Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#142267 14.08.2007 01:49
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
Hab da ein Problem mit meinem Getriebe:

Morgens, wenn ich die Zündung einschalte, geht das Getriebe sofort ins Notprogramm. Erst wenn ich ca 5 Kilometer gefahren bin, stehenbleibe und neustarte, läuft es ordnungsgemäß. Dann läuft er auch den Rest des Tages ohne Probleme, auch wenn er 10 Stunden rumgestanden. Bis er halt wieder übernacht gestanden ist und morgens wieder zicken kann.

Hab jetzt mal den Fehlerspeicher auslesen lassen:

00285 Drehzahlfühler vr-G45, kein Signal (denk mal, daß das nicht das Problem ist)

00260 Magnetventil 2-N89 Signal an Masse, sporadisch aufgetretener Fehler

00260 Magnetventil 3-N90 Signal an Masse, sporadisch aufgetretener Fehler

00260 Magnetventil 1-N88 Signal an Masse, sporadisch aufgetretener Fehler

65535 Steuergerät defekt, sporadisch aufgetretener Fehler

Hab nun mal ein anderes Steuergerät eingebaut, hat aber nichts geholfen. Das morgenliche Problem hat er dennoch.

Gibt es irgendwelche Tipps?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
schau mal ob du damit was anfangen kannst.....scheint ein rein elektrisches Problem zu sein

http://www.sgaf.de/viewtopic.php?p=228994

Gruss Jürgen


Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Kontrolier mal den Stecker der hinten ans Getriebe geht .(schwarz mehrpolig).


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
Hi hab das gleiche Problem Betriebe läuft im Notlaufprogramm war bei Audi und die meinten ein Magnetventil im Getriebe ist kaputt und sollte am besten zu ner Werkstatt fahren die sich auf sowas spezialisrt haben erst hat der Fehlerspeicher " kickdownschalter auf Masse" angezeigt hab dann nen neuen einbauen lassen hat leider nicht geholfen

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
Morgen,

ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen. Seit ich diesen Beitrag geschrieben habe läuft das Teil wieder normal.

Ist es bei Dir ein sporadischer Fehler oder ein permanter? Ob eines der Magnetventile defekt ist, kann man durch einen Stellgliedtest herausfinden, theoretisch, laut Reparaturleitfeiden (RLF).

Eine Möglichkeit: finde hier im Forum jemanden, der OBD 1-Interface und VagCom hat oder suche Dir eine ehemalige Audi-Werkstatt, die nicht nach heutigen Standard arbeitet. Soll heißen: Da sollte ein VAG 1551 sein und der Typ sollte dialogbereit sein und auf Vorschläge des Kunden eingehen.

Vorgehen laut RLF:

Zündung aus, 1551 anschließen, Zündung ein, Motor aus.
Voraussetzung ist eine ruhige Umgebung, da dies eine akustischte Prüfung ist. Soll heißen: Man lauscht, ob da irgendwo was klickt.

Am 1551 "02" eingeben, für das Getriebe, mit "Q" quittieren.
Nun sollte die Steuergeräteidentifikation und die Codierung stehen.

Dann "03" für Stellglieddiagnose eingeben. Nun werden nacheinander die Ventile und Relais angesteuert. Jedes einzelne wird solange geschalten, bis man mit der "->" Taste zum nächsten weiterschaltet.
Am Display des 1551 wird jeweils angezeigt, welches Stellglied gerade angesteuert wird. Sollte also irgendeins nicht klicken, dann ist es kaputt.

Wenn Du schonmal beim Fehler auslesen bist, dann schau auch mal, was das Motorsteuergerät (Adresse: "01") macht. Hab hier im Forum irgendwann mal gelesen, dass es auch vorkommen kann, dass das Getriebe ins Notprogramm geht, wenn es unplausible Signale von der Motronic bekommt.

Andeas

Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 6
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 6
Hallo,
wichtig ist das der ATF Ölstand genau!!!!!!!! stimmt.
Falls du keinen Messstab hast, dringend besorgen.ca. 15 Euro.
Dann bei betriebswarmen Zustand,laufendem Motor,Getriebestufe N ,messen.Der Stand sollte penibelst in der Mitte beider Makierungen sein.
Ansonsten vorsichtig nachfüllen,nicht zu viel.
Manchmal hilft das man anschliessend das Steuergerät resettet.Dazu einfach ca.10 min die Batterie abklemmen.
Das würde ich zuerst prüfen bevor du das alles auslesen lässt.Selbiges hatte ich auch bei meinem,da fehlte etwas Öl.
Frank


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 28 (0.014s) Memory: 0.7015 MB (Peak: 0.7720 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-11 19:38:24 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS