Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#142518 18.08.2007 02:58
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 54
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 54
Hallo Leute,

ich weiß das Thema ist alt, aber aufgrund der vielen Beiträge zu den richtigen Belägen für die UFO's frage ich noch mal nach. Meine ATE Beläge sind jetzt 12Tkm drauf und QUITSCHEN so laut, das es mittlerweile sehr peinlich ist, mit dem Wagen zu fahren. Hier muss ganz dringend was passieren!

Falls ich eine direkte Kaufempfehlung im Forum übersehen habe, sorry! Keramikpaste oder Bremsenspry? Beläge mit einem "Aufkleber" auf der Rückseite oder ohne? Wie habt ihr das Problem gelöst???

Ach ja, 4.2 Automatik, Bj. 07/92, die Scheiben sind noch OK.

Viele Grüße & Danke
Robert


Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
es bildet sich Grate auf der Scheibe, einer aussenrum und einer innerum, (da wo die Beläge nicht aufliegen, diese Grate konnen zu Geräuschen führen
Wenn dies der Fall ist:
Diesen Graten mit ner Flex oder einfach ner Feile zu Leibe rücken und gut ists... jetzt gibts ein riesen Aufschrei "AN BREMSEN RUMBASTELN BLABLABLA"...klar... es ist nicht die feine Art, das wäre nähmlich neue Scheiben und Beläge montieren, wo da die Vernunft geblieben ist kann sich jeder selber beantworten?? diese Grate haben absolut keinen negativen Einfluss wenn die nicht mehr da sind und befinden sich wie gesagt ausserhalb der Bremsfläche, man sollte nur nicht zu viel wegschleifen/feilen!

"ich übernehme keine Haftung für jedwelche Schäden und Unannehmlichkeiten mit den Grünweissen!"

Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 54
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 54
OK, d.h. zerlegen und Sachlage überprüfen. Wenn Grat da ist werde ich ihn entfernen. Kein Problem. Bald wissen wir mehr.

Aber wenn ich die Teile schon in der Hand habe, wie hoch sind eigentlich die Beläge, wenn Sie neu sind? (Nur der Belag!) und welche soll ich als Ersatz nehmen? Ate, Jurid ...etc etc.

Dann kann ich besser abschätzen ob es sich überhaupt noch lohnt die "alten" wieder einzubauen.

Danke.


Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Neu haben die Bremsbeläge vorne 12mm.
Ich habe mit Lucas-Belägen gute Erfahrungen gemacht.
Vom Preis her sind die auch ok.

Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 54
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 54
Danke, werde ich ausprobieren.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 25 (0.013s) Memory: 0.6150 MB (Peak: 0.6778 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 22:18:02 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS