Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 35
Ugur U. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 35
Hallo Gemeinde, ich muss euch mal wieder nerven und euren Rat einholen.

Folgende Probleme:

Automatik: Beim normalen Beschleunigen (kein Kickdown) z.B. bei der Auffahrt auf die BAB, schaltet die AUT bis auf den letzten Gang sauber und ohne nennenswerte Rucke. Der letzte Gang wird mit einem spürbaren Ruckeln und Schaukeln des Dicken eingelegt.

Bremsen: Beim Rückwärtsfahren hört man einen dumpfen Ton beim ersten Druck auf das Bremspedal. Die Bremsanlage macht optisch insgesamt einen guten bis sehr guten Eindruck. UFO's und Scheiben hinten neuwertig. Beläge mind. 3/4.

Motor: Wenn ich vom Gas gehe hört man ein brummiges Geräusch ich meine vom Motor. Hört sich an, als würde man aus höheren Tempo einen oder zwei Gänge zurückschalten. Tritt fast bei jeder Geschwindigkeit auf.

Hoffe, es ist jeweils nichts schlimmes!?


V8 3,6 Automatik Bj. 90 Cyclam/Traventin
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Automatik: Ist die Wandlerbrücke....die geht mit nem leichten Ruck rein
Bremsen: DEN dumpfen Ton müsste man hören....kann ich mir bei aller Anstrengung nicht vorstellen
Motor: Müsste man auch hören...auf die Schnelle fällt mir nur Motorlagerung ein

Gruss Jürgen

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Kickdown gasbowdenzug kaputt u8m genauer zu sagen Kickdownschalter.


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 35
Ugur U. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 35
Danke erstmal für die Antworten!

Das Problem mit der AUT tritt aber nicht bei Kickdown auf. Übergas funktioniert einwandfrei!????


V8 3,6 Automatik Bj. 90 Cyclam/Traventin
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
@ Daniel
Auf was bezieht sich denn deine Antwort ???????*grübel*

Gruss Jürgen

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
Passt Dein ATF Stand ? Wann wurde das ATF zuletzt gewechselt ?


Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 35
Ugur U. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 35
Letzte Woche mit Sieb. Prob war vorher aber auch schon.


V8 3,6 Automatik Bj. 90 Cyclam/Traventin
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
Ja dann : STG auslesen, alle Kontakte prüfen

Die Wandlerüberbrückung arbeitet aber sonst korrekt oder?

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
war nicht an dich gerichtet sondern an urgur.


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Na.......mit DER Antwort kann er wohl nix anfangen !!!!!
Zudem haste auf mich geantwortet; konkretisiere das mal bitte für alle

Gruss Jürgen

Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 35
Ugur U. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 35
Hi Sascha, das mit dem Auslesen ist hier in München so eine Sache. Ich war bereits bei drei verschiedenen VAG Betrieben und zwei Bosch-Diensten. O-Ton bei allen: Wir haben das "alte" Auslesegerät nicht!

Wandlerüberbrückung arbeitet meiner Meinung nach korrekt. Jürgen hatte ja gemutmaßt, dass das Ruckeln daher kommen könnte.

Kannst Du mir bitte erklären, was Du mit "Kontakte prüfen" meinst?

Danke + LG


V8 3,6 Automatik Bj. 90 Cyclam/Traventin
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
alle Kabel von und zur AT, auch alle Steckverbindungen der Kabel prüfen, Bremslichtschalter nicht vergessen

Konno ist der Experte in Sache AT.

Such Dir ne gute Werkstatt, die auslesen kann, evt. kommt ja wer aus dem Forum aus Deiner Nähe und kann helfen?

LG

Sascha

Zuletzt bearbeitet von Sascha Schusi.; 10.10.2007 05:36.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Jürgen.
Wandlerüberbrückung , wenn ich nicht irre nur im 3. u 4. Gang.
die Überbrückung wird aber erst wirksam, wenn sich Motor und Getriebeumdrehungen " fast ? " angeglichen haben.( Konno kann es genau erklären )
Kann mir nicht vorstellen das dadurch ein Ruck erzeugt wird, da Ugur ja von einer Beschleunigung schreibt.
Es müsste ja dann euch im der 3ten Fahrstufe auftreten

Oder beziehst Du es auf eine Fehlfunktion der Wandlerüberbrückung.



Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
bin ich hier falsch ????
Jeder der die Betriebsanleitung lesen kann weiß dass die Brücke im 3. und 4. Gang greift !! Da brauch ich keinen Konno dazu...
Ist immer schwierig die Sympthome übers Forum zu posten.......reale Probefahrt ist amgesagt !!!
Der eine empfindet den kleinen Ruck der Brücke als nicht wahrnehmbar....der andere als störend und eventuell als Fehler.
Das Getriebe ist in Saarbrücken gebaut worden und ist halt manchmal "saarländisch ruppig" (warn Scherz)
Bei guter Beschleunigung geht die Brücke nicht ganz ruckfrei rein......vielleicht sind DAS die vermeintlichen Probleme *grübel*

Zu Audi (eher schwachsinnig) oder mal nen erfahrenen 8tler fahren lassen; denke da ist schon mit viel geholfen und bringt etwas Licht ins dunkle Getriebe

to be continued

Gruss Jürgen

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
that`s it

da hat der Jürgen ganz recht !

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Überbrückung wird aber erst wirksam, wenn sich Motor und Getriebeumdrehungen " fast ? " angeglichen haben.( Konno kann es genau erklären..
Brille putzen, lesen, denken und dann meckern

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wie auch immer... der Frank spricht nicht vom Gang in welchem die Brücke aktiv wird sondern zu welchem ZEITPUNKT... würd auch sagen bei Drehzahl gleich, aber nur meine Vermutung

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
ja in Abhängigkeit von Temperatur etc.

die Hexe muss doch immer meckern böser - böser - böser Jürgen


Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hab doch gar nicht gemeckert *schmoll*

Gruss die böse alte Hexe


#148782 12.10.2007 04:14
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
streichle und wiederliebhab.


#148783 12.10.2007 04:28
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hach...wie süüß *freu*

gestreichelter Gruss Jürgen

#148784 12.10.2007 05:18
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Wahre Liebe gibt's halt nur unter Männern.
Du Pfirsichzartesrehkitzschnäutzchen.

#148785 12.10.2007 05:25
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Jetzt mal ernst.
Ich habe vor vielen Jahren einen Caterpillar & auch Komatsumuldenkipper gefahren. Dort gab es ebenfalls die Wandlerüberbrückung, das Einsetzen war nicht spürbar, wurde nur durch eine Kontrolleuchte im Armaturenbrett signalisiert.

In den 12 Jahren mit dem V8 habe ich das Einsetzen o.G. Überbrückung auch nie spürbar erlebt.
Bei " fast" gleicher Drehzahl kann auch kein Ruck zu spüren sein.
Wenn alles richtig funzt.

#148786 12.10.2007 07:35
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
bei meinem 3,6er hast du unter Zug schon nen spürbaren Ruck erlebt.....kam ganz auf die Situation und auf den Fahrbetrieb an.
Mal mehr...mal weniger...mal gar nicht geruckt !!!
Das Getriebe hatte aber auch schon über 300 000 km drauf.....beim jetzigen 4,2er mit 140 000 spürste fast gar nix.
Ich denke es ist viel vom Verschleiss abhängig, oder ????

Gruss Jürgen


#148787 13.10.2007 04:51
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Da muss ich Dir beipflichten, mein Getriebe hat erst 120 000 km runter.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 65 (0.016s) Memory: 0.6809 MB (Peak: 0.8268 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-07 16:38:58 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS