Hi, vor 17 Jahren hatte ich einen Audi 80 GTE ,war beigeisterter Fahrer,habe in 2 Jahren 75Tkm mit ihm geschafft und genau aus diesem Grunde habe ich mir letztes Jahr ein identischen GTE angeschafft. Nun stand das Youngtimertreffen beim Kaleu in Negenborn an,mein GTE eigentlich fahrbereit (aber noch lange nicht fertig !),also alles vorbereitet,getestet,poliert,lackiert und vollgetankt und ab auf die Bahn. Ich konnte es kaum glauben,wie LAUT das Teil doch ist,ich habe mich kaum schneller als 140Km/h getraut,weil ich dachte es zerreißt bald das Motörchen.Geräuschdämmung fehlanzeige ! Mal abgesehen davon lief er gut und hat die 660KM hinter sich gebracht,aber eben kaum schneller als 140 Km/h. Früher bin ich mit dem Teil Nonstop vom Schwarzwald in den Norden gefahren und es hat mir nichts ausgemacht.Es klingeln mir noch die Ohren von der Tour und unterhalten mit dem Beifahrer ging nur mit schreien ......ich glaube ich werde langsam Alt und weich !
Heute saß ich im V8,Tacho auf 140 Km/h,leise Musik über die Boseanlage und ein paar leichte Windgeräusche säuselten um den V8,ansonsten STILLE !
Ja ,da is was dran !! Man wird langsam alt Ich bin zwar erst 32 ,aber mir geht es ähnlich , vorallendingen wenn ich mal wieder mit meinem Iltis geschlossen mit Dach und Türen fahre ! Hölle ! Aber macht trotzdem Spaß
Im April sind wir 600km zum Iltistreffen nach Frankfurt gefahren , watn Ritt ! Abends war ich alle ! Und taub. Aber manchmal braucht man das und das ist auch gut so ! Mit meinem 90er Typ 81 ist das dann ja wie Erholung , wenn man mit Wohnwagen an den Lago Maggiore fährt .Siehe Anhang
ich habe einige merkwürdige Hobbys (nein, nicht mein V8, das ist noch halbwegs normal), die mich dazu führen, ab und an mit einem Wartburg 353 der ehem. Transportpolizei der DDR quer durch die ehemalige selbige zu "gurken". Wenn man da den ganzen Tag unterwegs ist, weiß man den V8 schon zu lieben.
Abgesehen davon, dass ich ihn auch so ganz doll lieb habe...
Was war das wohl für ein Gefühl, wenn man vielleicht 1990 oder 1991 als gelernter Trabant oder Wartburg, allenfalls Skoda ge(-ver)wöhnter DDR-Bürger in einen neuen V8 eingestiegen ist?
Hallo Thomas. Diese "alten" Fahrzeuge machen aber trotzdem richtig Spaß, und man fühlt sich in seine Jugend wieder zurückversetzt. Selber hatte ich auch mehrere GTEs damals, sogar einen Typ 82 bis Baujahr 6/78 - da sind einem auch die Ohren abgefallen, aber von der Soundanlage mit Equalizer und Pioneer-Boxen und so... Danach dann solche GTEs wie auf Deinem Anhang gehabt, die waren dann schon schwerer und behäbiger, machten aber auch noch riesigen Spaß. Vor zwei Jahren dann wieder einen XR3i geholt, mit dem wollte ich eigentlich als "harter Kerl" morgen in den Urlaub fahren, aber meine besser Hälfte möchte "mehr Komfort" - also darf der V8 wieder ran... freue mich insgeheim aber auch, mit dem V8 zu reisen...
Man, sind wir weich geworden.
Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
weisst Du, was das Schöne ist? Auch wenn Deine Fahrten mit dem GTE lauter, unbequemer, enger, langsamer (und was mir sonst noch so alles einfällt) als im V8 sind, macht er Dir trotzdem bestimmt eine Menge Spaß! Stimmt´s?
hehe... ich war wohl schon in meiner Jugend weich. Die "anderen" fuhren alle GTI bzw. wollten sowas haben, ich dagegen habe mir gleich als erstes Auto einen Audi 200 angelacht, weil der so schön viel Platz bot, bequem und gut ausgestattet war - und dann dieser Fünfzylinder-Sound!
Fünfzylindersound? Einfach genial. Im 200 Turbo/ Typ 43? Absolut hoher Suchtfaktor. Vor allem, wenn der Turbo das Pfeifen angefangen hat und die Leistung dermaßen brachial einsetzte, das gefühlsmäßig die Vorderachse aus der Front riss und man das Lenkrad kaum noch gerade halten konnte.
Oh, jetzt muß ich aber erst mal die Hose wechseln.
"Eigentlich bin ich ein netter Mensch, und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen"
GENAU! Nur war mein erster einer mit Saugmotor, der war zwar nicht so urig wie die Turbos und schon gar nicht so brachial, aber dafür um Welten wirtschaftlicher. Bin - als Student - mit dem Ding in drei Jahren über 100 TKM gefahren. Aber Turbos hatte ich danach drei.... tolle Autos....
Zuletzt bearbeitet von b homburg; 15.08.200712:30.
Servus Uwe, ein inarisilbermetallic 200er, meine Lieblingsfarbe. Einfach Kult der Wagen in dem diamantzweischicht Hellgrünmetallic kauf Dir halt wieder einen, 07 Nummer besorgen und ab und an den fiveender Sound loslassen
Hi Kai, mit diesem KM-Stand bin ich um 6.45 Uhr gestartet :
Und nachdem ich um 23 Uhr wieder zu Hause war,wollte ich vom GTE nichts mehr wissen.
Aber inzwischen gehts schon wieder,mein Gehör "piept" nicht mehr,hat sich also erholt.Bloß bin ich früher Tachoanschlag gefahren und es hat mir nichts ausgemacht,aber nun .....! Anhang Gruß Thomas
Sehr schön, Markus. Meiner war allerdings ein 5T mit Automatik und Klima. Sogar die orginal Zusatzkissen für den Fond waren vorhanden. Das Fahrzeug war keine 5 Jahre alt und sehr gepflegt.
Vom 5E hatte ich auch welche. Hat eigentlich völlig ausgereicht. Aber der Turbo war halt was ganz eigenes.
"Eigentlich bin ich ein netter Mensch, und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen"
Das ist nur Einstellungssache. Wenn ich mit meinem 1ser GTI 16V ohne irgendwelche Dämmatten, Teppiche und wer weis was noch für schwere unnütze Dämmstoffe fahre, ja dann sind meine Ohren darauf eingestellt. Das macht schon auch Spass. Dröhnen, klappern, scheppern, brummen. Motor und Auspuff saulaut. Waaaaaaa. Und dann wieder der V8. Sage ja. Jedes zur seiner Zeit. Übrigens, mein Spezl hatte damals auch einen weißen 80ger GTE. Hat ihn dann gegen einen Dunkelblauen Jetta 16v getauscht. :-(. Er könnte sich heute noch deswegen in den Ars...... beißen.
Blöde Frage, ist das laubfroschgrün??? Oder täuscht das so auf dem Bild? Mir haben diese Modelle damals auch gefallen. Vor allem der gepunktete Stoffbezug.
Gruß
Manfred
Zuletzt bearbeitet von Manfred Labitzke; 15.08.200707:32.
Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Nein nein. Die Farbe kommt auf dem Bild wohl etwas merkwürdig raus. Das war eher ein helles grün, so wie auf meinem Bild. Die gab es auch auf dem 100er, und gar nicht mal so selten.
"Eigentlich bin ich ein netter Mensch, und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen"
Hallo Uwe, weiß ich doch der hier z.B. ist in gut 2 Jahren H-Tauglich oder eben dann 07 -------- Audi 200 turbo 10/79 -------- für uns alte Hasen sind doch zwei Jahre warten nur ein kleines Problemchen Grüße Werner
blöde Antwort: nein, es ist "Inarissilber" und war beim Typ 43 sehr häufig. War halt ein Papierbild, da es damals noch keine Digicam gab (ich habs nur nochmal abfotografiert). Auf dem Bild von Uwe ist es aber zu blass, in echt liegt es irgendwo dazwischen. Irgendwo hab ich sogar noch ein SIKU-Modellauto davon, auch in diesem Grün !
Thomas ich kenne das genauso mit meinen D-Kadett GTE .. War nach Boltenhagen gefahren und zurück , hab den Kadett dann hier in die Garage gestellt und wollte an dem Abend nie wieder GTE fahren ..mir tat alles weh..hahahaha Das lustige ist halt wie man kämpfen muß um etwas schneller zu fahren ..Haube wackelt, Scheibenwischer ebenso ,Aussenspiegel /Innenspiegel vibrieren so doll das du nach hinten nichts mehr siehst , Motor brüllt laut vor sich her das du deine eigene Stimme nicht mehr verstehst, von den Windgeräuschen ganz zu schweigen , ab einer gewissen Geschwindigkeit gibt meine Türdichtung nach und obwohl Fenster und Türen zu sind, ein Luftstrom an mein Kopf vorbeizischt und man sitzt völlig verkrampft und schweißgebadet hinterm Lenkrad und sagt sich ..Ogott laß mich das überleben, diese Wahnsinnige Geschwindigkeit (210 auf Tacho gääähn)hahahaha Trotzdem macht es Spaß mit so alten Autos zu fahren.
Das erinnert mich an den Micra K10 vom Kumpel, 1,3er 60PS (glaube ich) mit den 155er Asphaltbeleidigern is die Wanne laut Wecker 185kmh gelaufen dann haben die Türen angefangen zu flattern das man durch den Spalt nach draussen sehen konnte.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88