Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 168
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 168
hallo !

habe am langen einen defekten mittleren topf. ist komplett aufgerissen, aber noch erträglich laut.

brauche aber weit über 20liter, obwohl ich die lambdasonde schon erneuert habe.

besteht vielleicht ein zusammenhang zwischen auspuff und verbrauch?

thomas


3.6 Bj.89 50.000 km 2 x V8 Lang Trasco V8/220V 3 x 200/20V 3 x 100 Sport 80 Cabrio Uri 20V
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
möglich, zu wenig Staudruck, dadurch kann die Lambda falsche Werte liefern...

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Roy.
Meines Wissens nach ist nur bei einem 2 Takter der Staudruck relevant.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
dann erklär mal warum der von nem Bekannten nach dem Räumen der Kats der Leerlauf im Sack war?

Staudruck hat mitunter auch mit dem Drehmomentverlauf zu tun, siehe das andere X-Rohr beim 4.2er...

(oder meinst du nur den Staudruck im Zusammenhang mit der Lambda??)

Im selben Verdachtsmoment stimmt das Abgasgemisch nicht mehr so wies die Lambda gerne hätte... soll schon vorgekommen sein

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Roy und Thomas !!

Nach meinem Wissen ist folgender Sachverhalt richtig: Also bei der Abstimmung von einem Otto Verbrennungsmotor ( unser V8 z.B. ) ist der Abgasgegendruck wie alle anderen Komponenten genau auf den Motor abgestimmt. Wenn der Abgasgegendruck sich verändert wie auch immer höher oder niedriger wird so hat das schon eine Wirkung auf das Laufverhalten vom V8 Motor aber nicht auf den Kraftstoffverbrauch. Von der Lambdasonde wird das Delta vom Sauerstoffgehalt in der Abgasanlage zur Aussenluft gemessen und dieses Delta ist die Regelgröße wonach die Einspritzzeit bestimmt wird. Die Regelung erfolgt nach dem stöchometrischen Verhältnis von 14,6 zu 1 ( in der Regel) die anderen Regelgrößen mal außen vorgelassen (Kaltstart,Spannungskorregtur usw.) Da bei Dir Thomas wie Du geschrieben hast die Abgasanlage hinter der Lambdasonde defeckt ist sollte das keinen Einfluß auf das Regelverhalten der Lambdasonde haben. Also muß eigendlich der erhöhte Krafstoffverbrauch eine andere Ursache haben.

Gruß G E R D

Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 168
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 168
hallo gerd!

tolle antwort, vielen dank.
dann muss ich wohl noch weitersuchen...

thomas


3.6 Bj.89 50.000 km 2 x V8 Lang Trasco V8/220V 3 x 200/20V 3 x 100 Sport 80 Cabrio Uri 20V
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Hast Du mal die Masse der Lambda gemessen? Wenn Dein Auspuff altersbedingt aufgerostet ist, kann es durchaus möglich sein, dass der Übergangswiderstand zur Fahrzeugmasse zu hoch wird und die Lambda dadurch falsche Werte liefert. Einfach kannst Du das ausprobieren, indem Du mit einer Schlauchschelle ein Kabel am Gehäuse der Lambda fixierst und dieses irgendwo auf Masse legst. Ändert sich der Verbrauch hast Du den Fehler...

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 29 (0.013s) Memory: 0.6228 MB (Peak: 0.6933 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 14:51:34 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS