Hallo Gemeinde, ich muss euch mal wieder nerven und euren Rat einholen.
Folgende Probleme:
Automatik: Beim normalen Beschleunigen (kein Kickdown) z.B. bei der Auffahrt auf die BAB, schaltet die AUT bis auf den letzten Gang sauber und ohne nennenswerte Rucke. Der letzte Gang wird mit einem spürbaren Ruckeln und Schaukeln des Dicken eingelegt.
Bremsen: Beim Rückwärtsfahren hört man einen dumpfen Ton beim ersten Druck auf das Bremspedal. Die Bremsanlage macht optisch insgesamt einen guten bis sehr guten Eindruck. UFO's und Scheiben hinten neuwertig. Beläge mind. 3/4.
Motor: Wenn ich vom Gas gehe hört man ein brummiges Geräusch ich meine vom Motor. Hört sich an, als würde man aus höheren Tempo einen oder zwei Gänge zurückschalten. Tritt fast bei jeder Geschwindigkeit auf.
Automatik: Ist die Wandlerbrücke....die geht mit nem leichten Ruck rein Bremsen: DEN dumpfen Ton müsste man hören....kann ich mir bei aller Anstrengung nicht vorstellen Motor: Müsste man auch hören...auf die Schnelle fällt mir nur Motorlagerung ein
Hi Sascha, das mit dem Auslesen ist hier in München so eine Sache. Ich war bereits bei drei verschiedenen VAG Betrieben und zwei Bosch-Diensten. O-Ton bei allen: Wir haben das "alte" Auslesegerät nicht!
Wandlerüberbrückung arbeitet meiner Meinung nach korrekt. Jürgen hatte ja gemutmaßt, dass das Ruckeln daher kommen könnte.
Kannst Du mir bitte erklären, was Du mit "Kontakte prüfen" meinst?
Hallo Jürgen. Wandlerüberbrückung , wenn ich nicht irre nur im 3. u 4. Gang. die Überbrückung wird aber erst wirksam, wenn sich Motor und Getriebeumdrehungen " fast ? " angeglichen haben.( Konno kann es genau erklären ) Kann mir nicht vorstellen das dadurch ein Ruck erzeugt wird, da Ugur ja von einer Beschleunigung schreibt. Es müsste ja dann euch im der 3ten Fahrstufe auftreten
Oder beziehst Du es auf eine Fehlfunktion der Wandlerüberbrückung.
bin ich hier falsch ???? Jeder der die Betriebsanleitung lesen kann weiß dass die Brücke im 3. und 4. Gang greift !! Da brauch ich keinen Konno dazu... Ist immer schwierig die Sympthome übers Forum zu posten.......reale Probefahrt ist amgesagt !!! Der eine empfindet den kleinen Ruck der Brücke als nicht wahrnehmbar....der andere als störend und eventuell als Fehler. Das Getriebe ist in Saarbrücken gebaut worden und ist halt manchmal "saarländisch ruppig" (warn Scherz) Bei guter Beschleunigung geht die Brücke nicht ganz ruckfrei rein......vielleicht sind DAS die vermeintlichen Probleme *grübel*
Zu Audi (eher schwachsinnig) oder mal nen erfahrenen 8tler fahren lassen; denke da ist schon mit viel geholfen und bringt etwas Licht ins dunkle Getriebe
Überbrückung wird aber erst wirksam, wenn sich Motor und Getriebeumdrehungen " fast ? " angeglichen haben.( Konno kann es genau erklären.. Brille putzen, lesen, denken und dann meckern
wie auch immer... der Frank spricht nicht vom Gang in welchem die Brücke aktiv wird sondern zu welchem ZEITPUNKT... würd auch sagen bei Drehzahl gleich, aber nur meine Vermutung
Jetzt mal ernst. Ich habe vor vielen Jahren einen Caterpillar & auch Komatsumuldenkipper gefahren. Dort gab es ebenfalls die Wandlerüberbrückung, das Einsetzen war nicht spürbar, wurde nur durch eine Kontrolleuchte im Armaturenbrett signalisiert.
In den 12 Jahren mit dem V8 habe ich das Einsetzen o.G. Überbrückung auch nie spürbar erlebt. Bei " fast" gleicher Drehzahl kann auch kein Ruck zu spüren sein. Wenn alles richtig funzt.
bei meinem 3,6er hast du unter Zug schon nen spürbaren Ruck erlebt.....kam ganz auf die Situation und auf den Fahrbetrieb an. Mal mehr...mal weniger...mal gar nicht geruckt !!! Das Getriebe hatte aber auch schon über 300 000 km drauf.....beim jetzigen 4,2er mit 140 000 spürste fast gar nix. Ich denke es ist viel vom Verschleiss abhängig, oder ????