie ihr es beschrieben habt. Die Drehzahl und der Tacho gehen Synchron hoch. Allerdings hat er auch dabei dieses schwanken. Habe dann meine Freundin lenken lassen und mich 5 cm vor den Tacho geklemmt.
Also, beim gleichmäßigen beschleunigen hat er diese Drehzahlschwankungen auch. Drehzahlmesser geht hoch, ein stück runter und dann wieder weiter hoch als vorher. Die Drehzahl schaukelt sich also hoch. Bei Vollgas ist alles ganz normal. Während dieser Drehzalschwankung beschleunigt der Wagen auch nicht weiter.
In der Stadt beim Langsamfahren und den Schwankungen geht die Geschwindigkeit tatsächlich runter. hab ja zu erst was anderes behauptet. hab jetzt aber wie gesagt Lenken lassen und konnte so genau gucken. Wird zwar nur etwas langsamer, aber er wird es wenn die Drahzahl zurück geht. Kaum sichtlich.
Aber Carsten hat mich auf ne Idee gebracht. Hab den Wagen mit defekter WAPU gekauft(Verkäufer meinte Zylinderkopfdichtung ) Dafür musste ich den Zahnriemen abnehmen. Der darf aber noch 60.000Km laufen udn somit hab ich ihn drauf gelassen. Kann dabei etwas verstellt worden sein. Also um 1 Zahn auf keinen Fall!!! Das wäre mir aufgefallen und dann würde er auch sonst nicht gut laufen, oder?

Und dann nochwas, diese blöde Zicke!!! Steig ich heute morgen in die Kiste ein, erwarte das er wieder murren macht, da läuft der Wagen heute morgen sooo schön, das ich nur dachte, was hast du vor. Kurz darauf guck ich in den Boardcomputer, Durchschnittsverbrauch von 4,6 Liter und die Momentananzeige ist eingefroren.....

Jeden Tag was neues...
Wie kann ich die Zündung überprüfen???

Gruß
Björn

Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 176
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 176
haha

nicht bös gemeint...richtige diva erwischt

zum zahnriemen....1 zahn ist halt vielleicht 1-1,5 grad. je nach dem wieviel zähne er hat :-). das führt aber glaube ich nicht zu deinem problem.....weil er halt bei zuviel vor oder nachstellung der NW (soweit merklich) einen konstanten (zumindest konsequent reproduzierbaren) fehler macht und aber nicht so schwankt. zb aussetzer im endlastbereich oder ähnliches. aber halt immer beim fahren.

zu deinem test:
so wie deiner hochdreht hört es sich wirklich nach getriebeproblem an.....aber ob du das so genau beschreiben kannst...oder "ersitzen". erfahrungssache.

wenn er jedenfalls beim fahren einfach hochdreht, sagen wir mal 300 u/min, und es so ist wie du beschreibst, dass er dabei NICHT beschleunigt.....dann ist was daran faul. es "rutscht" also was im antrieb.....ui ui.

hier gibt es paar member die doch ihr ZF-getriebe lieben und dies auch gerne kundtun :-) vielleicht musst mal bei zf vorbei.

oder zum freundlichen audi....zumindest wenn dir die bestimmung der fehlerquelle nicht schlüssig selbst gelingt.

solltest du dich mit deinen beschreibungen geschw./drehzahl doch täuschen oder wie auch immer dann kann es nat. auch motorelektronik und alles damit verbundene sein.

wenn dein motor sonst gut läuft, gasannahme, durchzug, drehzahlbereiche, keine wolken, kein schaum/schleim am öldeckel, und das ganze andere übliche dann würde ich auf getriebe tippen. das allerdings hier zu beschreiben und abzuwägen ist halt schwierig....

ein trivialer einfall noch....hast du deinen automatikölstand genau im griff???....die komplexe geschichte mit der temperatur?
ein deutlicher fehlstand (mangel) könnte auch für sowas ursächlich sein denke ich

Zuletzt bearbeitet von Nick Lengfellner; 18.10.2007 11:53.

wildert derzeit bei verwandter firma
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
Wieso Getriebeproblem??? Er dreht doch Synchron zum Tacho hoch bei Tempo 100. Das soll er doch, oder???

Zum Thema Öl. Denke das ich es richtig gemacht habe, aber sag mir doch nochmal wie ich es genau prüfe, um zu sehen ob ich es wirklich richitg gemacht habe.

Wenn etwas im Getriebe durchrutscht, warum rutscht es dann nicht weiter durch, wenn ich richtig Gas gebe. dann ist ja richitg Last im Getriebe und dann muss es richtig Rutschen.

Es ist eine Diva, und was für eine!!! Aber so sind die Frauen

Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 176
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 176
brrp

hm

ich hab nur deine zeilen gelesen und du schreibst dass er diese schwankungen hat und dabei NICHT beschleunigt....schwankung ist aber geschw.änderung bei starrer verbindung. hm. ich sach ja...beim lesen schwierig. wenn du das gefühl hast das motor und antrieb fest verkoppelt sind dann passt es ja.

getriebe meinte ich ölstand nur weil das ja ziemlich genau sein muss. ziemlich? naja irgendwie sogar pedantisch oder. da war doch das einfüllen bei genau 38,x grad zB. ich dachte dass das mit der ausdehnung zu tun haben muss weil ja für den fluss (viskos.) sonst alles drüber auch ok und noch flüssiger wäre. wie gesagt such mal nach getriebe und frag da mal. gibt ja cracks hier.

ps: habs jetzt noch 2 mal gelesen und denke du meinst dass er einfach mal kurz leistung wegnimmt, natürlich dann speed nur hält (bzw langsam abbaut wenn zu lange) und dann wieder auf drehzahl geht, die für weitere beschleunigung nötig ist. er dreht also nie nach OBEN auf einmal weg sondern fällt kurz ab und dann wieder haoch auf lastniveau

JETZA! na geht doch.

ok ..... dann vergiss getriebe und schmeiss die elektronik raus... :-)

dazu kann ich dir eh nix sagen...getriebe ende....aloah elektrik

Zuletzt bearbeitet von Nick Lengfellner; 18.10.2007 01:07.

wildert derzeit bei verwandter firma
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wie in der FAQ beschrieben... 20 min Stadtverkehr... dann messen...

nix 38, X sondern um 80ig Grad rum...

Zuletzt bearbeitet von Roy F; 18.10.2007 04:15.
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
Werde versuchen am WE nochmal ein neues Sieb einzubauen und dann penibel den Ölstand auffülle. Hab heute morgen auch mal versucht, wenn ich die Automatik auf 1,2 oder 3 stelle. Ich glaube das es da etwas besser war. Er nimmt auf jeden fall wieder richitg schön gas an und benimmt sich gut.
Zum fehler vom Hallgeber. Audi sagt laut Leitfaden, Masse überprüfen.....
Jetzt ist es Nass und Kühl bei uns, vielleicht läuft er deshalb besser??? Pin 3 am Hallgeber hat Masse vom Steuergerät. Wo bekommt das Steuergerät Masse? Wo ist der MAsseanschluß? Kann es was damit zu tun haben????

Ich liebe dieses Auto einfach


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 69 (0.014s) Memory: 0.7441 MB (Peak: 0.9095 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 22:31:11 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS