Morgen,
ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen. Seit ich diesen Beitrag geschrieben habe läuft das Teil wieder normal.
Ist es bei Dir ein sporadischer Fehler oder ein permanter? Ob eines der Magnetventile defekt ist, kann man durch einen Stellgliedtest herausfinden, theoretisch, laut Reparaturleitfeiden (RLF).
Eine Möglichkeit: finde hier im Forum jemanden, der OBD 1-Interface und VagCom hat oder suche Dir eine ehemalige Audi-Werkstatt, die nicht nach heutigen Standard arbeitet. Soll heißen: Da sollte ein VAG 1551 sein und der Typ sollte dialogbereit sein und auf Vorschläge des Kunden eingehen.
Vorgehen laut RLF:
Zündung aus, 1551 anschließen, Zündung ein, Motor aus.
Voraussetzung ist eine ruhige Umgebung, da dies eine akustischte Prüfung ist. Soll heißen: Man lauscht, ob da irgendwo was klickt.
Am 1551 "02" eingeben, für das Getriebe, mit "Q" quittieren.
Nun sollte die Steuergeräteidentifikation und die Codierung stehen.
Dann "03" für Stellglieddiagnose eingeben. Nun werden nacheinander die Ventile und Relais angesteuert. Jedes einzelne wird solange geschalten, bis man mit der "->" Taste zum nächsten weiterschaltet.
Am Display des 1551 wird jeweils angezeigt, welches Stellglied gerade angesteuert wird. Sollte also irgendeins nicht klicken, dann ist es kaputt.
Wenn Du schonmal beim Fehler auslesen bist, dann schau auch mal, was das Motorsteuergerät (Adresse: "01") macht. Hab hier im Forum irgendwann mal gelesen, dass es auch vorkommen kann, dass das Getriebe ins Notprogramm geht, wenn es unplausible Signale von der Motronic bekommt.
Andeas