Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#145272 06.09.2007 08:47
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Moin Gemeinde , ..

wer kann mir sagen was A-DSL ist ??
Ich sitze hier in Slovenien an einer Anlagen-inbetriebnahme und surve über genanntes A-DSL im Net . das ist scheisseschnell . Die Datengeschwindigkeit ist absoluter wahnsinn wenn ich meine in D bedenke ...

bin mal neugierig , da hier die Fähigkeiten der IT- jungs mit Englisch begrenzt sind


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi Konno,

das liegt bestimmt an deiner 56K modem das du zuhause hast <img src="/forum/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Das A im ADSL steht für asimetrisch ( moment,muss googeln wie das geschrieben wird ) asymmetrisch...das heisst du hast einen schnelleren Download als Upload.

das S im SDLS steht für symmetrisch.
Download gleich so schnell wie Upload.


ISDN schafft eine Datenmenge von max. 64 bis 128 kBits\s

DSL schafft 24 MBits\s ? je nach Verbindung.

Ich habe eine 6 MBits\s Leitung und reicht allgemein völlig aus.
Demnächt soll es bei uns das Glasfaser DSL geben 30 MBits\s bis 100 MBits\s...Hat alles nix mit Kohlenwasserstoffverbindungen zu tun <img src="/forum/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />



Gruß

Yener

Zuletzt bearbeitet von Yener Arikan; 06.09.2007 09:13.

"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Hi Frank!

Also: ADSL ist die heute am häufigsten verwendete Art von Breitbandanschlüssen. Sie ist die Weiterentwicklung von DSL, jedoch kann sie entkoppelt von Telefonie laufen und beeinträchtigt den Festnetzanschluss nicht.

Asymmetric Digital Subscriber Line (ADSL) bietet - deshalb empfindest du es wahrscheinlich als "schnell" - asyncrone Sende- und Empfangsbandbreite.


Wieviel Bandbreite hat denn die Leitung? Auch der verwendete Computer/Browser/Router/Service Provider spielen eine große Rolle !! Hinzu kommt WO du dich befindest, also wie stark die Dämpfung der Leitung ist und ob die Leitung Frequenzen besitzt, die aufgrund von Reflexionen ausgeblendet werden müssen, z.B. bei "alten" kupferleitungen. Ebenso wichtig ist die Netzauslastung und die Auslastung des Providers.


ADSL benutzt die Frequenzen, die bei Telefonie nicht benutzt werden ... 4,3125 kHz breite Bänder mit einer Symbolrate von je 4 kbaud im Bereich von 138-275 kHz für den Upstream und 275-1104 kHz für den Downstream.


ADSL2+ läuft auf Frequenzen bis zu 2,2 Mhz. Dies für zu theoretischen Raten bis 25 Mbit ... in D bekannt als VDSL der Telekom.




Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Yener Arikan #145275 06.09.2007 09:28
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Yener, was Du schreibst stimmt im Prinzip. In D ist jedes xDSL für den privaten Anwender ADSL, wie auch immer der Anbieter das nennt. Nutzbar je nach Entfernung vom DSLAM (das ist die Kiste am anderen Ende des Kabels) bis zu 6MBit. Bei TV über Internet bekommt man ADSL2(+) mit 16MBit bzw. 25MBit, sofern möglich. Dann gibt es noch VDSL, aber das ist was ganz anderes.
Aber, DSL über Glasfaser gibt es nicht. Das SL heisst Subscriber Line und damit sind grundsätzlich die 2 Drähte der Telefonleitung gemeint. Bei Glasfaser (FTTH Fiber to the home) werden andere Protokolle verwendet. Aber das kann unsereins egal sein. Hauptsache schnell, wie der V8.

Michael Ernst #145276 06.09.2007 09:35
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi Michael,

Wie die Leitung genau heissen wird weiss ich nicht,irgendwas mit Glasfaser halt...Aber du hast recht,Hauptsache so schnell wie der V8 :-)

Richtig viel weiss ich nicht über DSL,wollte dem Konno nur zeigen das das nichts mit Kohlenwasserstoffverbindungen zu tun hat :-) so als kleine Retourkutsche :-)

Gruß aus Köln

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Yener Arikan #145277 06.09.2007 10:02
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Glasfaser braucht man nicht !!
Bei T-Home ist über die alte Kupfer 25-100 Mbit/s möglich
- und das ist sausau schnell ...





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
...beides vor der Haustür liegt? Denn geht gaaarnix

So wie im wilden Osten. Muß ich morgen wieder hin.

Aber vielleicht schaffe ich es ja diesmal einem T-Mitarbeiter aufzulauern und ihn auszuquetschen

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 186
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 186
http://de.wikipedia.org/wiki/Asymmetric_Digital_Subscriber_Line



wichtig zu beachten ist: Je naeher man an der Vermittlungsstelle ist, umso kleiner ist die Leitungsdämpfung, umso mehr Bandbreite hat man zur Verfuegung.


Bei mir selbst geht zuhause auch nur DSL 768, da die Entfernung zu gross ist und daher es bei einer hoeheren geschwindigkeit es zu groesseren Stoerungen fuehren wuerde, sind bei mir glaube ich irgendwas um die 4 km bis zur Vermittlungsstelle.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruss

Jean-Pierre H. #145280 07.09.2007 06:29
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Ein Kumpel von mir sollte in seiner Firma eine Provider wechsel machen.
Da flötete die Stimme am anderen ende der Telefonleitung :
"DSL 6000 ist bei Ihnen nicht verfügbar!"
Er: "Wie nicht verfügbar? Ein Ort weiter wo ich wohne hab ich 6000er!"
Provider: " Dann haben wir kein Verteiler in der nähe ihrer Firma."
Er: "Doch."
Provider: "Laut, meiner Liste ist bei ihnen nur DSL 1000 verfügbar."
Er: "Warum hat dann der Reihenhäuserblck 2 meter weiter 6000?"
Provider: "Dann gehört dieser zu einem andern Abschnitt mit einem anderen Verteiler."
Er: "Das halte ich für unwarscheinlich,
wenn ich von meiner Tür aus ein 10 meter langes Netzwerkkabel nach links werfe liegt es genau vor eurem Verteiler!"
Provider: *10 Sek. Stille* Äh, nu hmm, ich äh.... Wir rufen zurück!" KLACK

20 Minuten später, wurde ihm 6000 schriftlich zugesagt...


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Hallo Frank,

alles was geschrieben steht ist richtig, aber wie schnell ein Inet-Anschluss ist, hängt noch von was anderem ab. Zuerst muß man die Downloadgeschwindigkeit von der "Reaktionszeit" des Anschlusses selbst unterscheiden.

Bei Beginn des DSL Ausbaus hat die Telekom automatisch eine zeitliche Dämpfung des Ansprechverhalten zur Fehlerkorrektur eingebaut, weil der Erfinder des Systems einen sicheren Anschluß wollte. Diese Reaktionszeit, dem Ping zum ersten Hop dauerte etwa 30ms. Das bedeutete, dass die erste Antwort vom DSLAM (Gegenstelle des Modems in deiner Wohnung) sich bei jeder Antwort erst mal 30ms + die Antwortzeit des Servers Zeit ließ. Im groben konnte von 80ms ausgegangen werden Diese Dämpfung (Ausschalten der Fehlerkorrektur/ Latenz) konnte man auf Antrag abschalten lassen und wurde anschließend als Fastpath vermarktet. Man empfand nach der Abschaltung sein System als wahnsinnig schnell obwohl man ja zu den Anfängen nur mit 768/128KBit untrerwegs war. Bei den folgenden Anbietern wurden diese Verzögerungen erst gar nicht geschaltet.

Weiter kommt es darauf an, wie der DSLAM ans Netz (Backbone) selbst angebunden ist und welche Bandbreite sich alle angeschlossenen Teilnehmer teilen müssen.

Ich hatte damals den ersten privaten Anschluss hier in PF. Zum Anschlusstermin kamen sage und schreibe 8 Mann der Telekom mit einem Messwagen, Fotoapparat und und und... Die ganze Montage mit Gesprächen der Mitarbeiter dauerte "nur" 4 Stunden...

Heute... Splitter reinstecken, NTBA und Modem rein und gut. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da war im Osten die Hölle los, weil damals alles auf Glasfaser aufgebaut wurde und somit ein schneller Zugang gar nicht möglich war. Die neue Glasfasertechnik war einfach zu gut und das nur zum Telefonieren... Wir mit unseren alten Kupferkabeln hatten es da besser...

Wenn jetzt da wo Du bist überall neue Leitungen drin sind, hast Du den Vorteil, dass sich die Teilnehmer nicht durch gegenseitiges Übersprechen behindern. Diese Fehler, die ausgebügelt werden müssen. erhöhen die Latenzzeit und Dein Anschluss wird langsamer, obwohl die DL-Geschwindigleit einer Datei unverändert hoch ist. Der Aufbau einer Seite mit der Übertragung der hunderten einzelnen Dateien dauert aber länger.

Sodele, alles klar? Ne? Macht auch nix, denn eigentlich ist das Schnee von gestern.

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.025s Queries: 35 (0.020s) Memory: 0.6334 MB (Peak: 0.7171 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 23:55:36 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS