Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 3 1 2 3
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hallo,

wie vor ein paar Tagen gepostet - leider mit wenig Feedback - sind meine UFOs rätselhafterweise extrem stark verzogen. Nun, heute ist mir aufgefallen, dass das Schlagen offenbar unterschiedlich stark ist, unabhängig von der Geschwindigkeit und Bremsdruck. Kann das mit der Fahrbahn zu tun haben? Dass einem in der einen Situation fast das Lenkrad aus der Hand gerissen wird, in der anderen das Bremsen relativ normal möglich ist?

Ich hatte ja schonmal stark verzogene UFOs bei einem meiner V8, aber da war das Problem bei weitem "konstanter" - aber die Erinnerung ist schwach, ist doch ein paar Jahre her...

Danke!

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
so ein ähnliches Phänomen habe ich auch.......ist aber mehr ein ganz leichtes zittern und auch nicht ständig.
Tritt in den unterschiedlichsten Geschwindigkeiten, Strassenzuständen mal mehr oder weniger auf.
Ist aber wie gesagt nur ganz leicht und bei mir vermute ich daß ich mich mal um meine Buchsen und Lager kümmern sollte in der nächsten Zeit.
Fahrwerk ist nicht unbedingt mein Ding und ich muss mich da mal in die Materie "reinarbeiten"

Gruss Jürgen


Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

bei mir sind alle Buchsen, Lager und was es sonst noch da unten gibt max. 40tkm alt. Es kommen jetzt eh neue UFOs usw. rein, aber dennoch kommt es mir komisch vor.

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
Hi,

bei mir genau der gleiche Effekt. Mal stärkeres Vibrieren, mal weniger oder gar keines.

Oberwichtig ist die Prüfung der Nabe. Ich habe leider keinen direkten Vergleich, aber innerhalb von denkbaren "Toleranzen" bei den Scheiben und der Abnutzung der Nabe, könnte auch hier die Ursache liegen?!

Naja meine neuen (die alten sind ja grad nen paar tausend km alt) lass ich komplett bei den Freundlichen einbauen, damit ich jemanden anscheissen kann - im Fall der Fälle

LG

Sascha

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi Leute,

so, nun hab' ich - nur mal zum Test, ob nicht ein Sattel oder sonstwas im Eimer ist - gebrauchte UFOs mit ordentlich Fleisch aus'm Keller von einem Bekannten montiert und nach dem Runterbremsen vom Flugrost

a) Keinerlei Vibrationen mehr beim Bremsen (was ein Wunder ist, die Scheiben waren schließlich gebraucht) und

b) wieder eine ordentliche Bremswirkung.

Nun habe ich beim Tausch der UFOs festgestellt, dass bei beiden Sätteln jeweils die untere Sattelführung der beiden Führungen blank ist, also keine Manschette (mehr?) dran ist. Die Sättel sind aber leichtgängig und hängen - GOTT SEI DANK - definitiv nicht.

Ich frage mich nun, ob prinzipiell auf beide Führungen Manschetten gehören oder nur auf die obere - und wenn auf beide welche gehören, gibt's dafür ein Reperaturkit von Audi?

Danke und viele Grüße!

Bastian

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Hier ist nur eine Führung angegeben.
Einen Reparatursatz finde ich zwar nicht aber die Manschette (14) gibt es einzeln.
1 Satz Schutzhüllen für Führungsbolzen
Teilenummer: b 441 698 470

142926-bremse.jpg (0 Bytes, 214 downloads)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

das scheint aber der Sattel der Hinterachse zu sein. Ich meine die Vorderachse.

Da habe ich oben und unten jeweils einen Bolzen. Der obere ist auf beiden Sätteln mit einer Manschette versehen, der untere hingegen blank. Ich befürchte nun, dass mir jeweils die unteren beiden Manschetten fehlen.

Kann mir jemand verraten, ob da eine Manschette hingehört oder nicht?

