Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#147817 29.09.2007 10:01
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 23
Tobi B. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 23
Hallo,
mein Motor ruckelt immer mal wieder.
Getauscht habe ich bis jetzt die Zündkerzen und vom anderen Fahrzeug die Zündspulen und die Zündtransistoren ausprobiert.
Fehlerspeicher schreibt: Sporadische Zündaussetzer und Gemisch manchmal zu fett.
Im Gasbetrieb wirkt sich das Ruckeln natürlich dreimal so stark aus wie im Benzinbetrieb.
Mir fällt nur noch der LMM oder ein Temperatursensor ein ?!
Nur finde ich den LMM nicht, kann mir jemand beschreiben wo genau der beim 4,2 L Motor sitzt?

Danke
Tobias


Audi A8 4,2 Bj.12/96
Audi A8 4,2 Bj.10/99
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 285
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 285
Hi.

Wenn Du Deinen Luftfilterkasten öffnest, kannst Du ihn in dem Rohr finden, das in Richtung Motor führt.



MfG, Chris.
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Wenn du den LuFi-Kasten aufgeschraubt hast sieh dir genau die Lage des LuFi-Elements an! Wenn die Einbaulage so! oder ähnlich aussieht ist der LMM mit Sicherheit hin. (sitzt wie gesagt oben im Deckel)....


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Hi, also auf ? Temperaturgeber Ansaugluft ? und LMM tippe ich nicht. Wenn es der LMM ist, hat er auch harte Schläge beim Gasgeben und er würde das anzeigen durch den Fehlerspeicher.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 23
Tobi B. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 23
Hallo,
Danke erstmal.
Den LMM habe ich gefunden, das Rohr was ich immer gesucht habe sitzt im Deckel vom Lufi - das Runde im Eckigen. Da hätte ich noch lange gesucht.
Beim Gasgeben hat er richtige Aussetzer, kann man auch als Schläge bezeichnen... Im Fehlerspeicher steht hinter der Meldung das er sporadische Zündaussetzer hat und das er zu Fett läuft fast immer "mult". Laut Audimann deutet das sehr stark auf den LMM hin. Leider kostet der mindestens 200€, mal eben zum probieren etwas zu teuer. Kann der LMM gereinigt werden - da habe ich von Ultraschall, Ballistol und Bremsenreiniger so ziemlich alles gehört und gelesen ?!? Im anderen Forum steht das es den bei Audi im Austausch gibt?
Hätte ich fast vergessen, der Lufi sitz gut und ist auch noch sauber - sieht nicht so aus wie auf dem Bild.

Zuletzt bearbeitet von Tobi B.; 03.10.2007 03:58.

Audi A8 4,2 Bj.12/96
Audi A8 4,2 Bj.10/99
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Wenn du dir den LMM anschaust, siehst du ein kleines Keramikplättchen welches sehr dünn in einer sehr feinen Aufnahme sitzt. Hier ist absolut nichts mit reinigen zu machen, entweder ist er OK oder er ist defekt.

Wenn dein Filterelement korrekt eingebaut war, ist eh nichts äußerliches zu erkennen. Sonst hast du vielleicht riefen oder abgeplatzte Stellen am Plättchen, bzw. Blätter, Tierreste oder ähnliches vor und an dem doch sehr groben Luftsieb.

Entweder dein Audihöker spendiert dir Leihweise nen LMM oder fragst hier im Forum ob jemand dir einen ausleihen kann... selber habe ich den LMM neu nehmen müssen siehe HIER!


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

also ich hab da irgendwie Konno im Ohr "scheiß Gasanlage"...

Lief deine mal richtig !? Ansonsten vielleicht mal da die Verbindungen überprüfen...

Frank Ha.


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Hi Frank,

wenn die Gasanlage alleine das Problem hätte, würde er mit Sprit ohne Probs laufen, da hierbei die Motronic verwendet wird. Nur im reinen Gasbetrieb läuft alles über die Motorsteuerung der Gasanlage. Fahre ja wie du meinem Profil entnehmen kannst schon länger mit Gas und hab diesbezüglich keine Probs!

Mein LMM war mal defekt und da lief die Hütte auch schlecht... egal in welchem Modus.


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 23
Tobi B. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 23
Das Keramikplättchen ist absolut sauber und die Gasanlage lief auch die ersten 10tkm ohne Probleme. Das Ruckeln kam ganz langsam, bis er jetzt auf Gas unfahrbar ist. Im Benzinmodus merkt man es kaum. Leider hat kein Audihändler mehr einen LMM in der Ecke liegen, aber wenn ich den mit allen Abzügen für 190€ bekomme teste ich das mal. Morgen versuche ich es mal mit einem Tester während der Fahrt. Im 3. Gang den Berg rauf und so Volllast simulieren, dann steht da der Zylinderhub und die vom LMM gemessene Luftmenge (?Nur wo?), das soll man vergleichen können - mal sehen...
Danke schonmal!
Gruss
Tobias


Audi A8 4,2 Bj.12/96
Audi A8 4,2 Bj.10/99
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 23
Tobi B. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 23
Hallo, habe gerade den Beitrag von Joe T. gelesen - kommt mir bekannt vor, bei mir war auch alles angebrochen und jede Schraube verranzt.
Ich habe beim Zündspulen- und Zündtranststorentausch (die sitzen am rechten Federbeindom unter der Abdeckung) alles aus einenm anderen Fahrzeug genommen, vielleicht hilft es ja jemandem weiter wenn er auch so etwas braucht:
(Der Zündtranststor wird auch Zündendstufe, Zündtrafo, Leistungsendstufe, Leistungstransistor)

Auch verbaut bei:
A4 1996-2001 1,8 Turbo
A8 ?-1999 3,7 und 4,2
New Beetle 1998-2001 1,8
Golf IV 1999-2002 1,8
VW Jetta IV 1999-2002 1,8
VW Passat 1998-2002 1,8 Turbo
Skoda Oktavia 1,8 Turbo


Audi A8 4,2 Bj.12/96
Audi A8 4,2 Bj.10/99
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Wenn Du Nähe FFM bist, kannst Du meinen Ersatz LMM mal probeweise einbauen.

Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 23
Tobi B. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 23
Hallo,
danke für das Angebot. Wenn ich meine Maus überreden kann von Dortmund nach FFM auf einen Kaffee zu fahren komme ich gerne drauf zurück :-)
Heute habe ich den LMM mit VAG Com getestet. Der Maximalwert geht bis über 230 g/s, die Luftmasse steigt parallel zur Drehzahl an - für mich sieht das normal aus.


Audi A8 4,2 Bj.12/96
Audi A8 4,2 Bj.10/99
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 10
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 10
Hallo ich hatte fast das gleiche Problem am AEC und habe die Dichtungen der Ansaugbrücke gewechselt.Die Dichtungen waren völlig gebröselt.Mein Motor läuft jetzt wieder total sauber.Christoph

Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 23
Tobi B. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 23
Hallo,
Fehler gefunden!
Danke erstmal für den Tip mit der Ansaugbrücke, die habe ich beim Gasumbau mit gewechselt.
Also - bei mir sind zwei Fehler zusammengekommen und haben sich addiert :-((. Den einen habe ich selber produziert als ich den Verdampfer in Reihe an den Heizungskühler angeschlossen habe. Leider ist die Heizung nicht nur Klappengesteuert, sondern zusätzlich noch Schiebergesteuert. Immer wenn ich die Klima auf ECO geschaltet habe wurde der Verdampfer nicht mehr durchströmt und zu kalt, mit der Folge das das Gemisch flüssige Gasteilchen enthalten hat und deshalb lief die Kiste zu Fett (1. Grund für die Zündaussetzer). Beim Zündspulentausch hatte ich die Klima auf ECO und deshalb habe ich eine defekte Zündspule ausgeschlossen, weil ja immer noch alles ruckelte! Als der Verdampfer parallel angeschlossen war hatte ich auch für kurze Zeit Ruhe, bis es wieder anfing... Also nochmal die Zündspulen durchgetauscht und siehe da: Spule Nummer 4 hat es erwischt, die Funkt zwar, aber nicht mehr stark genug (2. Fehler). Der Teufel steckt im Detail ! Und jeden Morgen steht ein dummer auf (ich) und baut noch Fehler selber ein.

Ach habe ich vergessen, ich wollte doch noch kurz den LMM Test für Benziner kurz zusammenfassen:
Die Leistung in PS x 0,8 ergibt einen Daumenwert für den maximalen Luftstrom in [g/s]. Dann VAG Com ausleihen und die Luftmasse und Drehzahl anzeigen/ mitloggen lassen (mit Beifahrer geht´s besser). Auf einer leeren Autobahn mit der Tiptronic im 3. Gang mit 50 dahinrollen und Fuß bis ins Bodenblech - erst wieder runternehmen wenn der Drehzahlbegrenzer kommt! Der Verlauf von DZ und LM sollte parallel erfolgen und keine nennenswerten "Ausreißer" haben.
Falls jemand mal eine Zündspule oder einen Zündtransistor braucht, ich bin da jetzt bestens mit Probierteilen ausgestattet.

148026-Testfahrt LMM Diagramm.jpg (0 Bytes, 193 downloads)
Zuletzt bearbeitet von Tobi B.; 17.10.2007 06:06.

Audi A8 4,2 Bj.12/96
Audi A8 4,2 Bj.10/99
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 77
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 77
Hallo Tobi,
Hab dir mal ne PN geschickt...


Wie mein Opa will ich sterben,sanft und friedlich schlummernd-nicht so kreischend wie sein Beifahrer

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 46 (0.014s) Memory: 0.7553 MB (Peak: 0.8832 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-10 04:03:43 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS