Nach meinem Wissen ist folgender Sachverhalt richtig: Also bei der Abstimmung von einem Otto Verbrennungsmotor ( unser V8 z.B. ) ist der Abgasgegendruck wie alle anderen Komponenten genau auf den Motor abgestimmt. Wenn der Abgasgegendruck sich verändert wie auch immer höher oder niedriger wird so hat das schon eine Wirkung auf das Laufverhalten vom V8 Motor aber nicht auf den Kraftstoffverbrauch. Von der Lambdasonde wird das Delta vom Sauerstoffgehalt in der Abgasanlage zur Aussenluft gemessen und dieses Delta ist die Regelgröße wonach die Einspritzzeit bestimmt wird. Die Regelung erfolgt nach dem stöchometrischen Verhältnis von 14,6 zu 1 ( in der Regel) die anderen Regelgrößen mal außen vorgelassen (Kaltstart,Spannungskorregtur usw.) Da bei Dir Thomas wie Du geschrieben hast die Abgasanlage hinter der Lambdasonde defeckt ist sollte das keinen Einfluß auf das Regelverhalten der Lambdasonde haben. Also muß eigendlich der erhöhte Krafstoffverbrauch eine andere Ursache haben.
Hast Du mal die Masse der Lambda gemessen? Wenn Dein Auspuff altersbedingt aufgerostet ist, kann es durchaus möglich sein, dass der Übergangswiderstand zur Fahrzeugmasse zu hoch wird und die Lambda dadurch falsche Werte liefert. Einfach kannst Du das ausprobieren, indem Du mit einer Schlauchschelle ein Kabel am Gehäuse der Lambda fixierst und dieses irgendwo auf Masse legst. Ändert sich der Verbrauch hast Du den Fehler...
Gruß Uwe
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....