Danke Kevin für die Hilfe

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Das Bild ist schon von vorne aber eben nicht die UFO Bremse.

zur Frage: unten ist keine Manschette sondern nur einen Gummihülse.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

okay, die Führungsbolzen sind also blank (ohne Schutz gegen Rost oder Verschmutzung), stimmt das? Dann wäre nämlich alles in Butter

Danke

Bastian

#142966 04.09.2007 03:00
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 519
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 519
Hallo Jürgen,

lass uns geschwind mal an meinem V8 ein wenig üben, dann kommt Deiner gleich hinterher.


V8 und jetzt Lada 4x4
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
jaja Herr Kollege......und wenn ich dann was falsch mache haust du mich wieder *aua*
Quatschen heute abend bei nem Gläschen Roten drüber..

Gruss Jürgen



Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Bastian.
Habe letzte Woche auch mal meine Ufos ausgebaut. Die unteren Führungsbolzen sind in der Tat "ungeschützt" - auch bei meinem V8.
Bei der Gelegenheit habe ich mal sämtliche Kühlungsrippen in den Ufos gereinigt, da diese teilweise vollständig durch "Abrieb"? verschlossen waren. Manche Kühlrippen hatten eine Art Federdraht in den Lüftungskanälen - ich denke, dies ist zum "Auswuchten" gedacht - in diesen Kanälen ist natürlich keine Reinigung möglich gewesen - waren ca. 3 - 4 Lüftungskanäle, die diese "Federgewichte" drinnen hatten.
Auch seltsam ist, dass das Tragbild der Ufos ungleichmäßig aussah - die Bremsfläche innen zum Korb hin war ganzflächig glänzend - so soll es ja sein.
Jedoch die Bremsfläche zum Motor hin - war ca. 50% glänzend und jeweils aussenhin und nach innen vom Kreisring war eine rostraue Oberfläche vorhanden - dort lagen die Bremsklötze nicht mehr auf.
Die Sättel haben geringes Spiel in den Führungen, die Klötze sind gering schräg abgenutzt...auf dieser einseitig abgenutzten Seite der Ufos.
Für Ufos, die erst 2001 draufgemacht wurden, und erst 55000km bei wirklich vorrausschauender Fahrweise ihren Dienst versahen, war ich echt etwas überrascht, angesichts dieser Verschleißerscheinungen.
Die Scheibenstärke beträgt beidseitig 24mm - wo lag nochmals die Verschleißgrenze? Bei 23,5mm oder 23mm? Kann mir da jemand Auskunft geben?

Die Bremsklötze mit der Verschleißanzeige haben noch 6mm Bremsmaterial - und bei 5,5mm beginnt bereits der Käfig für die Verschleißanzeige... da bleibt ja noch relativ viel Material auf den Bremsklötzen, wenn die Verschleißanzeige loslegt zu piepsen...
Die Klötze ohne Verschleißanzeige, also nach innen hin, hatten weniger Material - diese habe ich nicht gemessen, aber geschätzte 4-5mm, obwohl diese ja nicht mehr ganzflächig an den Ufos auflagen...
Nun habe ich erstmal die Ufos sauber abgeschmiergelt und auch die Bremsklötze plan abgezogen und nach erfolgreichem Einbau auch gleich ein paar Mal aus höheren Geschwindigkeiten "stark hergenommen" - mal schauen, ob sich dieser doppelte Rostring wieder gibt...

Im Stillstand habe ich dann noch das Bremspedal geprüft, wann sich dieses "verhärtet" - erst nach über 60mal Betätigen... demnach sollte der Druckspeicher ( Bombe ) auch noch in Ordnung sein, oder?

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

ad Druckspeicher) Ja, der müsste in Ordnung sein

ad Verschleißgrenze) 23mm

ad Ungleichmäßige Abnützung d. Beläge) Herbert hat sich einst auf die Verschleißsensorik verlassen (war auch meine Schuld) und die Beläge zu spät gewechselt, obwohl man eigentlich schon hören konnte, dass die auf Eisen sind. Der Belag mit der Sensorik hatte noch ordentlich Fleisch, der andere (innere) war total auf Eisen. So wie's aussieht scheint sich die Scheibe aber wieder erholt zu haben.

ad gewuchete UFOs) Hab' ich noch nie gesehen wenn ich ehrlich bin, klingt aber stark nach Tauschscheibe. Ich frage mich, wie man verschlissene UFOs wieder flott macht. Da muss der originale Käfig abgeflext werden und eine neue Scheibe draufgeschweißt werden. Oder gibt's da einen anderen Weg?

ad Sattelspiel) Ich habe gebrauchte UFOs für wenig Geld bekommen, die noch 24,1mm Fleisch hatten. Sie lagen zwar jahrelang im Keller und hatten ordentlich Rost angesetzt, dieser erwies sich aber als lediglich oberflächlich. Da ich so meine gebrauchten Beläge, die noch richtig Fleisch hatten, auch behalten konnte, habe ich die neuen Scheiben mal ad acta gelegt (ist doch ein Kostenfaktor 1:6). Nach einigen starken Bremsungen war die Scheibe wieder sauber und die Verzögerung tadellos. Da ich es wissen wollte, bin ich auf die Autobahn und hab' von 130 runtergebremst. Auch noch gut. Von 160 dann kam das leichte Flattern, da ich nachher dann auch bei weniger km noch leicht spürte. Ich nehme an, das wird nicht mehr weggehen. Aber einleuchtend ist es nicht: Nabe und Scheibe wurden penibelst genau gereinigt und mit nichts nachbehandelt (also keine Sprays irgendeiner Art), alles ist sauber aufgelegen. Auch schien die Scheibe ursprünglich wucht zu sein. Einzig die Sattelführungen kamen mir beim Rütteln in der Hand nicht 100% passgenau vor.

ad Meine alten Scheiben und die Verzugsursache) Meine alten Scheiben waren ja schon von jeher nicht 100% wucht (vor drei Jahren günstig vom Schlachter erworben, da ich nichts in den 20V investieren wollte... haha) - nur in der letzten Zeit wurde es ja schlagartig unerträglich. Als ich sie dann abmontierte, waren sie völlig reifenfrei und blitzeblank - allerdings hatten sie nur noch was um die 21,xx mm Fleisch, was dann wohl auch den Verzug erklären würde.

ad UFO-Reininung) WIr haben die angerosteten UFOs mit Schleifpapier und Drahtbürste beidseitig an der Nabenauflagefläche gereinigt und alle Lamellen mit Druckluft ausgeblasen. Außerdem haben wir noch alles mit Bremsenreiniger abgewischt. Das muss genügen, denke ich. Oder?

lG

Bastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Bastian.
Ich beobachte nun auch, ob sich das Verschleißbild wieder eines Besseren zuwendet.
Ansonsten kommen Neue rein - sind JURID, die ich damals vom Freundlichen bekam.
Die Ufos sind auch vom Freundlichen, damals für 280Euro ( 560DM ) für den Satz bekommen...
Möglich, dass es Austauschufos sind - kürzlich hat mir der Armin W. erklärt, wie man diese erkennen könnte - hat etwas mit der Farbmarkierung ( weisser Punkt ) an der Felgenauflagefläche zu tun...
Seltsam ist noch, dass gerade die Bremsklötze mit der Verschleißanzeige anscheinend mehr Material haben, als die ohne Verschleißanzeige...
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Hi!

Habt ihr Bilder von euren Bastelaktionen gemacht? Das wäre nämlich richtig interessant ...



Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

eigenartig, das mit der Verschleißanzeige. Aber eventuell ist sie gerade deshalb so großzügig ausgelegt, eben weil die wissen, dass die Beläge innen schneller verschleißen (welchen Grund das auch immer haben kann... Kühlung evtl.?).

Irgendwo hab' ich mal aufgeschnappt, dass die Jurid-Beläge nicht so der Kracher sind - kann mich aber auch täuschen. Ein bisschen Voodoo ist da sowieso immer dabei...

lG

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

meinst du eine UFO-Wechsel-Anleitung oder wie man die richtig abbürstet? ...

lG

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
die unsaubere Abnutzung dürfte darauf hinweisen, dass die Bremsklötze nicht nicht sauber liefen... die Führung nicht im ordentlichen Zustand....

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo.
Nein, habe keine Bilder gemacht - meine Hände waren so schwarz, da wollte ich die Digi-Cam nicht auch noch "schwärzen".
Aber vom Verschleißbild könnte ich mal ein Bild nun machen, wenn ich mich unter den V8 lege.
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
"allerdings hatten sie nur noch was um die 21,xx mm Fleisch"
ich kenne da jemanden der über die xx Auskunft geben könnte

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

das war meine vom 20V runter, Werner. Die hab' ich bis vor zwei Wochen gefahren und mich dann ziemlich in den Hintern gebissen, weil ich gar keine Ersatzscheiben mehr da hatte

Die war derart verzogen, dass dir in Kurven das Lenkrad weggeflogen ist. Kam natürlich im Urlaub, wie immer

lG

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
wollte Dich nur a bisserl ärgern Bastian, weißt scho ein kleiner joke

Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Hi
Zum thema Jurid beläge kann ich auch was sagen....
Wenn man ja zum freundlichen geht dann weis ja jeder sicherlich das man meist ATE bekommt, mittlerweile ist es aber so das ATE diese beläge selbst bei jurid zukauft und dann weiterverkauft unter dem namen ATE!
So zumindest mal eine aussage eines forummitglieds

gruß Manu

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo.
Kann ich so nicht bestätigen.
Meine Beläge sind vom Freundlichen, und es steht JURID drauf - nichts von ATE...
By the way: Ich habe vor genau 2 Jahren die beiden vorderen Bremsschläuche erneuern lassen - war eine Gewährleistungssache. Und nun ist erneut ein Schlauch etwas feucht... und es steht ATE auf den Bremsschläuchen...
Ist schon seltsam - trotz Markenware.
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo.
Hier im Anhang noch wie angekündigt ein Bild von meinen Ufos.
Sind gerademal 54000km drinnen - und wahrscheinlich zu wenig "hergenommen" worden - kommt vielleicht vom vorausschauenden Fahrstil?

Ein junger TÜV-Mann meinte diese Woche, dies sei ein Grund, dass er die Hauptuntersuchung nicht schaffen könnte - finde ich nicht - vielmehr ein geringer Mangel, wie ich meine, mit dem Hinweis "Tragbild nicht in Ordnung"....

Ob evtl. neue Bremsklötze Abhilfe schaffen könnten?

Im Zubehör wollen die doch glatt 140Euro für ATE-Bremsklötze...

Hat jemand Erfahrung mit NK-Bremsklötzen für die UFOs ?

Gibt ja im Auktionshaus schon Bremsklötze für 25 Euro, dann welche für 45 Euro und auch über 60 Euro...

Gruß Manfred M.

144444-IMAGE1192.JPG (0 Bytes, 223 downloads)

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Von NK kann ich nur abraten, fast Südeuropa Kamelkacke gepresste, sind ja auch so billig...............

Wie sagte mein Oma immer, die im Krieg alles verlor, auch ihre deutsche Heimat:

"Junge, wir sind zu arm um billig zu kaufen"

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Forian.
Ich dachte halt, da ich seit Jahren auch hinten NK drinnen habe, dass evtl. auch vorne diese zu meiner Zufriedenheit Ihren Dienst tun könnten...
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 68
Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 68
Hallo Manfred,
hab meinen gerade in der Werkstatt wo u.A. die komplette
Bremsanlage gemacht wird. Bremssattel Überholung, Stahlflexleitungen und ringsrum kommen die NK Beläge rein.
Angeblich wären die etwas weicher und würden die Scheiben nicht so beanspruchen. Hau mich in 2-3 Wochen nochmal drauf an. Hoffe ich kann Dir dann erste Erfahrungen mit den NK Belägen geben.
Viele Grüße
Roy

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Roy.
Unabhängig von Deiner Mail, habe ich mir heute vormittag auch NK-Beläge für vorne bestellt.
Bremsschlauch werde ich auch noch dieses Wochenende dann einbauen...
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,548
Likes: 18
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,548
Likes: 18
Hallo Manfred
Im Anhang ein Bild, welches den "Federdraht" an den hinteren Bremsscheiben darstellt.
Gruß

144681-100_1857.JPG (0 Bytes, 229 downloads)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Na hej,

fährst du jetzt etwa ohne rum?

lG

Bastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Enno.
Genau diese Federn meinte ich - ist mir an den hinteren Scheiben noch nicht aufgefallen.... .
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 68
Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 68
Servus Manfred,
na dann ist ja alles klar...
wenn du selber die schläuche tauschst, dann hast du doch sicher erfahrung bezügl. entlüften des bremssystemes?
was ich im forum gelesen habe soll man den motor dabei
laufen lassen... weist du noch von anderen tricks/tipps die zu beachten wären um ein möglichst "festes/hartes" Pedal zu bekommen?

Gruß Roy

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Roy.
Damit der Hauptbremszylinder keinen Schaden nimmt, sollte auf das manuelle Entlüften per Pumpimpuls am Bremspedal verzichtet werden.
Mit Druckluft über den Bremsflüssigkeitsbehälter ist hier die bessere Lösung.
Dann wäre es ideal, wenn die Hinterachsräder beim Entlüften belastet wären, damit der Bremskraftregler an der Hinterachse guten "Durchgang" hat.
Hier im Forum habe ich auch schon die verschiedensten Reihenfolgen beim "Entlüften" an den Rädern gelesen...
Normalerweise wird an dem weitest entferntesten Rad begonnen, zu entlüften - also hinten rechts, dann diagonal weiter - also vorne links.
Dann hinten links - danach diagonal weiter - also vorne rechts...
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 68
Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 68
Vielen Dank für die Tipps.
Werde Sie so an die Werkstatt weitergeben.
hoffe die werden es so umsetzen bzw. beherzigen
und ich habe dann endlich ne Bremse so wie ich es normalerweise kenne und haben will.

Viele Grüße
Roy

Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 68
Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 68
Hallo Manfred,
hat nu ewig gedauert bis mein V8 Tüv + Asu bekommen hat, aber nu hab ich ihn wieder aus der Werkstatt zurück.
leider ist wie von mir fast schon befürchtet der Pedalweg ultra lange. (noch mehr wie vor der Bremssattelüberholung inkl. Stahlflexeinbau)
Die Werkstatt hat das Entlüften normal wie sie das immer machen m it einem Automaten durchgeführt und meint, dass ein erneutes Entlüften wohl nichts bringen würde.
Außerdem hätten sie auch keinen vergleich ob es bei anderen V8 modellen überhaupt besser wäre...
Hast Du eventuell nen Tipp für mich was die da vermurkst haben bzw. besser machen könnten wo ich an die weitergeben weiter geben könnte?

Hast Du bei deinem mittlerweile die "weichen" Klötze von NK drin? zufrieden?

Danke vorab
Gruß Roy



Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399
Frage: hast du Niveaulift ?
dann muss das Fahrzeug auf allen vier Rädern stehen beim Entlüften und der Motor sollte laufen.

Ist kein Niveaulift verbaut , hilft nur entlüften mit vier Liter Bremsflüssigkeit.
Das Problem hatte ich auch beim wechsel des HBZ.
Ist das Bremspedal weich bzw. läßt sich weit durchtreten ist Luft im Bremssystem.
Gruß Chris W.



.....quattro seit 1983
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 68
Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 68
Hi,
mein V8 hat ne Niveauregulierung.
danke für den Tipp
gruß

Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 38
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 38
Hallo an die UFO-Geplagten,
der Tread ist zwar schon etwas älter, aber ich wollte meine letzten Erfahrungen euch mitteilen. Als ich meinen V8 vom Vorbesitzer abholte musste ich kurz vor Zuchause fest stellen, dass die UFOs rattern, nicht immer gleich stark aber zeitweise so, dass es den Lenkrad aus der habd schlägt. Habe natürlich mit dem Schlimsten gerechnet.
Die Inspektion: UFOs fast neu, Bremsbeläge halb abgefahren, Schraube, die die Bremsscheibe fest hält abgerissen, krum ausgebohrt und krum reingedreht.
Die Abhilfe:
1- habe alles zerlegt, Belägesitz zuerst mit Drahtbürste gesäubert und danach mit feiner Feile plangefeilt, anschließend mit bremspaste eingekremt.
2 - in die Nabe ein neues Loch gebohrt und mit Gewinde versehn, beide Naben mit schleifklötz und 100 Schleifpapier saubergeschliffen.
3 - neue Bremsbeläge von Audi.

Nach dem Zusammenbau hatte ich auf einer Seite 0,2mm und auf der anderen 0,4mm Schlag.
Die Bremse ist bis heute einwandfrei, fest auf der Straße und sanft im Pedal un Lenkrad
Kein Rattern, kein Vibrieren.
Hoffe es gibt allen Betroffenen etwas Hoffnung

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Roy.
Nachdem ich einen vorderen Bremsschlauch selber ausgetauscht habe und mit einem mit zu wenig Bremsflüssigkeit gefüllten automatischen Bremsentlüftungsgerät entlüftet hatte ( es reichte nicht für alle 4 Bremsen ), war der Bremsdruck auch sehr weich und wenn ich fester ein paar Sekunden am Pedal drauf geblieben bin, sackte das Pedal nach!
Es war anscheinend Luft im System drinnen...

Nun, zu Hause dann mit meinem Töchterlein die Bremse nochmals bei laufendem Motor und einzelnem Anheben der Räder per Bordwagenheber nochmals entlüftet, jedoch das Bremspedal nicht ganz durchdrücken lassen...
Und dann war und ist bis heute das Bremspedalgefühl von Anfang an sehr gut. Also fester Druckpunkt bereits in den ersten 2-3cm Pedalweg, und auch kein Nachsacken mehr...

Jedoch war das Bremsgeräusch mit den FEBI-Bremsbelägen anfangs etwas nervig, da kurz vor Stillstand ein leichtes Quietschgeräusch entstand - dies war jedoch mein Fehler, da ich ursprünglich die Klötze vorne ohne Paste eingebaut hatte.
Dies habe ich natürlich nachgeholt, und seitdem ist Ruhe.
Der Bremsdruck super, und kein Bremsgeräusch - bisher kann ich diese Beläge weiterempfehlen - die Auktion hier - klick mich. - laut Verkäufer werden je nach Verfügbarkeit meist NK oder wie bei mir FEBI-Beläge versendet.

Was mir jedoch aufgefallen ist, dass die BBS-Kreuzspeichenfelgen mehr Bremsenabrieb am Lack drauf bekommen - und dieser ist auch dunkler als bei den originalen Audi-Jurid-Belägen.
Das Tragbild auf den Bremsscheiben ist auch gut, die Rostringe, welche ich einige Beiträge zuvor bei diesem Thread als Anhang gezeigt habe, hat sich deutlich verbessert...
Also rundum bin ich mit meiner Arbeit sehr zufrieden, wie sich die Bremsbeläge jedoch aus höheren Geschwindigkeiten verhalten, kann ich noch nicht sagen, da ich die Beläge erst bis 150km/h problemlos testen konnte - kein Lenkradflattern oder Fading nach mehrmaligen Vollbremsungen bis zum Stillstand - aber der Gestank ist schon enorm mit den neuen Belägen.

An Deiner Stelle, würde ich nochmals die Werkstatt die Bremse entlüften lassen, bei laufendem Motor und am Boden stehend - also auf einer geeigneten Bühne...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Seite 1 von 3 1 2 3

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.055s Queries: 100 (0.049s) Memory: 0.8080 MB (Peak: 1.0708 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-17 05:58:50 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS